Page 1 of 1

Getriebe Motoren.........

Posted: Thu 06 Mar, 2003 10:09 am
by laserdj_20
habe meine bank fast fertig nur jetzt habe ich ein problem und da bräuchte ich hilfe........
ich wollte getriebe motoren für kathedrlen glas verwenden.....soo jetzt habe ich ne frage...wie kann ich sie in der geschwindigkeit regeln und ich wollte es auch so machen rechtsrumlauf und linksrumlaut mit einem wechselschalter.dann noch ne frage welche motoren verwende ich da am besten.......

hier einmal das aufbau schema:

schalterstellung a
.... /
... U
HHHHH
HHHHH rechtsrumlauf
i---i---i

schalterstellung b
.... \
.... U
HHHHH
HHHHH Linksrumlauf
i---i---i

Re: Getriebe Motoren.........

Posted: Thu 06 Mar, 2003 10:29 am
by random
wenn du das über den parallelport oder über nen µC steuern willst (also PWM), dann gehts z.B. so:
Image

Bit0 und Bit1 dürfen nur entweder/oder angesteuert werden, sonst hat die Brücke nen Kurzschluss.

Bit0 PWM: Linkslauf
Bit1 PWM: Rechtslauf

wenn du das analog machen willst, musste folgendes ausprobieren:

einen Wechselschalter an Bit0 und Bit1, an den Mittelkontakt des Wechslers ein Poti (Mitte), Poti(oben) an +5V, Poti(unten) an GND.


Ich kann aber nicht sagen, ob die Schaltung auch mit einer Variablen Einganghsspannung funktioniert, gebaut ist die für Drehzahleinstellung über Pulsweitenmodulation.

Das ist übrigens eine Schaltung zu meinem Programm für Lissajousmotoren (PC-Steuerung), Anleitung und Download auf www.lasertechnix.de unter Selbstbau alt


prinzipiell geht das mit deinen schaltern so:
Image

Dazu brauchst du nen Doppel-Wechsler, wo du die 4 aussenanschlüsse über Kreuz verdrahtest. dann schaltest du quasi die Richtung immer um.

Image

Die 4 Verbindungen rot und Blau im Schalter kennzeichnen die Schalterstellungen.
nun musst du nur noch dein Poti vor den Motor klemmen.

Da brauchste aber ein kräftiges Poti für oder ne Treiberschaltung, da dir ein normales Poti abrauchen wird.


Gruß,
thorsten

Re: Getriebe Motoren.........

Posted: Thu 06 Mar, 2003 11:58 am
by laserdj_20
ja genau so danke.....aber kann ich es mit jeden motor machen oder wie geht das???

Re: Getriebe Motoren.........

Posted: Thu 06 Mar, 2003 1:31 pm
by laserstudio
Hallo,

ich würde Motoren von Faulhaber mit Getriebe (Z.B. bei Conrad) einsetzen. Du kannst natürlich auch andere Motoren dafür verwenden.

Als Spannungsregelung bietet sich der LM 317 an. Der ist mit wenigen Bauteilen (1 Widerstand, 1 Poti und 2 Kondensatoren) von 1,2V bis fast zur Eingangsspannung einstellbar.

Gruß
Dirk

Re: Getriebe Motoren.........

Posted: Thu 06 Mar, 2003 5:21 pm
by laserdj_20
okay danke @hugo wenn lust und zeit hast kannst du mal ein schaltplan zeichnen ???wäre sehr net........!


@thorstendb
habe aber nun ein problem.......ich habe schalter nur mit zwei pine!habe mich dabei vertan!!!sorry!! <img src="/images/graemlins/crazy.gif" alt="" />


..../
...U
HHHHH
HHHHH
..i...i

Re: Getriebe Motoren.........

Posted: Sat 15 Mar, 2003 5:24 pm
by laserdj_20
sooooo...............habe jetzt hier mal das schema aufgezeichnet so wie ich es mir vorgestellt habe.....könnte ich das verwirklichen....... ..schaut euch das mal im anhang an........ihr könnt mit vorschläe machen...ich wäre euch sehr dankbar..........




dann noch ne frage von meinem lehrer.......
er sucht einen laser für den Physik-unterricht......also der nicht schädlich für das menschliche auge ist,und was mann dabei beachten muss......
Der laser sollte mit ein 220Volt NT betrieben werden....

Und wenn noch einer so einen laser noch übrig hat soll mir angebote schicken....ich werde mich dann mit meinem Fachlehrer in verbing setzten..........




Mit freundlichen gruss Jens