Page 1 of 1
Kleines LC II Problem
Posted: Thu 04 Oct, 2001 6:05 pm
by tom
Hi,<P>gestern liefen die Scanner erst sehr ruhig und sauber und fingen nach und nach an etwas an den Rändern auszubrechen. woran könnte das liegen ???
Re: Kleines LC II Problem
Posted: Fri 05 Oct, 2001 2:47 am
by gunnar
<glaskugel>hmm, wird evtl. der treiber zu heiss und läuft aus dem ruder?</glaskugel><P>gunnaR<p>[ 05 October 2001: Message edited by: Gunnar ]
Re: Kleines LC II Problem
Posted: Fri 05 Oct, 2001 6:09 am
by tom
Hallo Gunnar,<P>die Scanner machen das aber schon beim einschalten. Also von Anfang an!<P>Hast Du sonst noch Tipps woran es liegen könnte?<P>Tom
Re: Kleines LC II Problem
Posted: Fri 05 Oct, 2001 6:10 am
by tom
Und was bedeutet "Glaskugel" ?
Re: Kleines LC II Problem
Posted: Fri 05 Oct, 2001 1:06 pm
by rolf
Hi Tom,<P>Irgentwo ein Kabel ab ? Masse ?<BR>Evtl. ist die Treiberendstufe hinüber,<BR>beim alten LCII ein L149.<BR>Oder der Gleichrichter kaputt, also<BR>zuwenig Strom.<BR>Es könnte auch Poti prellen, das machen<BR>die kleinen Dinger gerne mal.<BR>Dadurch ist dann die Regelung verstellt.<BR>Also beide gleich ? X und Y ?<BR>Tipp ich auf Kabel oder Netzteil.<P>grüsse<P>Rolf
Re: Kleines LC II Problem
Posted: Fri 05 Oct, 2001 8:27 pm
by gunnar
Hallo Tom,<P>ich schließe mich mal Rolf's Vorschlägen an, und Glaskugel sollte nur heißen, daß ich da mal in meine selbige geschaut habe und versucht habe aus den mageren Angaben den Fehler zu finden, dies schien aber nicht zu funzen, meine transzendentalen Fähigkeiten haben wohl durchs Astra gelitten

<P>gunnaR
Re: Kleines LC II Problem
Posted: Fri 05 Oct, 2001 9:39 pm
by tom
@Rolf:<P>wie kann den ein gleichrichter in so kurzer Zeit kaputt gehen? Wir haben gerade nochmal die Verkabelung überprüft und es ist alles in Ordnung. Nach der ersten Show bei Daniel und am späteren abend bei mir war alles noch OK. Erst nach der 3. Show fing es langsam damit an. Übrigens scheinen beide Spiegel gleichmäßig auszubrechen! Also wenn ich ein Quadrat scanne brechen die Spiegek diagonal aus. Vielleicht hilft das ja für eine Ferndiagnose. Ich höre übrigens von verschiedenen Seiten unterschiedliche Meinungen. Einmal ist es die Pangokarte, dann wieder irgendwelche Störungen, Treiber im [zensiert] etc. etc...<P>wie gesagt das Problem ist schritweise schlimmer geworden und war nicht von jetzt auf gleich da!<P>Schei..... [img]images/icons/mad.gif"%20border="0[/img]
Re: Kleines LC II Problem
Posted: Fri 05 Oct, 2001 9:51 pm
by rolf
Hi Tom,<P>Nicht den Kopf in den Sand stecken...<BR>Auf Halbleiterbauelemente gibt es keine<BR>Garantie.<BR>Die Endstufen der LCI und II gehen öfters<BR>kaputt habe ich nur gehört nicht gesagt.<BR>Scanne mal ein Rechteck und beschreib mal<BR>wie das aussieht.<BR>Auch mal X und Y vertauschen.<BR>Versuche auch mal Die XY vom Laser leitend<BR>zu trennen, also das sie nicht mehr elektrisch verbunden sind.<P>grüsse<P>Rolf<p>[ 05 October 2001: Message edited by: Rolf ]
Re: Kleines LC II Problem
Posted: Fri 05 Oct, 2001 10:42 pm
by gento
Wenn Scan wegbricht...<P>1)Spiegel schlagen an.<BR>2)Galvo zieht zuviel Strom und zweiter geht mit.<BR>3)Siebelko leck(platt).Gleichrichter nene <BR>oder.......<P>Mehr Input:<BR>Ab welchen Winkeln kommt das Glaskugeln ?<P>Gruß Gento
Re: Kleines LC II Problem
Posted: Fri 05 Oct, 2001 11:12 pm
by tom
Hallo Gento,<P>die Galvos brechen schon bei kleinen scanns aus. wenn ich nur einen Punkt scanne, "zappeln" neben dem eigentlichen Punkt 4 weitere in der Diagonalen. Auf ca. 4 Meter immerhin auf eine fläche von 4 cm.<P>Das Problem ist, das hier in der Nähe niemand ist, der das Problem beseitigen kann und ich habe am 20ten schon den ersten Einsatz und muß mich vorher noch etwas mehr mit Pango auséinandersetzen!<P>Ich verstehe das nicht! Erst lief alles bestens und nach ganz kurzer Zeit gibts die ersten Probleme obwohl alles Neuware ist!<P> <P>Hiiiiiiilfe !
Re: Kleines LC II Problem
Posted: Fri 05 Oct, 2001 11:19 pm
by tom
Noch etwas:<P>die LC II sind ja für 40 Grad Scannwinkel geignet. Wenn der Winkel etwas drüber sein sollte, schlagen die Spiegel dann schon an? Man hört allerdings keine schlimmen geräusche. Wir mußten die Size an den Potis etwas höher drehen, weil sie "Werksmäßig auf 10 Grad eingestellt waren !???!<BR>allerdings würd mich das wundern, da wie schon gesagt alles wärend der ersten 6 oder 7 Shows gut lief.
Re: Kleines LC II Problem
Posted: Fri 05 Oct, 2001 11:21 pm
by thomas
Schwer zu sagen. <BR>Hast Du beim LCII-Treiber die X-, Y- Eingänge auf GND gelegt? Da könnte sonst eventuell etwas einstreuen.
Re: Kleines LC II Problem
Posted: Fri 05 Oct, 2001 11:32 pm
by gento
Grob gesagt hast Du wohl ein Verkabelungsprob's.(Masse)<BR>Mit Auto wär dat Prob's kleiner.<P>Gento
Re: Kleines LC II Problem
Posted: Sat 06 Oct, 2001 12:36 am
by tom
@Gento:<P>vielleicht hat Joh.ghurt ja in den nächsten Tagen mal Zeit, dann könnten wir mal mit dem ganzen Krempel vorbeikommen. Wollte eh mal Deine Anlage in Aktion sehen.<BR>Hast Du eigentlich auch Pango Basic ?<P>gruß<BR>Tom
Re: Kleines LC II Problem
Posted: Tue 16 Oct, 2001 3:25 am
by jan
So wie du es beschreibst hast du ja offensichtlich nichts dran gemacht. Üble Sache... schon mal von "Monagsscannern" gehört? Wo lebst du denn?