Page 1 of 1

Problem mit MOT1 Blanking

Posted: Wed 09 Jul, 2003 6:03 pm
by jonas
Hallo,

Ich hab folgendes Problem:

Ich möchte zum Blanken meines HeNe ein MOT1 (bzw. vergleichstyp von Guido) über ein Schalt IC (ULN) benutzen. Ich hab alles richtig verkabelt und der Motor reagiert auch, aber irgendwie nicht richtig. Er zittert nur etwas, macht aber keine richtigen Schritt, wie man ihn zum Blanking braucht.

Durch messen hab ich heraus gefunden, das vermutlich zu wenig Spannung von meinem LPT Port kommt um den ULN richtig zu schalten, denn wenn ich den eingang des ULN von hand auf die +5V der Netzteils lege schält der Motor ohne Probleme.

Ich weis, das man mit ner Transistor Schaltung die Ausgangspannung etwas verstärken kann, aber hab kein ahnung wie die Schaltung aussehen muss, was für nen Transistor ich brauch und wie ich das dann alles anschließen muss.

Wäre toll wenn jemand ne Schaltplanskizze oder was ähnliche posten könnte wie die Transistorschaltung aussehen muss und wie ich die richtig zwischen LPT bzw. D/A Wandler und den ULN IC setzte.

Danke schonmal in Vorraus.

Re: Problem mit MOT1 Blanking

Posted: Wed 09 Jul, 2003 6:10 pm
by lightfreak
Was für einen ULN hast Du denn benutzt?
Es gibt nähmlich Typen die sind TTL und Typen die sind C-Mos kompatibel.
Schreib mal und dannn schau ich mal ins Datenblatt.

Gruß

Simon

Re: Problem mit MOT1 Blanking

Posted: Wed 09 Jul, 2003 6:58 pm
by jonas
ich hab nen "ULN2003AN", hat 16 Pins, also 7 Schaltstufen.
der sollte eigentlich gehen, ich hab durch nen Mainboard Monitor heraus gefunden, das mein PC Netzteil anstatt +5V nur ca. 4,9V liefert, vielleicht liegts daran

Re: Problem mit MOT1 Blanking

Posted: Wed 09 Jul, 2003 6:59 pm
by yag
Hört sich nach Blanking delay an. (Falls du Popelscan benutzt)
Dreh da mal en bisschen dran rum

Re: Problem mit MOT1 Blanking

Posted: Wed 09 Jul, 2003 7:09 pm
by jonas
wenn so einfach wäre...
ich hab wirklich schon alles mögliche ausprobiert unter anderem auch die ganzen Delay Regler und so.

Leider hab ich auch kein Oszi zum das Signal genauer zu messen, falls das was helfen würde.

Wie siehts denn mit Verstärken per Transistor aus, das sollte doch eigentlich gehen. Ne Emitterschaltung, aber welchen Transistortyp und wie da zwischen schalten ???

Re: Problem mit MOT1 Blanking

Posted: Wed 09 Jul, 2003 7:26 pm
by john
Hi,

wie hast du den ULN denn am LPT aund am MOT angeschlossen? Mach doch mal eine Skizze...

Gruß

John

Re: Problem mit MOT1 Blanking

Posted: Wed 09 Jul, 2003 7:30 pm
by lightfreak
die 4,9V sind unkritisch.
ULN2003 ist auch o.k.

Pin8 muss an Masse (Pin 18-25 am LPT) und Pin 9 muss an die Versorgungsspannung deiner MOTS (für die Freilaufdiode)

Gruss
Simon

Re: Problem mit MOT1 Blanking

Posted: Thu 10 Jul, 2003 4:05 pm
by jonas
so, hab nochmal ein bischen rumprobiert, so wie es aussieht ist den ULN kaputt.
vielleicht hab ich ihn irgendwann zerschossen.

wo bestell ich am besten ein paar neue ULN ?
kann man bei Reichelt bei so nem kleinen Betrag überhaupt bestellen ?

oder hat jemand noch ein oder mehrer ULN2003 übrig, die er mir verkaufen würde ??

Re: Problem mit MOT1 Blanking

Posted: Sat 12 Jul, 2003 4:51 pm
by ralf-k
Hallo

Ich glaube bei Reichelt geht es so ab 10EUR los. Aber die bekommst schnell zusammen. Wenn ich da in den Katalog gucke kaufe ich immer wie ein Weltmeister.

Gruß Ralf

Re: Problem mit MOT1 Blanking

Posted: Wed 23 Jul, 2003 7:37 pm
by jonas
Ich hab jetzt nen neuen ULN2803, aber mit dem geht es auch nicht.
Ich hab echt keine Ahnung an was das liegen könnte, ich hab echt alles ausprobiert.

Der Mot1 Ersatztyp zuckt einfach nur, so wie oben beschrieben.

