Seite 1 von 2

Farben ALC 60

Verfasst: Mi 19 Mär, 2003 8:08 am
von guido
Gesucht und leider nicht gefunden...
Mein ALC macht 8 Farblinien, davon 2 "richtig" helle.
Einen Grünton und einen Hellblauen.
Diese beiden möchte ich mit Dicro Spiegeln "rausziehen"
Nu die Frage: Kenn jemand die genaue Wellenlänge und kann mir sagen wo
ich solche Spiegel für "Busfahrgeld" bekomme ?
Suche auch noch "normale" Laserspiegel, All-Line ca 6x6 (6 Stk) und 10x10mm
( 10 Stk) .


Danke..
Guido

Re: Farben ALC 60

Verfasst: Mi 19 Mär, 2003 11:31 am
von funkydoctor
Hi Guido,

das mit dem Rausziehen wird vermutlich ein Problem werden. Du bekommst keine Dicros, die einen solch extrem engen Frequenzbereich haben, dass Du nur jeweils eine Linie des ALC rausziehen kannst.

Für welches Vorhaben willst Du denn nur diese beiden Linien haben? Beschreibe das mal...vielleicht gibt´s ´ne andere Lösung. (z.B. mit Prisma den Strahl in seine Bestandteile zerlegen)

Grüße,
Tobi

Re: Farben ALC 60

Verfasst: Mi 19 Mär, 2003 12:15 pm
von guido
Hi,
sowas wie ein Prisma hab ich ( aus ner Alten Discoanlage) . Aus dem kommen
die 8 Strahlen dann einzeln raus, aber mit sehr geringem Abstand (nach 2m ca 1cm auseinander, nich sehr praxisfreundlich) Dann wollte ich sie über Spiegel umgelekt und schaltbar auf den Scanner begen (2- Farbsystem)

Gruss
Guido

Re: Farben ALC 60

Verfasst: Mi 19 Mär, 2003 2:14 pm
von funkydoctor
Hi.

Dann ist es ja egal, ob es wirklich nur eine, oder mehrere Linien sind. Hauptsache der Strahl ist für´s Auge entweder grün oder blau. Dann kannst Du schon normale Dicros benutzen. Nur wo man die bezahlbar herbekommt ist immer so ´ne Frage...
Ich habe zwar noch blaue Dicros hier rumliegen, aber die sind nicht so toll.

Noch was zu dem Prisma: Je nachdem aus welchen Glas ein Prisma ist, oder wieviele Prismen man kombiniert, kann man auch relativ einfach ein Ergebnis erreichen, wo nach minimaler Strecke (5cm) die Strahlen schon gut weit auseinanderliegen. Das ist dann aber eine teure Lösung.

Grüße,
Tobi

Re: Farben ALC 60

Verfasst: Mi 19 Mär, 2003 8:03 pm
von stoosssie
Tach,

vielleicht kommst du ja an defekte Discogeräte ran?
Haben oft Dichrofilter! Z. B. Scanner haben einige drin!

Habe Laserspiegel bei 'rm-technology' bei E-Bay gekauft!
20x20mm Spiegel haben bei Sofortkauf für 2Stück ca. 5Euronen gekostet!
Hat auch andere Größen da!

Gruß Michael

Re: Farben ALC 60

Verfasst: Mi 19 Mär, 2003 9:51 pm
von jay²
^hab auch bei rm-tech.gekauft.
Sehr freundlich.
hatte auch 2 Stk. gekauft, aber er hatte die teile nicht sofort bekommen.
da hat er mir noch einen drauf gegeben!

Sehr nett und zu empfehlen!!

mfg Jan

Re: Farben ALC 60

Verfasst: Do 20 Mär, 2003 7:16 am
von guido
Danke euch beiden,

habt ihr noch ne E-Mail Adresse von denen ?

Gruss
Guido

Re: Farben ALC 60

Verfasst: Do 20 Mär, 2003 9:31 am
von lxdoubleyou
Hi Guido,

ich habe auch mal bei dem gekauft (20x20 und 10x10), gute Ware, guter Preis. Hier ist die Adresse: mailto:ebay@rmtech.de der Mensch dahinter heißt Roland Mainz. Habe aber keine Ahnung ob der auch Dichros hat...
Mache heute oder morgen mal Bilder von meinen Farbdichros in Aktion (mit nem ALC60), dann siehst Du mal die Farben, evtl. hilft das ja. Man bekommt z.B. ein sehr schönes Hellgrün. Ich poste die Bilder dann hier.
Bis dann!

