Seite 1 von 1
Welche LD könnte das sein ?
Verfasst: Fr 27 Jun, 2003 9:27 pm
von stefan j.
Hallo !
Ich hab mal nachgemessen und festgestellt das mein Laserkopf einen Strom von ca. 0.64-0.65A zieht. Nach durchforsten einiger Dokumente denke ich das es
sich um eine 500mW Pump-LD handelt. Oder liege ich da falsch ?
Raus kommen so gemessene [email]30-50mW@532nm[/email]
Stefan
Re: Welche LD könnte das sein ?
Verfasst: Fr 27 Jun, 2003 9:56 pm
von lightfreak
Hi,
hab ich auch schonmal nach gesucht, klingt nach 500mW.
Was für ein Modul ist es denn? ML?
Gruß
Simon
Re: Welche LD könnte das sein ?
Verfasst: Fr 27 Jun, 2003 10:04 pm
von stefan j.
Nein ist ein 30mw Modul von Suwtech (Shanghai).
Nicht vergleichbar mit Rumzing !!

)
Stefan
Re: Welche LD könnte das sein ?
Verfasst: Sa 28 Jun, 2003 9:10 am
von Hatschi
Halli Hallo
Jo, klingt nach 0,5W Pumpe. Meine Sony geht mit max. 670mA, betreib sie aber mit <600mA.
Hatschi
Re: Welche LD könnte das sein ?
Verfasst: Di 07 Dez, 2004 2:28 pm
von stefan j.
Stefan J. hat geschrieben:Hallo !
Ich hab mal nachgemessen und festgestellt das mein Laserkopf einen Strom von ca. 0.64-0.65A zieht. Nach durchforsten einiger Dokumente denke ich das es
sich um eine 500mW Pump-LD handelt. Oder liege ich da falsch ?
Raus kommen so gemessene [email]30-50mW@532nm[/email]
Stefan
So hab den kleinen DPSS mal zerlegt.
Die Pumpdiode gib eine Leistung von fats 1W ab.
Jetzt bin ich doch sehr verwundert und überfragt ?!?!
650mA Strom und 1W ? Wie passt das zusammen ?
Die LD ist eine 9mm und drauf steht : 2H3220-267
(Naja nebenbei noch gesehen, das kein Casix Modul drinne ist sondern
einzelne Kristalle. Das wiederum ist schon mal nicht schlecht.)
Verfasst: Di 07 Dez, 2004 3:06 pm
von tracky
Ich gehe mal davon aus, dass der Kopf nicht temp. stabilisiert ist! LD verändern ihre Wellenlänge mit steigenden Strom, da sie sich erwärmen! Es ist durchaus normal, das asiatische Hersteller LD mit höherer Leistung verwenden und "nur" 30-50mW rauß holen! Schlechte Justage/Wärmeableitung der Kristalle ist möglich.
Die LD kosten denen ja kaum was! Das Du nun bei diesem Strom schon 1W Pumpleistung hast ist wirklich sehr verwunderlich ( vorraus gesetzt Dein Messkopf hat auch den 808nm Bereich gewählt) 1W LD bringen in der Regel ab ca. 90% ihres max. Stroms erst diese Leistung!
Aus eigener Erfahrung kann ich Dir mitteilen das die LD ungefähr so eingestuft sind:
250mW bis 350mA - bis 15mW@532nm
500mW bis 670mA - bis 50mW@532nm mit/ohne temp. stab.
1Watt bis ca. 1,4A - bis 150mW@532nm mit temp. stab.
2Watt bis ca. 2,4A - größer 150mW@532nm mit temp. stab.
Das sind nur Erfahrungswerte, keine Garantie für alle Typen.
Mir persönlich sind keine Exemplare in 9mm Ausführung bekannt, die 808-810nm /1Watt bringen! Vielleicht ne OEM Version für den Hersteller des DPSS Kopfes!
Verfasst: Di 07 Dez, 2004 4:25 pm
von jojo
Es gibt viele Dioden 9mm mit 1 Watt 808nm.
Aber die brauchen grundsätzlich 1,1 bis 1,3 A.
1 Watt bei 650mA ist unmöglich.
Da must Du Dich vermessen haben (Faktor x2 würde hinkommen).
650mA liegt bei einer 1W-Diode gerade mal ca. 250mA über dem Schwellstrom. Da kann niemals 1Watt rauskommen.