Seite 1 von 1
Bankeffekt
Verfasst: Mo 14 Jul, 2003 2:06 am
von missioncontrol33
Nabend!
Ich habe gestern in einer Disko eien Effekt gesehen bei dem der ganze Raum mit Laserstrahlen(ich glaub tarm verbaut die dinger auch), die sich bewegten ausgefüllt war ! Sah ziemlich geil aus! Da der Laser in seine Farben gebrochen wurden gehe ich mal davon aus, dass es sich um ein Grating gehandelt hat! Dachte zuerst 2 Kreuzgitter Gratings hintereinander, doch der Heimversuch auf meiner Bank zeigte nicht den Effekt! Darum meine Frage: Weiß zufällig irgendjemand wie der Effekt genau funktioniert oder wo man ihn bekommen kann?
Danke schon mal!
So long...
Maximilian
Re: Bankeffekt
Verfasst: Mo 14 Jul, 2003 6:40 am
von mooseman
Moin!
Ich weiß ja nicht, was Du da gesehen hast... aber probier' mal ein Line- und ein Burst-Grating entgegengesetzt drehend hintereinander. Das sieht schon ziemlich cool aus. <img src="/images/graemlins/wink.gif" alt="" />
Re: Bankeffekt
Verfasst: Mo 14 Jul, 2003 7:47 am
von turntabledj
Servus,
jau, denk auch, daß es fast nur eins von beiden sein kann.
Versuchs nochmal mit Line und Burst hintereinenader, oder auch mit 2 mal Burst oder auch Square... und das mal mit gleicher und entgegengesetzter Drehrichtung.
Möglicherweise haben die auch andere Gratings, wie Du - mit ner Aufteilung in mehr Linien, als Deine können - oder da war nen Machida, oder wie daß heißt mit bei.... !?
Gruß
Achim
Re: Bankeffekt
Verfasst: Mo 14 Jul, 2003 9:25 am
von missioncontrol33
Guten Morgen!
Danke für die schnellen Antworten! Werd dann wohl nochmal ein paar Versuche anstellen! Ihr könnt recht haben, dass sie Gratings ohne ausgelöschte Ordnungen verwenden und so die vielen Strahlen machen. Werd mir mal sowas besorgen !
So long...
Maximilian
Re: Bankeffekt
Verfasst: Mo 14 Jul, 2003 1:38 pm
von funkydoctor
Hi Max,
der von Dir beschriebene Effekt nennt sich "Art-Effekt". Es sind 2 verschiedene Grid-Grating von
Lightworld (eins halbe und eins volle Ordnung), die verschieden schnell gedreht werden. (Ein Getriebemotor 200:1 und der Andere 500:1)
Grüße,
Tobi
Re: Bankeffekt
Verfasst: Fr 18 Jul, 2003 12:51 am
von yoshi
Re: Bankeffekt
Verfasst: Fr 18 Jul, 2003 1:41 am
von bernd
Hallo Georg,
kannst du die Bilder noch ein bißchen Erklären?
Bernd
Re: Bankeffekt
Verfasst: Fr 18 Jul, 2003 12:27 pm
von yoshi
Hi ,
Ich versuchs mal,
Also wie Funky schon sagte sind das 2 Entgegengesetzte Burst(Grid) Gratings.
Ich habe dazu ein Rundes Grating Ge 4-telt(geht natürlich auch mit nem 4-eckigen(iss auch billiger) ,ich hatte nur gerade n Zerkratztes rundes da.))
dann habe ich 2 Hülsen gedreht,wovon eine (die Innere) vorne ein bischen dünner
ist , damit sie sich in der anderen drehen kann.
Dann kam der schwierigste teil,das Grating, welches innen liegt Passend zu schleifen(ging aber ganz gut,ich hab nen alten schleifbock mit Wasser gefüllt,das ging Super).(ok hab danach ausgesehen wie ne [zensiert])(hätt vieleicht nicht davor stehen sollen <img src="/images/graemlins/grin.gif" alt="" /> )
danach die Gratings aufgeklebt(2-k Kleber),die Lager eingepresst(hab erstma Provisorisch n Plastik-block Gedreht(da mein CNC-Alubearbeiter gerade im Urlaub ist.) und dann die hülsen soweit "Eingepresst" bis das innere Grating kurz vor dem äusseren ist(ca 3-5mm).