Ciao Alex

Re: Farben ALC 60

Verfasst: Do 20 Mär, 2003 1:09 pm
von tracky
Hi Guido,

also ich habe schon seit ein paar Tagen das Problem, das RM nicht liefern kann, da die Spiegel aus der USA kommen wie er sagt. Allerdings kann man sich auch außerhalb EBay's mit ihm einigen. Ich habe 20 Stk 20x20 bestellt für einen wirklich guten Preis. Was die Filter betrifft, so habe ich noch ein Dichro Farbrad aus nem Scanner liegen. Ich weiß allerdings nicht, ob der für Deine Sache dienlich ist.

Re: Farben ALC 60

Verfasst: Do 20 Mär, 2003 8:51 pm
von lxdoubleyou
Hallo Guido und alle anderen die es noch interessiert,

hier mal der Link zu zwei Bildern die ich gerade eben bei 9A mit meinem ALC60 gemacht habe. Entschuldigt bitte die Qualität, aber das sind die ersten Bilder die ich überhaupt von "Laserstrahlen" gemacht habe. Keine Ahnung was ich da genau bei meiner Digicam einstellen muss, habe ein bisserl genebelt, den Blitz abgeschaltet die Cam auf ein Stativ und einfach abgedrückt... Bin für Tipps dankbar wie ich bessere Bilder bekomme.
Also das Grasgrün wird wohl über zwei Dichros gemacht, zuerst werden nur die Grüntöne "abgespaltet" und ein zweites Dichro filtert dann das Grasgrün raus und schickt es auf die Galvos. Wenn jemand fragen dazu hat dann bitte anmailen, versuche schnell zu antworten.
Also los und klick ;-)

http://www.lxw.de/alc_clr_01.jpg
http://www.lxw.de/alc_clr_02.jpg

Bis die Tage!

Ciao Alex

Re: Farben ALC 60

Verfasst: Do 20 Mär, 2003 9:16 pm
von random
C <img src="/images/graemlins/cool.gif" alt="" /> <img src="/images/graemlins/cool.gif" alt="" />L,

die gleichen Strahlschalter hab ich auch, die sind klasse (und fix <img src="/images/graemlins/smile.gif" alt="" />)

Benutz ich als Strahlschalter und zum Ausblenden von Farben über Dichros (d.h. den Heli blank ich damit einfach *lol*

Gruß,
thorsten

Re: Farben ALC 60

Verfasst: Do 20 Mär, 2003 10:01 pm
von lxdoubleyou
Hi Thorsten,
ich find die Strahlschalter auch voll ok, es gibt aber andere Meinungen dazu, wie immer halt. Habe noch ne kleine Bank mit 16 von den STP8, die sind aber so leise ;-) von den anderen hört man wenigstens eine Rückmeldung...
Du meinst zum blanken reicht so ein Ding? Überlege mir gerade ob ich ein Shiftblanking mit einem Keiser closed loop Galvo auf die große Bank machen soll, mal schaun, scheint ja nicht ganz einfach zu sein weil hohe Präzision von nöten ist wie Dirk Baur in seinem Buch schreibt. Egal, probieren und fertig!

CU Alex

Re: Farben ALC 60

Verfasst: Do 20 Mär, 2003 10:05 pm
von random
hi,
nee, mit "blanken" meinte ich nur, dass ich den rot-anteil nicht mikt nem Dichro filter, sondern einfach den Strahlschalter in den Strahl des Heli schwenke; zum reellen Blanken sind die viel zu langsam...
...etwas leiser könnten die schon sein, dafür sind die aber verdammt fix ;-)
Ich hab zur Handbedienung ein Touchlight (Sensortasten) dahinter mit Microcontroller, da kann ich die Anlage verdammt schnell mit fahren.

