Page 1 of 1
newbee mit einer LAP-10 von ELV
Posted: Tue 29 Apr, 2003 9:48 pm
by timlap10
HI
Hoffe habe das Richtige Forum gefunden <img src="/images/graemlins/grin.gif" alt="" />
Möchte gerne wissen was das doch schon recht alte Teil so alles kann und wo drann ich da so bin?
Vielen Dank schon mal für´s ANtworten.
Grüße Tim
Re: newbee mit einer LAP-10 von ELV
Posted: Tue 29 Apr, 2003 9:58 pm
by scoborgll
Würde eher ins Scanningforum passen denke ich.
Solange du nicht die Original ELV Teile ranhängst ist was man so hört für ein wenig rumspielen durchaus geeignet!
Vg
Harald
Re: newbee mit einer LAP-10 von ELV
Posted: Tue 29 Apr, 2003 11:51 pm
by random
Hi,
also die DA-Karte von ELV ist eigendlich ganz brauchbar, kann man in Verbindung mit vernünftigen Scannern (besser als die Strahlnachführungseinheit von E.) schon gut mit spielen; also auf jeden Fall besser als Soundkarte.
Wer aber ein wenig löten kann, sollte sich doch mal ne Stunde hinsetzen und die Platine vom Guido zusammenbraten, die lohnt auf jeden Fall!!! (verwende das ja bekanntlich selber <img src="/images/graemlins/laugh.gif" alt="" />)
Wie die parallele Version ist, weiss ich nicht. Bei der Karte nervt der Faktor "Geschwindigkeit" besonders, die Karte ist nicht für etwas höhere Scanningfrequenzen geeignet (gut, ist ja auch nicht dafür gedacht <img src="/images/graemlins/smile.gif" alt="" />)
Ausprobieren, und dann ganz schnell DA zusammenbrutzeln <img src="/images/graemlins/wink.gif" alt="" />
Gruß,
thorsten
Re: newbee mit einer LAP-10 von ELV
Posted: Wed 30 Apr, 2003 5:27 am
by timlap10
Hi,
also die DA-Karte von ELV ist eigendlich ganz brauchbar, kann man in Verbindung mit vernünftigen Scannern (besser als die Strahlnachführungseinheit von E.) schon gut mit spielen; also auf jeden Fall besser als Soundkarte.
Wer aber ein wenig löten kann, sollte sich doch mal ne Stunde hinsetzen und die Platine vom Guido zusammenbraten, die lohnt auf jeden Fall!!! (verwende das ja bekanntlich selber <img src="/images/graemlins/laugh.gif" alt="" />)
Wie die parallele Version ist, weiss ich nicht. Bei der Karte nervt der Faktor "Geschwindigkeit" besonders, die Karte ist nicht für etwas höhere Scanningfrequenzen geeignet (gut, ist ja auch nicht dafür gedacht <img src="/images/graemlins/smile.gif" alt="" />)
Ausprobieren, und dann ganz schnell DA zusammenbrutzeln <img src="/images/graemlins/wink.gif" alt="" />
Gruß,
thorsten
Hi
Ja, gerne möchte ich sie nachbauen.
Wo finde ich den Bauplan?
Und sorry wegen der Falschen Spalt <img src="/images/graemlins/wink.gif" alt="" /> wuste nicht wo hin......und es geht ja auch um Steuerungen <img src="/images/graemlins/wink.gif" alt="" /> UPS *habtnachsehen*
Danke schon mal, Tim
Re: newbee mit einer LAP-10 von ELV
Posted: Wed 30 Apr, 2003 8:59 am
by virus
Oki wenn de löten willst und ein bissi basteln
http://www.mylaserpage.de
dort findeste im download bereich Projekt MOT dort in der Word datei ist alles gut erklärt und da sind auch alle baupläne drinne vom D/A Wandler passendes NT ....
