Page 1 of 1

2 C-C Werken

Posted: Thu 15 May, 2003 1:08 pm
by gento
Mal ein Foto von zwei C-Control im Einsatz .....

Image

Die Steuern einen Laser, regeln, überwachen und tauschen sich über RS232 aus.
--------------------------------------------------------------------------------------------
Eine besorgt hauptsächlich die Anzeige , sowie schaltet ab falls die erste CPU abgestürzt ist.

Anzeige 4 x 40 Zeichen

1) welches Prog
2) Strom Netz
3) Strom Kopf
4) Wasserduchlauf L/Min
5) Wassertemeperatur
6) Vorgabe Amper
7) Status von NT
--------------------------------------------------------------------------------------------
Die erste regelt nach Vorgabe

z.B Maximaler Strom zum Kopf 10 / 15 / 20 / 22,5 / 25 / 30 Amper
Maximale Belastung des Netzes 16 / 20 / 25 / 30 Amper
Regelbereich 8-30 Amper am Poti
-------------------------------------------------------------------------------------------
Haufen Arbeit war das ... so 1200 Zeilen

<img src="/images/graemlins/blush.gif" alt="" />

Grüße Gento

P.S. jetzt hängt da ein Spinnaker 1161 'rgb' dran ,lexel 88 geht aber auch <img src="/images/graemlins/smile.gif" alt="" />

Re: 2 C-C Werken

Posted: Thu 15 May, 2003 4:49 pm
by funkydoctor
...na wenn das nicht goil ist...

Das musst Du unbedingt mal mit auf ein Treffen bringen. Sehenswerte Angelegenheit.

Grüße,
Tobi

Re: 2 C-C Werken

Posted: Thu 15 May, 2003 5:36 pm
by john
Hallo Gento,

Respekt! Das ist definitiv viel Arbeit gewesen - das dürfte wohl jeder Nachvollziehen können, der schonmal was mit C-Control gemacht hat.
Du weißt deshlab bestimmt schon, was jetzt kommt:

"Warum immernoch C-Control?" Die Dinger kosten zu viel und können zu wenig. Ich plane aktuell wieder ein Mikrocontroller Projekt und C-Control ist gegenüber Atmel AVR um zig Jahre hinterher. Für die Atmel AVR Controller gibts super Entwicklungsumgebungen (z.B. Bascom AVR, meine Vollversion ist auf dem Postweg zu mir). Das Basic ist ähnlich dem C-Control, kann aber viel mehr! LCD Anzeige? Das sind 3 Befehle und der Text ist in der Anzeige! Das gleiche gilt z.B. für RC5 (Ir Fernbedienungen), Keyboards, Matrixabfrage, DTMF oder sogar TCP/IP für Netzwerkbetrieb. Und das Beste: Die Chips kosten nur ab 2 EUR und brauchen nur einen Quarz extern. Taktbar bis ca. 16 MHz = 16 Millionen Befehle / Sekunde.

Gruß

John

Re: 2 C-C Werken

Posted: Thu 15 May, 2003 6:00 pm
by floh
ich bin auch noch an einem CC Projekt, nennt sich "Holotimer". CC desshalb weil es schon ewig rungelegen hat und endloich mal eine Bestimmung gefunden hat. Das nächste wird sicher ein anderer uP sein.