Gruß,
thorsten

Re: Farben ALC 60

Verfasst: Do 20 Mär, 2003 10:42 pm
von lxdoubleyou
Auch hi,
Ach so, ich dachte schon den Strahl austasten... Aber dafür ist die Mechanik viel zu lahm.
Ich steuer die Teile mit einer Art Klaviertastatur geht auch schnell wie Hölle, kann mir da auf eine Taste mehrere Funktionen legen wenn ich z. B. über einen 50% Strahlteiler noch auf einen anderen Effekt fahre oder so. Aber die Touchligths sind bestimmt auch gut für "Liveshows", wozu den Microcontroller dahinter? Kannst Du ncht direkt mit den Sensor-Ausgängen auf die Magnete gehen?

Ciao Alex

Re: Farben ALC 60

Verfasst: Fr 21 Mär, 2003 9:44 am
von random
*grins*
-----> wozu den µC <------ <img src="/images/graemlins/laugh.gif" alt="" /> <img src="/images/graemlins/laugh.gif" alt="" /> <img src="/images/graemlins/tongue.gif" alt="" />

...ganz einfach:

Im Moment könnte ich mir den Sparen, haste recht ... das Touchlight liefert 0/+10V, welches ich mit 2 x 1K gegen Masse auf 5V runterteile, mit dem µC auslese und quasi direkt auf meine Treiberstufe für die Strahlschalter gebe...

Allerdings wird genau der µC später einmal Steuerzentrale, zum einen wird die ganze Geschichte auf DMX umgebaut (Tuochlights bekommen nen µC mit DMX-Ausgang (Software generiert DMX-Signal) und die Strahlschalter bekommen auch nen µC, der dann DMX entgegennimmt.
Steuerzentrale wird auch ein µC (mit DMX in/out), der dann Signale vom PC oder den Touchlights entgegennimmt, eventuell Sound to Light macht oder im Automatikbetrieb läuft.

Aber leider hab ich durch das Studium wenig Zeit (es gibt auch Leute, die müssen büffeln *lol*) und darum bin ich noch nicht weiter.


Läuft im Moment darauf hinaus dass ich 8 Strahlschalter hab, um die Effekte und die Scanner anfahren zu können, 3 Strahlschalter, um die 3 Grundfarben einfach zu filtern bzw. zu mischen und das letzte Pad auf meinem Touchlight ist dann für die Nebelmaschine ;-))) 8+3+1=12 <img src="/images/graemlins/laugh.gif" alt="" />

Gruß,
thorsten

Re: Farben ALC 60

Verfasst: Fr 21 Mär, 2003 12:57 pm
von mooseman
Funky Doctor schrieb:
das mit dem Rausziehen wird vermutlich ein Problem werden. Du bekommst keine Dicros, die einen solch extrem engen Frequenzbereich haben, dass Du nur jeweils eine Linie des ALC rausziehen kannst.

Bist Du sicher? Oder bezog sich Deine Angabe auf das "Busfahrgeld"? Ich habe nämlich zwei Dichrofilter (grün und blau -> schätzungsweise genau die gesuchten (allerdings rücke ich meine nicht raus!)) vor meinem ALC60 hängen die ziemlich exakt nur das Hellgrün, bzw. das Hellblau durchlassen. Zumindest durch diverse Gratings geschickt sieht's immer noch sehr einfarbig aus!

Weiß der Geier, wo die Viecher herkommen oder was sie mal gekostet haben. Ich habe die mit meiner kompletten Bank damals gebraucht gekauft.

Ciao,
Björn

Re: Farben ALC 60

Verfasst: Fr 21 Mär, 2003 3:08 pm
von funkydoctor
Hi Björn,

dann hast Du entweder echt Glück gehabt, oder richtig Geld dafür bezahlt oder Dein ALC macht relativ wenig Linien, die jeweils recht weit auseinanderliegen. Normalerweise macht ein ALC ja so um die 8-9 Linien. Die liegen so eng beieinander, dass es eigentlich unmöglich ist diese einzeln mit Dicros zu selektieren.

Grüße,
Tobi

Re: Farben ALC 60

Verfasst: Sa 22 Mär, 2003 6:20 am
von mooseman
Hiho!