Re: Problem mit MOT1 Blanking

Posted: Wed 23 Jul, 2003 7:41 pm
by john
Hast du den ULN so angeschlossen, wie Simon gepostet hat? Hast du in der Leitung vom LPT zum ULN evtl. einen zu hohen (Basis) Widerstand eingebaut? Klingt für mich so, als würden die Transistoren im ULN nicht durchgesteuert.

John

Re: Problem mit MOT1 Blanking

Posted: Wed 23 Jul, 2003 8:09 pm
by tracky
Schau doch mal, ob Du am Pin1 des LPT ein Signal bekommst, wenn ja, ob es auch noch am Ende des Kabels ist. Der D/A Wandler hat nichts mit dem Blanking zu tun,da wird nur das Signal vom LPT durchgeschliffen!
Das macht die Soft, die das Signal über den LPT schickt. Also noch mal zur Sicherheit:z.B.
MOT1 Spule1: orange=+12V - blau an Pin18 ULN2803- auf Pin1 das Blankingsignal vom D/A Wandler
MOT1 Spule2: weiss = Bremsspannung vom NT - rot Masse
ULN2803 Pin10 +12V, Pin9 Masse

So funzt es 100%ig <img src="/images/graemlins/smirk.gif" alt="" />

Re: Problem mit MOT1 Blanking

Posted: Wed 23 Jul, 2003 8:13 pm
by jonas
Widerstabd ???
Ich hab keinen Widerstand eingebaut, der ULN wird doch mit +5V geschalten ?!?
Eben TTL Spannung.

Deshalb hab ich ja nach ner einfachen Transistorschaltung gefragt um die 4,8V die mein PC-Netzteil bringt etwas zu verstärken.

Was ich inzwischen stark vermute, das ich meinen LPT port abgeschossen hab, allerdings funktioniert mein Flachbettscanner noch, was eigentlich heist, das der LPT noch OK ist.

Re: Problem mit MOT1 Blanking

Posted: Wed 23 Jul, 2003 8:22 pm
by tracky
wenn der d/a funzt,ist der port okay. welches bs benutzt du denn?

Re: Problem mit MOT1 Blanking

Posted: Thu 24 Jul, 2003 5:45 pm
by jonas
Windows2000 Pro - SP4

mit UserPort natürlich.
Aber ich denke ich gebs auf,
denn wenn ich den ULN von hand mit 5V schalte,
ist der schritt den der MOT macht eh zu klein um mein Laserstrahl vernünftig zu blanken. Auch bei optimaler einstellung der Bremsspannung.

Re: Problem mit MOT1 Blanking

Posted: Thu 24 Jul, 2003 7:05 pm
by tracky
Das halte ich für ein Gerücht. Mit den 5Volt hälst Du den MOT zwischen zwei Schritten fest und wenn die 12V anliegen, macht er einen ganzen ( ca. 8 Grad) in die andere Richtung. Komisch, den anderen Freaks, die mit MOT Blanking arbeiten, reicht dieser Winkel aus. Probier doch mal nen anderen PC, vielleicht ist ja das Motherboard Matsch.

Re: Problem mit MOT1 Blanking

Posted: Fri 25 Jul, 2003 8:41 am
by jonas
werd ich machen, ich hab mir inzwischen bei eBay ne LPT I/O Karte ersteigert.
Vieleicht geht ja mit der...

auf jeden fall DANKE für eure Hilfe !!!

Re: Problem mit MOT1 Blanking

Posted: Fri 25 Jul, 2003 6:17 pm
by lightwave
Hallo!
*alle Angaben ohne Gewähr*g*

Mach erst mal was anderes: Häng die Anlage an einen Rechner mit Win 95/98 ran, und schau obs geht... bei mir gings testweise (bin wieder bei Win95C) auf Win2000 mit Userport ohne Servicepacks ganz sporadisch... hab des gefühl, das W2K irgendwas am LTP rumpfuscht, was W98/95 net macht

Ciao Georg~lightwave

Re: Problem mit MOT1 Blanking

Posted: Fri 25 Jul, 2003 7:45 pm
by da2001
Hallo!
*alle Angaben ohne Gewähr*g*

Mach erst mal was anderes: Häng die Anlage an einen Rechner mit Win 95/98 ran, und schau obs geht... bei mir gings testweise (bin wieder bei Win95C) auf Win2000 mit Userport ohne Servicepacks ganz sporadisch... hab des gefühl, das W2K irgendwas am LTP rumpfuscht, was W98/95 net macht

Ciao Georg~lightwave

Stimmt auch. Windows 2000 gibtirgendwie keine kompletten zugriffsrechte auf den LPT oderso <img src="/images/graemlins/wink.gif" alt="" />
Irgendwie war da mal was..

Re: Problem mit MOT1 Blanking

Posted: Fri 01 Aug, 2003 10:05 am
by jonas
Wollt mich nochmal bei allen für die Hilfe bedanken.

Sobald ich aus dem Urlaub zurück bin, werd ich mal meinen 2ten PC wieder zum laufen bringen und dann mal das ganze mit Win98 testen.

Wenns funtz geb ich hier auf jeden fall nochmal ein Kommentar ab.