Page 1 of 1
ALC60
Posted: Tue 29 Apr, 2003 9:54 pm
by virus
Will mir jetz auch mal nen Gaslaser zulegen <img src="/images/graemlins/smile.gif" alt="" />
Ihr habt ja alle bestimmt schon viel erfahrung mit alc60 gemacht <img src="/images/graemlins/laugh.gif" alt="" />
Da ich net weiss worauf ich beim kauf achten soll hab ich mir einfach gedacht ich kauf einfach ein Gebraucht ALC60 System bei HB-Laser.
aktuell 100 mW bei 11 A grün/blau
multiline TEM00 1 mrad luftgekühlt RÖHRE NEU gefüllt
Kabelset guter Zustand 6 Monate Garantie
1.914,-
Günstig oder net beratet mich mal ein bissi <img src="/images/graemlins/smile.gif" alt="" />
Gruß Toby
Re: ALC60
Posted: Tue 29 Apr, 2003 11:01 pm
by Dr. Burne
Hallo,
also für knapp 2000€ ist 100mW neu befüllt absolut zu wenig.
Ist da so ein teures SNT dabei?
Dafür solltest du locker >250mW @11A schon bekommen und das wäre unter Freaks eindeutig zu teuer.
Gruß Stefan
Re: ALC60
Posted: Tue 29 Apr, 2003 11:06 pm
by virus
Also der Kopf alleine kostet ~900 das netzteil ist aber verflucht teuer.
sollte ich a lieber nur den kopf holen weil es ein güntigeres NT gibt??
PS: NT kostet 823,60 NEU <img src="/images/graemlins/smile.gif" alt="" />
NT Pic und daten...
Neues Netzteil für luftgekühlte ALC 60 Laser
Eingangsspannung: 230 VAC • 2.0 kW
Ausgangsspannung: 100 VDC
Ausgangsstrom: 5-12 A, regelbar
Schaltnetzteil ohne Transformator nur ca.6 kg
19" 3HE
Re: ALC60
Posted: Tue 29 Apr, 2003 11:29 pm
by Dr. Burne
Hallo,
ich würde mal bei den Anzeigen schaun und eine schalten.
Für weniger Geld solltest du locker an einen ALC60 mit >250mW und konventionellen Netzteil+Trafo kommen.
Ob du nun mit Trafo und Netzteil etwa 15kg mehr tragen musst sollte doch nicht das Problem sein, da es einige Leute gibt, wo das Netzteil und die Bank nur mit Gabelstapler vernümptig bewegbar sind.
Ich selbst gehöre mit Lexel88 und SP165(NT momentan abgeraucht) zu den Leuten, die Zeugs mit zusätzlicher Wasserkühlung schleppen.
SP165 mit Trafo wiegt ca. 120kg
Gruß Stefan
Re: ALC60
Posted: Wed 30 Apr, 2003 12:49 am
by bernd
Hallo Toby,
ich will, kann und darf HB ja hier nich schlecht machen - deshalb frage mal selber genau nach, ob das
Neues Netzteil für luftgekühlte ALC 60 Laser
Eingangsspannung: 230 VAC • 2.0 kW
Ausgangsspannung: 100 VDC
Ausgangsstrom: 5-12 A, regelbar
Schaltnetzteil ohne Transformator nur ca.6 kg
19" 3HE
schon lieferbar ist bzw. seit wann, wieviele sie schon verkauft haben und wieviele Reklamationen es inzwischen evtl. gab...
Grüße Bernd
Re: ALC60
Posted: Wed 30 Apr, 2003 2:34 am
by john
Hallo,
nunja, HB hat nunmal seinen Preis. Ob dieser gerechtfertigt ist oder nicht, sei dahin gestellt. Das Netzteil auf dem ersten Bild ist die Goldbox - damit wurde der ALC60 früher in den Belichtern betrieben.
Die Goldbox benötigt 110 Volt Eingangsspannung, was einen Vorschalttrafo bedeutet - insgesamt nicht mehr zeitgemäß.
Das HB Netzteil PSA12 (oder so) ist schon eine Ecke besser, wiegt aber immernoch 20 kG, weil ein riesiger Trafo drin ist.
Mein Tip: Frag Harald Richter von Meiling Laser (hatte früher mal eine Homepage, jetzt leider nicht mehr). Der bereitet selbst ALC60 Köpfe auf (d.h. reinigen, neu einstellen ggf. Röhre tauschen) und bietet ein richtiges Schaltnetzteil an. Das ist dann technisch recht modern, wiegt 6 kG und ist nur so groß wie ein Schuhkarton. Preislich dürfte Harald noch unter HB liegen.
Wenn du unter Meiling Laser bzw. Harald Richter im Telefonbuch von "Meiling" (bei München) nicht fündig wirst, schreib ihn via eBay an - er hat dort aktuell diese Auktion
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?Vie ... 3324401809 (denke ich).
Ich selbst habe (wie einige andere aus dem Forum auch) dieses Netzteil zusammen mit einem 250-300mW Kopf von Meiling und darf behaupten, daß es das beste Preis-Leistungsverhältnis hat...ausserdem ist das Schaltnetzteil ohen Vorschalttrafoballast einfach nur schnuckelig.
Gruß
John
Re: ALC60
Posted: Wed 30 Apr, 2003 9:06 am
by virus
Jo ok werd mich den ma bei dem melden so nächsten monat muss noch aufs gehalt warten <img src="/images/graemlins/laugh.gif" alt="" /> <img src="/images/graemlins/laugh.gif" alt="" /> <img src="/images/graemlins/laugh.gif" alt="" />
son ALC60 bezält sich ja auch net von alleine <img src="/images/graemlins/grin.gif" alt="" />
Aber danke erstma
Nachtrag:
John was hastn bezahlt für Kopf + NT?
Re: ALC60
Posted: Wed 30 Apr, 2003 3:29 pm
by john
Ich meine, es wären so um die 3400 DM + MwSt. gewesen. ABER ein 300mW Kopf mit diesem endgeilen Schaltnetzteil.
John
Re: ALC60
Posted: Wed 23 Jul, 2003 4:32 pm
by jan
Interessante Sache, dieses Schaltnetzteil. Weiss inzwischen jemand, ob man das Ding noch bekommt und was es kostet?
Re: ALC60
Posted: Wed 23 Jul, 2003 6:09 pm
by Hatschi
Halli Hallo
Hmmm, bei dem Preis muß ich doch gerade überlegen, ob ich da nicht meinen ALC60, max. 20h mit neuer Füllung gelaufen, mit Schaltnetzteil, verkaufe...? <img src="/images/graemlins/cool.gif" alt="" />
Hatschi
Re: ALC60
Posted: Wed 23 Jul, 2003 11:49 pm
by stingray
Hallo Jan!
Wenn Du das Schaltnetzteil von MeiLing meinst, das gibt es noch. Ich habe mich auf der Messe in München ein wenig mit ihm unterhalten und er hat bestätigt, dass er sie noch vertreibt. Wegen dem Preis einfach mal dort anrufen.
Bis dann,
Reinhardt
Re: ALC60
Posted: Thu 24 Jul, 2003 8:26 am
by jan
@Stingray: Danke! Weisst auch die Nummer?
Re: ALC60
Posted: Fri 25 Jul, 2003 1:36 am
by stingray
Logo!
Telefon: 08153 / 4825
Fax: 08153 / 4825
e-mail:
MeiLing-Lasertechnik@t-online.de
Hoffe, das hilft.
Bis dann,
Reinhardt