Page 1 of 1
Neuer Moderator
Posted: Wed 16 Apr, 2003 1:33 pm
by random
Hi Leute,
ich möchte euch zum Start dieses neuen Forums begrüssen und mich mal kurz vorstellen:
Z.Zt. studiere ich Elektrotechnik an der FH Emden, zuvor habe ich eine Ausbildung zum Kommunikationselektroniker FR Funktechnik gemacht.
Irgendwann kamen dann die Laser ... <img src="/images/graemlins/grin.gif" alt="" />
Zur Banksteuerung arbeite ich mit dem Microcontroller von Atmel, dem grossen AVR AT90S8535 (der hat so schön viele Ports). Dieser ist recht einfach zu Programmieren, eine Hand voll C-Befehle hat man auch schnell drauf.
So, das kurz zu mir, bin mal gespannt, was hier an Fragen und Anregungen aufkommen wird.
Gruß,
thorsten
Re: Neuer Moderator
Posted: Wed 16 Apr, 2003 10:25 pm
by fst-laser
Schließe mich thorstendb an und begrüß euch auch.
Hab Energieelektroniker gelernt (Was hat das mit CPU&Co zu tun?) wo der Laser ins Spiel kam. Jetzt studiere ich ebenfalls an der FH-Augsburg Elektrotechnik.
Meine Microcontroller, mit denen ich jetzt schon seit guten 5Jahren alles realisiere, sind die PIC's. Programmier die aber in Assembler, da mir C (entschuldigt den Ausdruck) "zu blöd" ist <img src="/images/graemlins/cool.gif" alt="" /> (obwohl ich C/C++ kann <img src="/images/graemlins/grin.gif" alt="" /> *angebend*) und der Compiler für Basic irgendwie nix schnelles auf die Beine bringt.
Zu dem hab ich mal Programme für den 68000 Prozessor von Motorola geschrieben (auch in Assembler). Und die C-Contoll ist auch noch in der Sammlung.
In meiner (Bank-)Steuerung arbeiten ein paar Pic's (quasi Multitasking <img src="/images/graemlins/grin.gif" alt="" />).
Gruß Flo
Re: Neuer Moderator
Posted: Wed 16 Apr, 2003 10:33 pm
by virus
Find ich gut das ihr eucht vorstellt schonma guter anfang für neue fürs neue forum <img src="/images/graemlins/smile.gif" alt="" />
AVR D/A Ausgabe
Posted: Sat 19 Apr, 2003 10:28 pm
by buzz
@ thorsten
Hallo, ich hätt mal ne Frage an nen Atmel-Freak:
Was nimmt man am einfachsten für nen D/A-Wandler für den AVR,
es gibt ja auch serielle wie z. Bsp: MAX5154, den find ich jedoch
nicht im Reichelt Katalog ?
Wie steuerst Du den AVR dann mi dem PC an ?
Ich würde damit die Scanner und Bankeffekte (10 Strahlschalter) ansteuern
wollen (nur Beamshows).
Verwendest Du den AVR auch für Schrittmotoren, oder nimmst Du da
einen fertigen Reglerbaustein ?
Gruß
buzz
Re: AVR D/A Ausgabe
Posted: Sun 20 Apr, 2003 12:27 am
by random
ok,
a) würd ich nen DAC08irgendwas nehmen (DAC0832 latcht auch)
b) über die serielle Schnittstelle, wenn (USR.7 =1) wahr ist, dann kannste aus UDR 1 Byte auslesen, und musst USR wieder zurücksetzen.
if (USR.7)
{
USR.7=0;
buffer=UDR;
}
Interruptet gehts auch, mach ich aber erst noch (mit interrupts muss ich mich erst noch anlegen <img src="/images/graemlins/laugh.gif" alt="" />)
c) Strahlschalter: Hab welche von ner alten Lobo-Bank, das sind elektromagnetische. DeFakto brauch ich nur High oder Low, und geh von einem ganzen Port mit 8 Leitungen auf 8 NPC-PNP - Treiberstufen, die schalten dann "garantiert" durch und der Strahlschalter bekommt Saft.
Alternativ kannste auch an jeden Port (A, B, C; D brauchste für Seriell etc) je 2 Schrittmotoren dranhängen, und die Pos.Erkennung dann über die freien an Port D.
output: PORTA=data (oder PORTA.1 = 1 bzw. 0) = zweite Datenleitung
input: data=PINA (oder PINA.1) = zweite Datenleitung
d) wäre damit geklärt

)
Gruß,
thorsten
weitere Fragen / Code ? Her damit

))
Re: AVR D/A Ausgabe
Posted: Sun 20 Apr, 2003 8:06 pm
by buzz
@thorsten,
habs soweit verstanden, bin grad am übersetzen ins bayerische <img src="/images/graemlins/confused.gif" alt="" />
Ich dachte bei den seriellen Wandlern daran, daß wenn man mehr als 3
Analogquellen braucht (X,Y, 4 x für PCAOM), die Ports eines Atmel ja nicht
mehr ausreichen.
Aber ich kann ja über einen 2 Port per Adressdekodierung mehrere Wandler
ansprechen.
Ah, hab jetzt was im Reichelt gefunden: DAC 0832 LCN 3,55 EUR <img src="/images/graemlins/shocked.gif" alt="" />
Na ja, an dem soll's nun auch nicht mehr liegen <img src="/images/graemlins/smirk.gif" alt="" />
Code habe ich bisher noch keinen für diese Sache, außer für ein DMX 512
Schaltinteface, daß auf meinem Steckbrett schon mal funktioniert hat.
(Hab davon a Buidl angefügt)
Wenn ich was hab gebe ich Bescheid <img src="/images/graemlins/wink.gif" alt="" />
Gruß
buzz