Page 1 of 1
D/A Wandler
Posted: Fri 11 Apr, 2003 4:01 am
by virus
Hi,
Ihr kennt ja alle den DA Wandler vom Guido (hoffentlich name richtig)

also von Mylaserpage.....
aber da ich kein word auf meinem rechner habe wollt ich ma fragen ob einer den schalt- Stromlaufplan von Diesem D/A Wandler hat.
Wenn möglich auch noch nen Schaltplan vom passendem Netzteil.
EDIT: Ne stückliste währe auch net schlecht <img src="/images/graemlins/smile.gif" alt="" />
Danke schonma
greez Toby
Re: D/A Wandler
Posted: Fri 11 Apr, 2003 7:24 am
by guido
Hi, hier mal der D/A Wandler als Anhang (geziptes JPG)
Das ist allerdings die Originalschaltung mit festem Output. Tausche die Widerstände R2 und R5 gegen 25K Potis dann kannst du den Output regeln.
Stückliste gibts nicht. Bei Leuten die danach fragen oder wie du eine Schaltung vom NT haben wollen muss ich immer das Gefühl haben das das Grundwissen in Sachen Elektronik etwas mager ist. Es heist nicht nur nachbauen sondern auch verstehen was man tut. Sicher helfe ich gern, aber man sollte so ungefähr wissen was man tut weil
- 220 V ist genau so ungesund wie ein Herzmuskel der versucht mit den 50 Hz klarzukommen
- Gleichrichter heist bei Falscheinbau " Gleich Riecht er"
- Es gibt keine schönere Sauerei als ein explodierter Ladeelko
- Wenns nach Ampere riecht alles noch mal neu kaufen.
Für Grundlagen in Sachen Elektronik empfehle ich
www.elektronik-kompendium.de
ehemals
www.e-online.de
(Musste seinen Namen ändern weil ihm T-Online aufs Dach gestiegen ist ( Angebliche Verwechselungsgefahr ) Weil es auch ein Privatman ist hat er lieber klein beigegeben..Verständlich denke ich.
Gruss
Guido
Re: D/A Wandler
Posted: Fri 11 Apr, 2003 7:42 am
by virus
Argh Guido jetz redeste genau wie mein Chef Zitat "Musst ja immer wisse was de machst" bin Gelernter Elektroinstallareut.
Aber ich werde mich noch ein bissi vertrauter mit den sachen von dir machen

Re: D/A Wandler
Posted: Fri 11 Apr, 2003 7:47 am
by virus
Ich bins nochma @Guido die ZIP file ist bei mir nicht lesbar <img src="/images/graemlins/frown.gif" alt="" />
(ZIP ist entweder mehrteilig oder zerstört)
hmm keine ahnung warum aber bei mia gehts nich
Grus Toby
PS: Bei mir sinds sogar 230V <img src="/images/graemlins/laugh.gif" alt="" />
Re: D/A Wandler
Posted: Fri 11 Apr, 2003 9:50 am
by random
Hi,
es gibt im Netz sog. Viewer für die MS Produkte. Ich selbst fahre mit LaTeX, habe aber Word- Exel- und Powerpoint-Viewer installiert, um die Sachen lesen zu können, die ich per email bekomme. <img src="/images/graemlins/laugh.gif" alt="" />
Ich glaub, die sind pro stück ca. 3MB gross oder so.
Gruß,
thorsten
Re: D/A Wandler
Posted: Fri 11 Apr, 2003 10:20 am
by guido
"Hier werden Sie geholfen . . . "
http://www.mylaserpage.de/da.jpg
..Aber erst Widerstandsfarbcodes pauken,
morgen schreiben wir dann einen Test

)
Gruss
Guido
Re: D/A Wandler
Posted: Fri 11 Apr, 2003 10:27 am
by virus
..Aber erst Widerstandsfarbcodes pauken,
morgen schreiben wir dann einen Test

)
Oh weia wie war des nochma hmm schwarz = 0 hmm ei ei ei
silber, gold +- toleranz arghl muss ich wieder ma büffeln
dank dir fürs bild
freu ich schon richtig drauf erstes arbeiten mit trimmpotis...
grus Toby
Re: D/A Wandler
Posted: Fri 11 Apr, 2003 11:43 am
by floh
ja der liebe Farbcode...
ich habe übrigens am braun braun . schwarz violett meinen Geburtstag und werde dann rot gelb <img src="/images/graemlins/grin.gif" alt="" />
ups... hoffentlich stimmt's auch noch.
Re: D/A Wandler
Posted: Fri 11 Apr, 2003 12:44 pm
by guido
am 11.7 also 27 Lenze
das wäre dann bitte binär in sekunden gerechnet ab dem 1.1.1989 ? ? ?
Re: D/A Wandler
Posted: Fri 11 Apr, 2003 1:42 pm
by floh
seit wann ist die 7 gelb?
Re: D/A Wandler
Posted: Fri 11 Apr, 2003 2:07 pm
by guido
erwischt . . . das hat man davon...
wenn beim antwort schreiben der Originaltext weg is . .
( Gelb ist und bleibt 4 )
. .
Ich bins schon wieda
Posted: Sat 12 Apr, 2003 7:14 am
by virus
Oben hat der Guido geschrieben das ich R2 und R5 gegen 25k Ohm Potis tauschen soll hab mir jetz mal nen word viewer gesucht und in der word steht aber R1 und R4 gegen potis tauschen <img src="/images/graemlins/smile.gif" alt="" /> soll ich am besten R1 und R4 drinne lassen oder gleich R1, R2, R4, R5 gegen potis tauschen ?
Sry das ich so viel nerve <img src="/images/graemlins/smile.gif" alt="" />
Gruß Toby
Axo wo bleibt mein testbogen hihihi <img src="/images/graemlins/smile.gif" alt="" />
Re: Ich bins schon wieda
Posted: Sun 13 Apr, 2003 1:57 pm
by guido
war schon richtig, es war aber 2 mal die selbe schaltung, anders "durchnummeriert"
du tauscht den Rückkoppelwiderstand der OP-Stufe gegen ein Poti, damit regelst du dann die Verstärkung.
Re: Ich bins schon wieda
Posted: Tue 15 Apr, 2003 12:05 am
by niglok
Hi.
Ich hätte da auch noch gleich eine Frage an dich Guido.
Ich weis nicht ob du dich noch an meine Email erinern kannst. Ich bekahm immer nur ganz kurze Impulse aus dem Y-Ausgang raus.
Aber jetzt klappt wieder alles (keine Ahnung wieso).
Ich hab in deiner Word Datei Projektmot gelesen, dass GND auf die weiße Leitung (des Schrittmotors) und das Signal auch auf GND (oder so irgend wie).
Überprüf doch nochmal diesen Text ob das so stimmt. Ich glaub eher, dass das Signal auf blau gehört.
MfG, Niglo.
Re: Ich bins schon wieda
Posted: Tue 15 Apr, 2003 7:15 am
by guido
Stimme..ein Bock . . hoffentlich der letzte
Gruss
Guido