Page 1 of 1

Blöde Anfängerfragen: Gratings

Posted: Fri 07 Mar, 2003 12:57 am
by ChrissOnline
Mal ne blöde Frage:

Ich hatte bislang nur feste Gratings:
Bei "LINIE" bekomme ich mehrere Striche in ner Reihe, bei "RAUM" bekomme ich viele Striche die auseinander in alle Richtungen gehen... ist klar!

ABER:

FRAGE 1:

WELCHEN Effekt bekomme ich eigentlich bei einem RUNDEN Grating mit Motor????
"RAUM" ist klar, da bewegen sich die Striche eben wild durch den Raum, aber was bitte passiert bei "LINIE"??? Wie muss ich mir das vorstellen??? Ich glaube kaum, daß ich dann einen rotierenden Strichhimmel habe, oder?? (also praktisch nach wie vor alle Striche nebeneinander, aber rotierend...)

FRAGE 2:

Zwei gegeneinander drehende "RAUM"-Gratings bringen Striche die aufeinander zulaufen und wieder auseinandergehen, soviel ich weiss, oder??

ABER: Was passiert wenn man ein "RAUM" und ein "LINIEN" Grating versetzt drehend kombiniert??

----

Ich weiss daß das alles schwer zu erklären sein wird, aber vielleicht hat ja jemand einen Link auf seine Homepage wo man die angesprochenen Animationen sehen kann???!!!

Vielen lieben Dank daß ihr mir die Kaufentscheidung erleichtert!!!

Re: Blöde Anfängerfragen: Gratings

Posted: Fri 07 Mar, 2003 9:43 am
by turntabledj
Hi Chriss,

also soweit ich das zu Haus ebei mir nachvollziehen kann, sieht das so aus, daß der Unterscheid zwischen EINEM statischen und rotierenden Effekt nur darin besteht, daß dieser EINE Effekt einfach nur rotiert.

Wie beim Strich: Stehend daste nen Strich-Effekt und rotierend dreht sich der Stricheffekt einfachnur.

Bei 2 Effekten hinteeinander kommt einiges an kreuz und quer laufenden Beams zu Stande. Und das in ner Vielzahl der einzelnen Effekte.... Lohnt sich schon...

Gruß
Achim

Re: Blöde Anfängerfragen: Gratings

Posted: Fri 07 Mar, 2003 9:55 am
by random
...

also,

zwei Raumgratings voreinander findest du meistens wohl in Tarm - Anlagen, von denen (sdo weit ich weiss) "Art - Effect" getauft.

Das ergibt projeziert einen lustigen Haufen einzelner (farbiger) Punkte, die "scheinbar" wild durcheinander laufen.
Im Nebel sind das dann einzelne Strahlen, sieht absolut geil aus ;-)

Ein drehendes Line-Grating ergibt den (farbigen) Himmel aus Einzelbeams drehend durch den Raum.
Dieser Effekt macht ebenfalls süchtig ! *lol*

Beide hab ich auf meiner Anlage implementiert.

Auch interessant ist eine runde Scheibe aus Duschglas, nur muss die extrem langsam drehen.
Das erbibt so eine Art Nordlichteffekt.

Hmmm,

- zwei Kreuzgitterscheiben:
die eine macht ein kreuzgitter aus mehreren Punkten, die zweite teilt jeden Punkt der ersten wiederum in mehrere Punkte zu einem Kreuzgittereffekt auf.
Wenn man das dreht verschieben die sich zwischen dem Output eines Kreuzgitters zu maximal dem doppelten (zwei Kreuzgitter)

- zwei Linegratings müssten irgendwie ein Kreuz ergeben, was in irgendeiner Form variiert, mehr weiss ich dazu aber auch nicht, da ich kein Linegrating auf Transmissionsbasit habe, ich strahle ein Line, welches auf einem Motor sitzt, von vorne an.


Empfehlung für Optische Bänke:
- zwei Kreuzgitterscheiben, die sich nebeneinander teilweise überdecken und sich drehen
-- ein mal durch beide gestrahlt
-- ein mal nur durch eine gestrahlt

- ein Linegrating, fest installiert

- ein Linegrating, drehend montiert

- eine Kathedralglasscheibe (oder einfach Duschglas), extrem langsam drehend

- feste Strahlen, die die Anlage !!!über den Zuschauern!!! verlassen, im Raum gespiegelt werden (es sieht stark aus, die erst etwas durch den Raum zu werfen, ausserdem erhöht das bei Bedarf den Strahlturchmesser) und dann auf Line- oder Kreuzgittergratings (grosse, für Raummontage) treffen.
Z.B. an die Decke geklebt und von unten angestrahlt sieht ein Raumgrating echt klasse aus ;-)


Viel Spass beim Ausprobieren.

Gruß,
thorsten

Re: Blöde Anfängerfragen: Gratings

Posted: Fri 07 Mar, 2003 10:53 am
by fst-laser
Jepp, Kathedralglasscheiben sind tolle Effeckte, die man mit wenig Aufwand selber machen kann. Bei Weislichtanlagen würd ich noch ein Prisma vorne hin basteln, was die Farben zerlegt. Damit wird der Effekt richtig schön bunt <img src="/images/graemlins/grin.gif" alt="" /> und die Farbe verlaufen schön ineinander (fortlaufend).

Gruß Flo
PS: Tarm geht mit 2 Beams auf die (beiden) Kreuzgitter, was das "Strahlencaos" verdoppelt. <img src="/images/graemlins/wink.gif" alt="" />

Re: Blöde Anfängerfragen: Gratings

Posted: Fri 07 Mar, 2003 11:27 am
by ChrissOnline
@thorstendb:

Vielen Dank für die ausführliche Erklärung! Ziemlich genau so hatte ich mir den Aufbau auch vorgestellt (teilweise schon realisiert). Ich wollte mit den rotierenden Effekten nur nicht ins kalte Wasser springen, bevor ich bestelle... aber offensichtlich werde ich damit nicht enttäuscht! <img src="/images/graemlins/smile.gif" alt="" />

Chriss

Re: Blöde Anfängerfragen: Gratings

Posted: Fri 07 Mar, 2003 12:24 pm
by random
Hi,

besorg mal den Preis für eine EffektSCHEIBE LINE.

Ich will auch so eine haben, da mir der Teil des Line.Bereiches fehlt, wo der Spiegel vorsitzt (ein Teil vom Rand ist bei mir dadurch verdeckt, wenn der Himmel waagerecht steht ;-)


Gruß,
thorsten

Re: Blöde Anfängerfragen: Gratings

Posted: Fri 07 Mar, 2003 6:45 pm
by ChrissOnline
Medialas:
EFF-lin (Effektfilter, linie, 20x20mm, transmission): 10,50 EUR netto
DSF-lin (Effektfilter, linie, rund, 50mm durchm., Motoraufnahme, transmission): 29,90 EUR netto

Hab meine auch gerade bestellt... ich hoffe nur DIESMAL rührt sich jemand auf meine Bestellungs-Mail... der Typ am Telefon hat mich aufs Mailen verwiesen, nur wenn man da auch nie eine Antwort kriegt, kann man die Ware wohl auch knicken. <img src="/images/graemlins/mad.gif" alt="" />

Re: Blöde Anfängerfragen: Gratings

Posted: Fri 07 Mar, 2003 11:39 pm
by random
...da bleib ich doch erst mal bei meinen reflektions-linegratings, 30euros sind mir da zu teuer ;-)

Aber danke füe die Info!

Gruß,
thorsten