Page 1 of 1

polarisierter HeNe ?

Posted: Sun 13 Apr, 2003 11:16 pm
by buzz
Hallo Leute,

wie kann ich testen, ob ein HeNe polarisiert ist ?

(Hätte einen Polfilter von der Photoausrüstung)

Gruß

buzz

Re: polarisierter HeNe ?

Posted: Mon 14 Apr, 2003 12:20 am
by funkydoctor
Hi buzz,

halte den Polfilter vor den HeNe, und drehe ihn. Also entweder den Polfilter oder den HeNe. Wenn bei einer 360°-Drehung nur an 2 Positionen der Strahl ungehindert durch den Filter geht, ist er polarisiert.

Grüße,
Tobias

Re: polarisierter HeNe ?

Posted: Mon 14 Apr, 2003 6:47 am
by Hatschi
Halli Hallo

Nur auch aufpassen, das der Filter keine zirkulare Polarisation hat!

Hatschi

Re: polarisierter HeNe ?

Posted: Mon 14 Apr, 2003 8:14 pm
by funkydoctor
...so etwas gibt´s? - Habe ich wieder was gelernt. Wofür setzt man die denn normalerweise ein?

Grüße,
Tobi

Re: polarisierter HeNe ?

Posted: Tue 15 Apr, 2003 6:55 am
by Hatschi
Halli Hallo

Die sind für den Autofocus. Es gibt natürlich auch Objektive, bei denen sich die Filteraufsätze nicht mitdrehen. Im Prinzip geht es darum: du stellst scharf, stellst den Pol-Filter ein, das scharfgestellte Objekt ändert seine Position, Autofocus stellt nach, Polarisation bleibt gleich.

Hatschi

Re: polarisierter HeNe ?

Posted: Tue 15 Apr, 2003 10:57 pm
by buzz
Hallo Leute,

zunächst mal danke für die Antworten.

Ich kann's im Moment leider noch nicht testen, da vermutlich der Schaltregler des Netzteiles
gestern den Geist aufgegeben hat <img src="/images/graemlins/mad.gif" alt="" />. Es kommt keine Zündspannung mehr und das typische
Surren des Reglers vermiß ich auch.

Den IC bekomme ich nächste Woche. Dann werde ich berichten, was der Filter bewirkt hat.

Gruß

buzz

Re: polarisierter HeNe ?

Posted: Sun 27 Apr, 2003 3:07 am
by buzz
Hallo zusammen,

so jetzt funzt mein Netzteil wieder.

Der Test hat nun ergeben, daß egal wie ich den Filter drehe, sich
nichts am Strahl verändert. Also: nicht polarisiert, schade, ist nähmlich
eine ungebrauchte Uniphase 20 mW aus alten Lagerbeständen <img src="/images/graemlins/frown.gif" alt="" />

Ein Vertriebler von Uniphase hat mir mal gemailt und behauptet,
sie sei polarisiert, technische Daten haben die aber keine mehr
gefunden (meine Anfrage ging damals sogar nach USA). <img src="/images/graemlins/confused.gif" alt="" />

Aber nun die gute Nachricht: <img src="/images/graemlins/grin.gif" alt="" />

Habs an einem ALC60 Multiline versucht, affengeiler Effekt <img src="/images/graemlins/shocked.gif" alt="" />
Du bekommst die Strahlstärke durch das drehen des Polfilters wirklich
fast auf 0 runter. Beim drehen des Filters wird quasi analog der Strahl
stärker und schwächer.

=> neuer Billigfader <img src="/images/graemlins/grin.gif" alt="" />

Einziger Wehrmutstropfen ist die Streuung. Bei mehr Laserpower
hast am Rand einen schwachen diffusen Streuungskegel von vieleicht 10°,
im Zentrumsstrahl bleibt aber so gefühlsmäßig 80% der Leistung.

Ich würde sagen, unter Minimalpower des Lasers und einer Lochmaske
nach dem Filter zum Justieren einer Bank das absolute Toptool
(nix mehr Pointer) !!

Das Teil heißt "Cokin Pola Filter A 160" und hat 7cm Durchmesser.

Als Beameffekt test ichs heut Abend mit Nebel <img src="/images/graemlins/tongue.gif" alt="" />

Gruß
buzz