EMF "closed-loop" mit MOT1?
Posted: Thu 27 Feb, 2003 5:51 pm
Hallo Beieinander,
Bin sehr daran interessiert eine MOT1 Anlage zu bauen. Habe allerdings einen interessanten Artikel gefunden, in dem eine Motor/Galvoansteuerung erklaert wird, die das EMF signal (electromotive force - tut mir leid, mein technisches Deutsch ist nicht so hot) als Feedback benutzt. Siehe:
http://www.circuitcellar.com/pastissues ... rutchi.pdf
Hat jemand damit schonmal experimentiert? Im Grunde genommen funktionieren so angeblich die 'schnelleren' openloop scanner-treiber von LSDI - siehe
http://www.lsdi.com/products/electronics/acc124.html
Die wichtigen Details der Schaltung sind in dem Artikel in Figure 4. zu sehen. Ein Teil dieser Schaltung misst das EMF Signal ueber R_sense, und macht daraus ein error-signal, das dann ruckgekoppelt wird. Dadurch 'sollte' man Ueberschwinger unterdruecken koennen.
Und noch eine Frage: Wo bekomme ich in den USA MOT1?
Da dies mein erster Post ist, kurz ein paar Details: Ich hatte vor ein paar Jahren mal eine SVS Selbstbauanlage, mit Amiga500 / LSD als Signalquelle. War ziemlich lustig. Hab das Ding dann (keine Zeit mehr gehabt) dummerweise verkauft, und die Bauplaene nicht kopiert. Bin langsam wieder dran interessiert was zu basteln, und bin gluecklicherweise auf diese Webpage gestossen.
Guido: Das Softwarepacket von Dir sieht echt klasse aus. Ich hoffe ich hab bald Zeit das Ding mal zu probieren.
Bin sehr daran interessiert eine MOT1 Anlage zu bauen. Habe allerdings einen interessanten Artikel gefunden, in dem eine Motor/Galvoansteuerung erklaert wird, die das EMF signal (electromotive force - tut mir leid, mein technisches Deutsch ist nicht so hot) als Feedback benutzt. Siehe:
http://www.circuitcellar.com/pastissues ... rutchi.pdf
Hat jemand damit schonmal experimentiert? Im Grunde genommen funktionieren so angeblich die 'schnelleren' openloop scanner-treiber von LSDI - siehe
http://www.lsdi.com/products/electronics/acc124.html
Die wichtigen Details der Schaltung sind in dem Artikel in Figure 4. zu sehen. Ein Teil dieser Schaltung misst das EMF Signal ueber R_sense, und macht daraus ein error-signal, das dann ruckgekoppelt wird. Dadurch 'sollte' man Ueberschwinger unterdruecken koennen.
Und noch eine Frage: Wo bekomme ich in den USA MOT1?
Da dies mein erster Post ist, kurz ein paar Details: Ich hatte vor ein paar Jahren mal eine SVS Selbstbauanlage, mit Amiga500 / LSD als Signalquelle. War ziemlich lustig. Hab das Ding dann (keine Zeit mehr gehabt) dummerweise verkauft, und die Bauplaene nicht kopiert. Bin langsam wieder dran interessiert was zu basteln, und bin gluecklicherweise auf diese Webpage gestossen.
Guido: Das Softwarepacket von Dir sieht echt klasse aus. Ich hoffe ich hab bald Zeit das Ding mal zu probieren.