PS: bei
Reichelt findeste alle bau teile die du benötigst. <img src="/images/graemlins/laugh.gif" alt="" />
Re: newbee mit einer LAP-10 von ELV
Posted: Wed 30 Apr, 2003 9:57 am
by random
*hihi*
falls du nicht löten willst, kannste das ganze "Gerumpel" <img src="/images/graemlins/laugh.gif" alt="" /> auch fertig getestet von Guido bestellen.
Schreib ihm dazu am besten ne Mail.
Ich hab mir einfach die Teile von Reichelt bestellt und das ganze auf Streifenraster geprügelt, die DACs sind noch wunderbar mit Silberdrahtbrücken aufzubauen, bei den Anschlüssen an den Op-Baustein hab ich dann mit Litze gefädelt...
Gruß,
thorsten
Re: newbee mit einer LAP-10 von ELV
Posted: Wed 30 Apr, 2003 5:05 pm
by timlap10
Hi
Danke für die Tips schon mal.
Ich bekomme ja demnächst die Anlage zugeschickt und werde dann sie mal in betrieb nehmen.
Die ELV Steuerung (Also die Spiegelschrittmotoren) sind langsamm?!?
Bekommt mann für die Software auch schon fertig Programmierte Sachen im www?
Damit ich am anfang nicht nur ein Strich oder nen langweiligen Punkt nur sehen kann <img src="/images/graemlins/smirk.gif" alt="" />
Was kostet denn die andere Steuerung als Fertiggerät und was würden so die Bauteile alle zusammen kosten?
Wenn ich selber löte könnte ja auch noch was kaputt gehen
Habt ihr eventuel Links mit guten inhalt?
Schöne Grüße aus dem verregneten Bremen, Tim
Re: newbee mit einer LAP-10 von ELV
Posted: Wed 30 Apr, 2003 5:12 pm
by laserdj_20
http://www.mylaserpage.de
und dann unter download und dann POPELSCAN
MFG Jens
Re: newbee mit einer LAP-10 von ELV
Posted: Wed 30 Apr, 2003 6:40 pm
by random
Hi,
bremen ist schon mal sehr gut, schau mal unter "termine" nach "treffen in bremen".
Könnte Dir gefallen
Gruß,
thorsten
Re: newbee mit einer LAP-10 von ELV
Posted: Thu 01 May, 2003 7:43 pm
by timlap10
Hi
Danke, hab auch mein Beitrag zum Treffen geschrieben.
Weiß denn jemand was die Einzelteile alle zusammen kosten?
Grüße Tim
Re: newbee mit einer LAP-10 von ELV
Posted: Fri 02 May, 2003 1:22 pm
by random
alles zusammen, wenn du selber lötest, so ca. 20...30euro, je nach dem, was du selber an teilen hast.
Ist dann DA-Wandler und Netzteil, ev. ist sogar noch was für ein Gehäuse übrig
Plus die Mots, was die kosten weiss ich so nicht
Gruß,
thorsten
Re: newbee mit einer LAP-10 von ELV
Posted: Sat 03 May, 2003 11:47 am
by timlap10
HUHU
So, nun habe ich meine Laser einheit bekommen <img src="/images/graemlins/laugh.gif" alt="" />
Ich habe dazu einen Laptop mit Win 3.11 bekommen, darauf vorinstalliert funzt die LAp10 auch......nur ein winig sehr langsamm <img src="/images/graemlins/confused.gif" alt="" />
Nun kommen bestimmt wieder die tollen neuling fragen.....JA
Ok, welches BS müßte ich für die Original Software von ELV benutzen. HAbe XP drauf.
HAbe die Einheit mal am LP angeschlossen und nach ihm suchen lassen.....hatte nix gefunden.....
Hat jemand Tips wie ich vorgehen kann?
Die Original Software läuft bislang auf mein XP-Rechner......
Danke und grüße Tim
Re: newbee mit einer LAP-10 von ELV
Posted: Sat 03 May, 2003 6:13 pm
by tracky
Hi, da ja die LAP-10 am Parallelport des Rechners betreiben wird, wirst Du keine Chanche haben, das Ding zu betreiben. NT/2000/XP halten die Hand darüber und lassen keine Systemexternen Zugriffe zu. Also back to the roots und Win98SE, das funzt es auf jeden Fall.
