Seite 1 von 1

ACR-Amp

Verfasst: Fr 18 Apr, 2003 1:18 pm
von rastaban
Halli hallo

Hab mir da so'n ACR st214 Scanner-Amp ersteigert....nicht lachen....der is auch tatsächlich gekommen. Sah alles sehr dubios aus, aber jetzt iser da.....

Habs nun aufgegeben mit suchen im Netz und im Forum....ich finde einfach nix mehr über die Dinger.
Die Firma ACR gibt auch nicht mehr oder?

Hat jemand Anschlusspläne für die Dinger oder sogar Schemas oder einfach n Link wo was zu finden ist......
....wäre supertoll.

Wenn Saft drauf ist, leuchten rote Leds auf (auf jeder Kanalseite eines). Nun weiss ich nicht ob das gut oder schlecht ist. (...äääh ises nun ein 'power on' indikator ..oder..bedeutet es 'Fehler')

Hab leider noch keine Galvos...suche noch günstig welche (ev mit gebrochenem Torsionsstab)
Ich erwarte keine Wunder mit dieser ACR Schleiffe....

Grüsse Stefan

Re: ACR-Amp

Verfasst: Fr 18 Apr, 2003 3:18 pm
von adi
Doch die Firma ACR gibt es noch! Die befinden sich in Neuwied bei Koblenz!
Ich selbst habe aber nur schlechte Erfahrungen mit ACR Teilen gemacht. Und kann diese Firma also auch nicht weiterempfehlen.

Die Hompage findest Du unter http://www.acr-group.com

Re: ACR-Amp

Verfasst: Fr 18 Apr, 2003 3:57 pm
von ddl
Jaja, die ARC´ler, naja, Wie Adi schon sagte, die gibt es noch.
Vielleicht rufst du da einfach mal an und lässt dir was zuschicken. Nummer findest du auf der page. Grüße

Die roten LED´s sin Power anzeigen

Sven

Re: ACR-Amp

Verfasst: Fr 18 Apr, 2003 4:02 pm
von rastaban
Danke...

...nicht gewusst. Der ACR Kasten sei [zensiert] zum justieren und überhaubt...

hab fast nichts bezahlt dafür...will ja nur bisschen rumspielen.
Kann ja sein, dass noch jemand so'n Teil hat.

Grüsse Stefan

Re: ACR-Amp

Verfasst: Fr 18 Apr, 2003 4:04 pm
von ddl
Wir haben 2 teile davon hier, sind wirklich sehr schlecht zu justieren. Naja, war bei uns ein fehlkauf. Hoffe du hast spaß an den teilen.

Re: ACR-Amp

Verfasst: Mo 28 Apr, 2003 10:58 pm
von lasermax
Davon habe ich auch noch zwei Stück, war auch lange Zeit zufrieden damit, bis ich eines Tages dachte, ich müsste die Teile noch etwas besser abgleichen.
--> Torsionsstab gebrochen, Spiegel zersplittert, Spiegehalter verbogen.
(Defekter Galvo steht nicht zum Verkauf)

Die Potis sind spiegelverkehrt angeordnet. Von außen nach innen:
Damping (oder Gain)
Gain (oder Damping)
Position
Size

Ganz wichtig:
Beim Abgleichen die Netzleitung über einen Fußtaster führen. Der dient als Notaus. Sobald der Galvo unkontrolliert schwingt, abschalten und Poti weit zurückdrehen, erst dann wieder einschalten.
So wurde bei ACR auch gearbeitet.

Max.

Re: ACR-Amp

Verfasst: Di 29 Apr, 2003 12:35 am
von gento
Hi Max.
Ein 'Oskar' tut beim Abgleich gute Dienste *lacht

Gruß Gento