Dann wird das Ganze in ne Kabelschelle Geklemmt und kommt an nen Winkel.
2 Maxon(gehn bestimmt auch andere) Getriebemotoren davor gebammelt, ne Kleine drehzahlsteuerung,
und du hast für Ca. 50Eur n Bomben effekt
Das Ganze sieht so in etwa im schnitt aus(nicht masstabsgerecht,da nur mit Paint erstellt)
So ich hoffe ich hab weiterhelfen können,
gruss Georg
Re: Bankeffekt
Verfasst: Fr 18 Jul, 2003 1:20 pm
von bernd
Hallo Georg,
ja danke, hast du.
Müssen die beiden Gratings zentrisch hintereinander sein? Reicht es nicht, wenn sie sich überlappen? Dann wäre die ganze Konstruktion wesentlich einfacher (2 Motore, Gratings drauf und fertig). Oder gibt das einen anderen Effekt?
Danke und Grüße Bernd
Re: Bankeffekt
Verfasst: Fr 18 Jul, 2003 1:31 pm
von funny_laser
Hmmm...
das frage ich mich auch. Bei mir sieht das so aus, wie im Anhang.
Nur das beide Motoren z.Zt. noch gleich schnell laufen.
Inwieweit es eine Rolle spielt ob der Strahl jetzt genau mittendurch geht oder nicht habe ich noch nicht ausprobiert.
Gruß,
Winfried
Re: Bankeffekt
Verfasst: Fr 18 Jul, 2003 1:55 pm
von turntabledj
Als Grund kann ich mir Vorstellen, daß man sonst entsprechend große Gratings benötigen würde...
Wenn man die Möglichkeit hat, sich so ne Riemen-Konstruktion zu baun - wieso nicht, wenn man dazu die Zeit und den Platz auf der Platte hat <img src="/images/graemlins/cool.gif" alt="" />
Hmm - bisher hab ich auch immer nur Versuche mit 2 Gratings hintereinander gesehen und kein drittes... Schonmal jemand getestet... ?
Ich werd mal in meiner Wohlkiste stöbern müssen <img src="/images/graemlins/cool.gif" alt="" />
Gruß
Achim
Re: Bankeffekt
Verfasst: Fr 18 Jul, 2003 7:42 pm
von fst-laser
@Funny_Laser: Habs auch so aufgebaut, nur "übereinander" statt nebeneinander <img src="/images/graemlins/grin.gif" alt="" /> (aus Platzgründen). Bei mir laufen die Motoren auch gleich schnell entgegengesetzt. <img src="/images/graemlins/wink.gif" alt="" />
Tarm baut die auch so auf (mit 2 runden Scheiben hintereinander).
Gruß Flo
Re: Bankeffekt
Verfasst: Fr 18 Jul, 2003 8:10 pm
von yoshi
@ Funy / FST :Geschwindigkeit/Drehrichtung ist Geschmacks(Musik)-Sache.
Ich find auch gleiche drehzahl bei versetzter drehrichtung geil,oder
Gleiche drehrichtung , und drehzahl 1 : 2.5-3 für Langsame Musik genial
@ttdj : Jep genau dis is bei mir der Grund 2 Runde würden mich 64 Eur kosten, währenddessen 2 Eckige nur 22 Eur kosten.
das mit 3 Gratings hab ich auch noch nicht probiert,(iss aber mal ne gute Idee,Bericht folgt)
Ein weiterer Grosser Vorteil ist das meine Bank nicht mehr so "Beleuchtet ist,
da die Abfallstrahlen im Röhrchen "hängenbleiben".
vorteil ist man kann bei diesem aufbau auchn Machado davor/hinein setzen(gibt es die überhaupt rund?)
Ob der Strahl mittig hindurchgeschikt wird ist (zumindest bei meinem Burst volkommen egal,anders ist wenn du ihn schräg(nicht im 90grad winkel) bestrahlst.
dann wird aus dem gepunkteten "Viereck" n "Trapez"
gruss Georg