Seite 1 von 1

DPSS Spannungsversorgung

Verfasst: Sa 31 Mai, 2003 3:50 pm
von da2001
Moin Moin.
Ein Freund von mir hat ein DPGL20 mit "Medialas Diode Laser Supply" im Datenblatt steht nur Spannungsversorgung 5VDC+ und Masse-..
Kann ich da ein normales 5V gleichstrom Netzteil nehmen? Muss es Stabilisiert sein ?
Sind 4,8V auch Ok ?
Könnt ihr mir ansonsten ein kleines Netzteil empfehlen?

Gruss
Björn

Re: DPSS Spannungsversorgung

Verfasst: Sa 31 Mai, 2003 4:09 pm
von gento
4,8 V sind S_hit <img src="/images/graemlins/frown.gif" alt="" /> alleine schon Verschwendung mW.
Es sollte schon ein hochstabiles 5 V Festspannungsnetztteil sein mit genügend Amper .... und bitte nicht dran sparen , das könnte auch die Gewährliestung im Schadensfalle 'KOSTEN'


Grüßt der Gento

editiert weil S_hit ohne '_' zensiert wird <img src="/images/graemlins/tongue.gif" alt="" />

Re: DPSS Spannungsversorgung

Verfasst: Sa 31 Mai, 2003 4:12 pm
von da2001
4,8 V sind [censored] <img src="/images/graemlins/frown.gif" alt="" /> alleine schon Verschwendung mW.
Es sollte schon ein hochstabiles 5 V Festspannungsnetztteil sein mit genügend Amper .... und bitte nicht dran sparen , das könnte auch die Gewährliestung im Schadensfalle 'KOSTEN'


Grüßt der Gento
Sorry, war blöd ausgedrueckt. Wollte damit eigentlich fragen, ob 4,8V dem Laser schaden könnten..
Hab leider kein Stabilisiertes 5V Netzgerät zuhause und wollte es deshalb mit dem 4,8V testen.

Weißt du zufällig wieviel mA der bekommt ? Hab bei Medialas in den Datenblättern mal geschaut, aber da haben die andere Treiber.
Gruss
Björn

Re: DPSS Spannungsversorgung

Verfasst: Sa 31 Mai, 2003 4:22 pm
von gento
Wenn die 4,8 V stabilisiert kann kann das nicht zum Schaden führen. !!!!!
An Steckernetzteilen nicht stabilisiert kommt immer mehr raus als draufsteht , oft bis zu 40 % mehr VOLT. (nachmessen)
Ich würde am einem Lobornetzteil testen und dann , nach Messung der Stromaufnahme ein 30 % stärkeres Festspannungsnetzteil kaufen.

Gento

Re: DPSS Spannungsversorgung

Verfasst: Sa 31 Mai, 2003 10:26 pm
von da2001
Danke Gento.
Das gleiche hatte ich auch bemerkt.. hatte das NT auf 5V gestellt und hatte knapp 7V bekommen..
Eine frage noch.. wieviel mW sollte das NT haben?

Re: DPSS Spannungsversorgung

Verfasst: So 01 Jun, 2003 8:09 am
von Hatschi
Halli Hallo

Hat Gento doch schon geschrieben! Mit einem Labornetzteil bei 5V die STROMAUFNAHME messen und dann ein stabilisiertes 5V Festspannungs-Netztil mit 30% MEHR Ampere als gemessen kaufen!

Hatschi

Re: DPSS Spannungsversorgung

Verfasst: So 01 Jun, 2003 12:13 pm
von da2001
Halli Hallo

Hat Gento doch schon geschrieben! Mit einem Labornetzteil bei 5V die STROMAUFNAHME messen und dann ein stabilisiertes 5V Festspannungs-Netztil mit 30% MEHR Ampere als gemessen kaufen!

Hatschi
Achso. Sorry. Hatte ich nicht, so verstanden, dass damit die Ampere gemeint waren.