Seite 1 von 1

Dynamisches Blanking ?!

Verfasst: So 11 Mai, 2003 7:11 pm
von stefan j.
Hallo !

Ich bin ja auch seit einiger Zeit dabei, meine eigene Soft zu schreiben.
Das Blanking selbst ist auch schon länger drin.
Aber mal eine Frage an alle Hobbyprogrammierer die auch schon
Scanning Soft´s geschrieben haben.

Beim Blanking muss ja trotz TTL Modulation des DPSS, die Trägheit der Scanner berücksichtigt werden.
Habt ihr dafür einen festen zeitlichen Wert genommen ?
Oder macht ihr die Blanking Zeit davon auch abhänig wie weit die Spiegel zum nächsten Punkt müssen. Also dynamisch ?

Denn es ist ja ein Unterschied, ob Punkte geblankt werden soll die nahe beieinander oder welche die weiter ausseinander liegen.


Stefan

Re: Dynamisches Blanking ?!

Verfasst: So 11 Mai, 2003 7:43 pm
von gento
Es muß beides berücksichtigt werden.
A) Scanner laufen immer nach / später ausblenden
B) Scanner laufen nicht sofort los / helle startpunkte

Normal läßt sich beides einstellen , bei guter Soft.

man muß in in 1 / 1 000 000 Sekundenteilchen rechnen <img src="/images/graemlins/crazy.gif" alt="" />

Grüße Gento

Re: Dynamisches Blanking ?!

Verfasst: Mo 12 Mai, 2003 7:19 am
von guido
Gento hat vollkommen recht, sehr präzise ausgedrückt.
Seinen Punkt B vernachlässige ich, kann ich bei den MOTs auch ruhig :-)
Für a habe ich einen Fader "Delay after Blanking" , Einstellbare Zeit die die Scanner nach einem Blank warten bis sie weiterlaufen.

Viel Spass beim weiterproggen ! Ist eine Neverending Story, glaub mir :-)
Aber Erfolg macht sicher Spass