So, ich habe nochmal genau nachgesehen und muß zugeben, daß die Dichros doch nicht jeweils nur eine Linie durchlassen. Das blaue läßt vier Linien durch und das grüne zwei. So leicht läßt man sich täuschen... die Ergebnisse sahen so sauber aus. Gut, daß ich noch einmal nachgesehen habe! <img src="/images/graemlins/smile.gif" alt="" />

Ciao,
Björn

Re: Farben ALC 60

Verfasst: Sa 22 Mär, 2003 9:37 am
von guido
Meiner mach auch 8. Und die sind auch alle ab 6.5A da
Will halt nur díe beiden hellen haben...naja..weitersuchen.


Gruss
Guido

Re: Farben ALC 60

Verfasst: Sa 22 Mär, 2003 11:23 am
von mooseman
Moin...

<besserwisser>
Kauf Dir 'nen PCAOM!
</besserwisser>

<img src="/images/graemlins/smile.gif" alt="" /> <img src="/images/graemlins/smile.gif" alt="" /> <img src="/images/graemlins/smile.gif" alt="" />

Björn

Re: Farben ALC 60

Verfasst: Sa 22 Mär, 2003 2:12 pm
von guido
Schon ne Alternative, aber ich hätte gerne beide Farben Gleichzeitig ! !

Gruss
Guido

Re: Farben ALC 60

Verfasst: Sa 22 Mär, 2003 3:53 pm
von mooseman
Moin, Guido!

"Gleichzeitig" ist bei einem PCAOM sicherlich immer relativ zu sehen. Er schaltet zwar alles nacheinander, aber das in einem affigen Tempo. <img src="/images/graemlins/wink.gif" alt="" /> Für's Auge wirkt's dann "gleichzeitig".

Kommt aber natürlich stark darauf an, was Du überhaupt mit dem ganzen System vorhast. Wenn Du nur zwei Strahlen, nämlich einen grünen und einen blauen, als "Deko" durch den Raum spiegeln willst, ist ein PCAOM natürlich -vor allem aus Kostengründen- vollkommen fehl am Platze.

Ciao,
Björn

Re: Farben ALC 60

Verfasst: Sa 22 Mär, 2003 7:44 pm
von hhansen6
hab ne frage Dichros werfen doch alle nicht Durchlässigen Lienien wieder zurück oder ???
Also wieso machst du das nicht so, das du einfach ne kleine straße machst inde ein z.b. Blaues Dichro denBlauen teil durchlässt , dann den Restabfall vom dichro auf einen Spiegel segst und hinter diesem dann das zweite für rot setzt ???

Nur mal so ne idee !

Re: Farben ALC 60

Verfasst: Sa 22 Mär, 2003 8:32 pm
von bernd
<img src="/images/graemlins/confused.gif" alt="" />Hallo Björn,

kannst du das mit dem "nacheinander" bei einem PCAOM noch mal etwas genauer erklären?

Also wenn ich z.B. ein 8-Kanal PCAOM habe, ist immer nur ein Kanal aktiv oder wie ist das zu verstehen?

Das heist Mischfarben, wo ich zwei oder drei Kanäle brauche werden durch schnelles wechseln der Kanäle erzeugt?

Dann habe ich doch aber bei zwei Kanälen von jeder Linie nur die halbe bzw. bei drei nur ein drittel Leistung jeder Farbe?

<img src="/images/graemlins/confused.gif" alt="" />Grübel

Bernd

Re: Farben ALC 60

Verfasst: Sa 22 Mär, 2003 8:36 pm
von bernd
Hallo Thorsten,
hallo Alle,

vielleicht hast du / ihr für mich noch ein paar Erklärungen zu Dichrofilter (Medialas hat auf meine E-Mail leider nicht geantwortet :-( )

---

Ich habe ein paar Fragen zu Ihren Dichro-Filtern, damit ich die richtigen bestellen kann:

In Ihrem Katalog ist eine Abbildung, aus der sich schließen läst, das ein blauer Dichro-Filter blau reflektiert und alle anderen Wellenlängen durchlässt.

Zur Farbmischung eines HeNe und ALC60 setze ich zurzeit ein Dichro-Filer ein, das rot durchlässt und scheinbar alle anderen Wellenlängen (die des ALC) reflektiert.