Re: newbee mit einer LAP-10 von ELV
Posted: Sat 03 May, 2003 11:22 pm
by virus
Ist nur son gedanke probiers mal mit der USerport öfnnunfg von guidos homepage im download bereich
http://www.mylaserpage.de
weiss aber net obs funzt mit der LAP müsste aber <img src="/images/graemlins/smile.gif" alt="" />
Re: newbee mit einer LAP-10 von ELV
Posted: Sun 04 May, 2003 9:26 am
by timlap10
hi
Ja, dachte mir mittlerweile auch das es nur mit win95 bzw98 klappen könne.
Habe das mit der Portöffnung ausprobiert, klappt aber leider nicht.
Gibt es denn kein win95er Emulator ? <img src="/images/graemlins/smirk.gif" alt="" />
schöne Grüße Tim
Re: newbee mit einer LAP-10 von ELV
Posted: Sun 04 May, 2003 9:30 am
by virus
hmmm soweit ich weiss gibts sowas nit <img src="/images/graemlins/laugh.gif" alt="" />
Nur für linux gibts ne windows emulator
Re: newbee mit einer LAP-10 von ELV
Posted: Sun 04 May, 2003 10:31 am
by tracky
hmmm soweit ich weiss gibts sowas nit
Stimmt nicht ganz. Es gibt ne ganze Reihe von WinDoof 95/98 Emulatoren, allerdings sind solche nur als Trailversion ( 30 Tage ) erhältlich und kosten nen Haufen Steine in der Vollversion. Auch bei diesen Emulatoren funktioniert der Zugriff auf den LPT NICHT! ( hatte schon mal versucht meinen alten Scanner am LPT zubetreiben, keine Chance ) Versuche Dir doch ein Doppelsystem aufzubauen. z.B.:
Erste Installation: Win 95/98 auf LW: D
Danach mit Booten Win2000/XP auf LW: C
Und wenn Du Dein ELV Zeugs benutzen willst, startest Du einfach Win98 über den XP Bootmanager!
Das funzt 100%tig
Hoffe konnte helfen!
Re: newbee mit einer LAP-10 von ELV
Posted: Fri 09 May, 2003 9:47 pm
by timlap10
Vielen Dank für die ANtworten <img src="/images/graemlins/crazy.gif" alt="" />
Ich habe ne neue Festplatte mit Win98 Ins. und da funzt alles.
Zudem habe ich eine Steuereinheit von Guido abgekauft.
Bräuchte noc Spiegel.
Wo bekähme ich sie????
Schöne Grüße Tim
Re: newbee mit einer LAP-10 von ELV
Posted: Sat 17 May, 2003 11:55 am
by da2001
Mit vmware solltest du eigentlich auch auf den LPT zugreifen können <img src="/images/graemlins/smile.gif" alt="" />
gruss
Björn
Re: newbee mit einer LAP-10 von ELV
Posted: Mon 19 May, 2003 6:30 am
by laserdj_20
Bräuchte noc Spiegel.
Wo bekähme ich sie????
Bei RM-Tech ...........die haben Oberflächenspiegel ab 1 Euron (1cmx1cm)
http://www.rmtech.de/
MFG Jens
Re: newbee mit einer LAP-10 von ELV
Posted: Mon 19 May, 2003 3:14 pm
by timlap10
Bräuchte noc Spiegel.
Wo bekähme ich sie????
Bei RM-Tech ...........die haben Oberflächenspiegel ab 1 Euron (1cmx1cm)
http://www.rmtech.de/
MFG Jens
Danke für die Info!
Grüße Tim
Re: newbee mit einer LAP-10 von ELV
Posted: Tue 20 May, 2003 1:57 pm
by ronny
Hi,
so lief damals die LAP10 auch unter 2k/XP bei mir
sollte ohne Probleme funzen !
http://home.t-online.de/home/ronny.hi/A ... erport.htm
viele Grüsse Ronny