Page 1 of 1
Galvanometer
Posted: Mon 28 Apr, 2003 10:48 pm
by raygammastrahl
1. Ist das was ?
#R5036
Galvanometer zum Selbstbau von LASER-Ablenkungen
Preis
7,90EUR (je Stk)
69,00EUR (10Stk)
robustes Einbau-Galvanometer zum Selbstbau von Linear-Aktuatoren; robuster Aufbau, stossfest, 270° Drehwinkel; Innenwiderstand ca.170 Ohm, 20mA, ca.3,4V, 75uA/grad;
An die Welle (D1mm x 3mm) kann leicht mit einem geschlitzten Röhrchen ein Spiegel angebracht werden.
Maße: ca. D50mm x H36mm ohne Welle; Gewicht: 72g; Lieferung mit Schaltvorschlag; Die Galvanometer sind neu und VE´s zu 10Stk verpackt.
2. Wie steuert man die auf einfache Art und Weise an ? Plan ?
Re: Galvanometer
Posted: Tue 29 Apr, 2003 7:12 am
by laserdj_20
hallo raygammastrahl
wenn das die teile von Mir.Elektronik <img src="/images/graemlins/grin.gif" alt="" /> <img src="/images/graemlins/grin.gif" alt="" /> sind dann liest dir bitte mal den post durch und da kannst du dann auch sehen was die anderen freaks davon halten,es wurde auch schon öfers gepostet wegen den teilen von Mir-Elektronik!!!!ich hatte mir auch vor die zu kaufen aber dann wo ich das gelesen habe wollte ich die doch nicht mehr!!!!!!
Ich bin auf den Mot1 umgestiegen und warte bist meine Bestellung ankommt!!!
Nun werde ich mal kurz Guido zitieren!!!wenn es erlaubt ist??
"SCHMEISST DIE DINGER ÜBER DEN JORDAN ! ! !
KERNSCHROTT, MÜLL , . . . . .
Das sind ganz simple Drehspulinstrumenten, das hat nix mit scannern zu tun.
hab auch 3 davon gekauft, sind auch hier im Forum schon öfter erfragt worden.
Hab sogar bei MIR bescheid geasagt das sie die dinger nicht als Laserscanner anbeiten sollen. ELV ist Gold dagegen . . . "
http://forum.laserfreak.net/showflat.ph ... o=&fpart=1
Mit freundlichen gruss Jens
Re: Galvanometer
Posted: Tue 29 Apr, 2003 9:13 am
by guido
...bestätigt. Definitiv nich zu gebrauchen.
Re: Galvanometer
Posted: Tue 29 Apr, 2003 10:40 am
by floh
ELV ist Gold dagegen...
Das wertet ja mein altes Scannerchen auf

Wenns nicht halb tot wär würde ich es bei eBay als "Goldscanner" verkaufen, Startpreis 200 Euro <img src="/images/graemlins/grin.gif" alt="" /> <img src="/images/graemlins/grin.gif" alt="" /> <img src="/images/graemlins/grin.gif" alt="" /> <img src="/images/graemlins/grin.gif" alt="" />
Re: Galvanometer
Posted: Tue 29 Apr, 2003 12:18 pm
by guido
Wenn schon , dann bitte "Golden Scan" mit Gruss an die Kollegen aus der
Verastaltungstechnikt (..nicht gerade der schlechteste Scanner )
Re: Galvanometer
Posted: Tue 29 Apr, 2003 8:19 pm
by stoosssie
Hallo,
Habe leider auch 3 von den MIR-Galvos. Sogar schon die Bauteile für die Treiber Gekauft! <img src="/images/graemlins/frown.gif" alt="" />
Erst danach wurde es hier besprochen!
Versuch daraus ein Blanking zu machen!?! Mal schauen, oder jmnd. erfahrung damit?
Gruß Michael
Re: Galvanometer
Posted: Wed 30 Apr, 2003 7:20 am
by guido
Nich böse sein , aber kauf dir lieber für die Bauteile einen gebrauchten hamster und dressier ihn die Spiegel mit 25 Hz zu bewegen , . . .
Is die Lochrasterplatte nicht wert, abgesehen daven das das Blanking schneller sein muss als die Galvos.
Diese / nächste Woche trudeln bei mir 3 Pakete mit je 2 Schrittmotoren zum testen ein..sollte irgendwas dabei sein was geht. Der Wehrmutstropfen:
Ich habe nur bei grossen Firmen und nicht bei Distributoren angefragt, da ich ja über unsere Firma kaufen kann. Leider liegen alle um 20-24 Euro + MwSt. und es tut sich auch erst ab 100 Stk grossartig was ma Preis. Aber ich hoffe so eine Lösung zu finden die das Thema MOT1 noch ein paar Jahre am Leben hält und das ist leider mit Restposten nicht zu machen.