Gibt es zwei verschiedene Arten von Dichro-Filtern (Also entweder eine Farbe reflektiert und alle anderen durchlässt bzw. eine Farbe durchlässt und alle anderen reflektiert?

---

Danke Bernd

Re: Farben ALC 60

Verfasst: Sa 22 Mär, 2003 9:38 pm
von lxdoubleyou
Hallo Bernd,

MediaLas wird schon antworten, vermutlich der Dirk Baur, aber das ist ja eine normale Firma und am Wochenende geht da nix, wart noch ein bisserl.
Bei den Dichros ist es so: Es gibt zu jeder Farbe eine Komplementärfarbe, das ist die die reflektiert wird, z. B. ein rotes Dichro reflektiert Cyan, das grüne reflektiert Magenta und das gelbe reflektiert Blau. Leider sind die meisten Dichros sehr breitbandig so dass mehrere Farblinien durchgelassen werden. Ich filtere mir z. B. die grünen Farblinien heraus und gehe dann noch mal auf ein anderes Dichro welches mir ein helles grün heraus filtert. Dichros gibt es leider in sehr vielen versch. Farben und Qualitäten, da hilft nur probieren und das geht meistens ans Geld...
Hoffe geholfen zu haben und wünsche noch ein schönes Wochenende!

Ciao Alex

Re: Farben ALC 60

Verfasst: So 23 Mär, 2003 11:53 am
von mooseman
Tachauch...
Zur Farbmischung eines HeNe und ALC60 setze ich zurzeit ein Dichro-Filer ein, das rot durchlässt und scheinbar alle anderen Wellenlängen (die des ALC) reflektiert.

Andersherum ist's aber üblicher. Bei hb wurde mir empfohlen, einen Dichro zu benutzen, der Blau- und Grüntöne durchläßt und HeNe-Rot reflektiert. Der ALC schießt durch und rot wird von der Seite eingekoppelt, sozusagen in den Argon-Strahl "hineinreflektiert". <img src="/images/graemlins/smile.gif" alt="" />

Gibt es zwei verschiedene Arten von Dichro-Filtern (Also entweder eine Farbe reflektiert und alle anderen durchlässt bzw. eine Farbe durchlässt und alle anderen reflektiert?

Ja, ich denke schon.
Mein Dichro zum ALC&HeNe-Zusammenkoppeln läßt "alle" Farben durch und reflektiert nur ca. 632nm.
Die Dichros, die ich zur manuellen Farbseperation auf meiner Bank habe, reflektieren "alles" und lassen nur blau, bzw. grün durch. Dabei ist es so wie Funky Doctor schon schrieb, daß aber mehrere Linien durchgelassen werden. Das Blau hinter dem Filter besteht bei meinem ALC aus 4 Linien und das Grün aus 2 oder 3.


Ciao,
Björn

Re: Farben ALC 60

Verfasst: So 23 Mär, 2003 4:08 pm
von funkydoctor

Andersherum ist's aber üblicher. Bei hb wurde mir empfohlen, einen Dichro zu benutzen, der Blau- und Grüntöne durchläßt und HeNe-Rot reflektiert. Der ALC schießt durch und rot wird von der Seite eingekoppelt, sozusagen in den Argon-Strahl "hineinreflektiert". <img src="/images/graemlins/smile.gif" alt="" />

Na ja...wen interessiert, was "üblich" ist? Besser ist nämlich definitiv ein rotes Dicro zu benutzen. Bei der Reflektion von Rot treten nämlich grössere Verluste auf, als bei der Transmission von Rot. Und da man normalerweise weniger Rot als Grün/Blau hat, sollte man die Verluste bei Rot so gering wie möglich halten...
Ich denke mal, dass HB die andere Methode empfiehlt, da die Cyan-Dicros preislich normalerweise günstiger sind.

Grüße,
Tobi

Re: Farben ALC 60

Verfasst: So 23 Mär, 2003 4:22 pm
von mooseman
Hi!

Funky Doctor... habe ich Dich da jetzt falsch verstanden? Die empfehlen Deiner Beschreibung nach die "andere Methode" (also Transmission cyan, Reflexion rot), weil die roten Dichros normalerweise teurer sind? Was ist denn das für eine Logik? Ich denke, die sind darauf aus, Geld zu verdienen? Vor allem dann, wenn das -technisch gesehen- die sinnvollere Lösung ist?

