Page 1 of 1

LC1 oder G120 D

Posted: Mon 10 Mar, 2003 11:22 am
by lj-ab
Hi,
ich glaub das ist hier schon 100 mal besprochen worden, aber ich find dazu irgendwie nix.
Mich würden nur zwei sachen interessieren:
1. Was ist schneller LC1 oder G120D
2. "was ist besser"?
MFG

Re: LC1 oder G120 D

Posted: Mon 10 Mar, 2003 11:25 am
by gento
ist wie käfer und audi vergleichen.

Gento

Re: LC1 oder G120 D

Posted: Mon 10 Mar, 2003 11:28 am
by lj-ab
Merce, passt mehr wollt ich eigentlich garned wissen.

Hat von euch noch jemand evtl. ein paar techn. Daten zu den Galvos?
Ach ja und was ich noch suche wär n Blanking für den Spaß....
Was nehm ich da am besten und was kostet das so ca.
Hat einer von euch evtl. was zuhause was er hergeben würde?

Re: LC1 oder G120 D

Posted: Mon 10 Mar, 2003 12:43 pm
by gento
Datenblätter,Anschlußpläne habe hier schon mehrfach gesehen und auch selbst übertragen.
Versuche mal über suchen ;-)

Gento

Re: LC1 oder G120 D

Posted: Mon 10 Mar, 2003 2:49 pm
by lj-ab
also ich find irgendwie ned das was ich such

Re: LC1 oder G120 D

Posted: Mon 10 Mar, 2003 4:14 pm
by turntabledj
So, hier nochmal das Gleiche, wie im Ebay-Thread ;-)

Bin ja nu auch schon ne Zeit lang auf der suche nach nem halbwegs vernünftigen Scanningsystem...
Was ich so über das LC! gehört und gelesen hab, ist das gar nicht mal soooo schlecht. Macht glaube irgendwas um die 18k ... oder !?
Der Nachteil ist allerdings, daß es dafür absolut keinen Support und keine E-Teile mehr gibt. So wie sich das in anderen Postings gelesen hat, will ML von den Dingern absolut nix mehr wissen !!??

Das LC2 dagegen macht angeblich bis zu 30k und kostet neu zwischen 800 uind 900 Euro - bekommt man ab und an auch schonmal gebraucht (Laserfreak-Marktplatz oder Ebay)... Preis !?

Klarer Vorteil:Wenn de es neu kaufst haste 2 Jahre Garantie drauf. Allerdings muß das koplette System dazu in absolutem Originalzustand befinden. Nen anderes Kabel zu den Galvos und die Garantie iss Pfutsch!
Naja und weil es dan Teil noch gibt, gibts auch noch Support und Ersatzteile.

Was ich sonst noch darüber gelesen hab, verfügen die LC's über ne optische Rückmeldung, die nicht übermäßig gut abgekapselt ist. Heißt, das mit nem relativ dünnen Beam draufgehen mußt (Fiberoptik fällt da wahrscheinlich schonmal flach - falls de sowas ma vor hast) und mit der Laserleistung kann man aufgrund der schlechten Abkapselung glaube auch nicht mit viel mehr als 300-500mW drauf gehen , weils dann wohl nen wildes gezucke gibt !??


Die GS120 haben keine optische Rückmeldung und deshalb keine dieser Probleme.
Allerdings haben die nen Torsionsstab, der Kaput gehen kann - die LC's wohl nicht.
GS120 iss schneller als das LC1 - vorausgesetzt die Treiber schaffen den Speed auch.
Nachteil - die GS120 sind ne Ecke teurer, als die LC's ....

Mal nen Vergleich mit Autos, wie ich es sehen würde:
LC1= VW Polo -> der günstigere
LC2= VW Golf -> ne Mittelklasse
GS120 mit guten Treibern= VW Passat - die obere Mittelklasse

Die Oberklasse laß ich jetzt mal weg - das ist dann jenseits von LC und GS120 ...


Wie gesagt - mein persönliches Empfinden, falls ich mich irgendwo vertan hab, einfach mal korrigieren !

Gruß
Achim

Re: LC1 oder G120 D

Posted: Mon 10 Mar, 2003 5:25 pm
by gento
Da frage ich mich glatt warum einer,der auf der Welt führenden 'Lobo' , nur obere Mittelklasse Scanner nimmt ? GS120DT

Grüße Gento

Re: LC1 oder G120 D

Posted: Mon 10 Mar, 2003 5:51 pm
by thomas
Das liegt wohl an der individuellen Scanner-Weltanschauung eines jeden Scanusers. <img src="/images/graemlins/wink.gif" alt="" />