Oder meintest Du, daß die mir empfohlene Lösung die teurere ist, aber dafür nicht die bessere? Wenn ja, hat hb sich hier gerade öffentlich 'nen Haufen Minuspunkte eingefahren, denke ich. <img src="/images/graemlins/frown.gif" alt="" />

Ciao,
Björn

Re: Farben ALC 60

Verfasst: So 23 Mär, 2003 5:11 pm
von funkydoctor
Hi Björn,

ich habe keine Ahnung, warum die die Methode mit dem Cyan-Dicro empfehlen. Ich kann nur sagen, dass die Methode mit dem roten Dicro meiner Meinung nach besser ist. (Auch Lobo macht das so...die werden sich schon etwas dabei denken....)
Vielleicht haben die HB´ler noch jede Menge Cyan-Dicros auf Lager, und wollen die loswerden. Was weiss ich? Gute, Rote Dicros sind auf jeden Fall schwieriger zu bekommen und teurer, als Cyan Dicros.

Grüße,
Tobias

Re: Farben ALC 60

Verfasst: Mo 24 Mär, 2003 2:56 pm
von guido
Wie immer es sein mag, HB hats mir auch so empfohlen.
Hab da nun 2 Dicros bestellt. Je 16,90 Euro.

Gruss
Guido

Re: Farben ALC 60

Verfasst: Mo 24 Mär, 2003 9:14 pm
von stoosssie
Hallo,

RM bietet wieder AL-Laserspiegel an!

Laserspiegel


Gruß Michael

Re: Farben ALC 60

Verfasst: Mo 24 Mär, 2003 10:46 pm
von bernd
Hallo Alle - Danke für Eure Antworten
und hallo Tobi,

<<< Na ja...wen interessiert, was "üblich" ist? Besser ist nämlich definitiv ein rotes Dicro zu benutzen. Bei der Reflektion von Rot treten nämlich grössere Verluste auf, als bei der Transmission von Rot. Und da man normalerweise weniger Rot als Grün/Blau hat, sollte man die Verluste bei Rot so gering wie möglich halten... Ich denke mal, dass HB die andere Methode empfiehlt, da die Cyan-Dicros preislich normalerweise günstiger sind >>>

Bei mir tritt bei der Transmission von rot einiges an Verlusten auf - sprich es wird ein Abfallstrahl reflektiert und nur ein Teil geht durch. Dagegen werden scheinbar alle Linien des ALC ohne Verluste reflektiert - sprich es geht kein Abfallstrahl durch.

Da ich zurzeit nur ein Dichro habe werde ich mir mal ein paar bestellen und probieren - wenn es jemanden Interessiert kann ich ja darüber berichten - den Rest gibt es dann bei ebay...

Danke Bernd

Re: Farben ALC 60

Verfasst: Mo 24 Mär, 2003 11:07 pm
von m.m.g
Funky: Sicher??? Transmission hat eigentlich immer die höheren Verluste. Erst recht, wenn das Dichro im 45 Grad Winkel steht.
Rot reflektierend ist also immer besser (erinnerst Du Dich an meinen "Argon-Abfallstrahl"? Stell Dir vor so viel Leistung wäre bei meine Henne verloren gegangen <img src="/images/graemlins/frown.gif" alt="" />)

Grüße
Marc

Re: Farben ALC 60

Verfasst: Di 25 Mär, 2003 12:42 am
von funkydoctor
Hi,

also ich habe jetzt gerade mal 2 Dicros getestet...

Bei dem Einem tritt genau der von Bernd angemerkte Effekt auf, und bei dem Anderen geht´s nahezu verlustfrei. Hängt also stark vom verwendeten Dicro ab, würde ich sagen. Das Dicro, bei dem es gut funktioniert, ist von Lobo und es reflektiert als Abfall nur den blauen Anteil des HeNe.

Bleibt also doch jedem selber überlassen, wie er es machen will...
Da Lobo-Dicros unbezahlbar sind, nimmt man echt besser Cyan-Dicros.

Grüße,
Tobi