Seite 1 von 1

Wiederstände??

Verfasst: Di 11 Feb, 2003 1:47 pm
von patrickr
Hallo habe nen mascott wechselricher von conrad ( typ 9986 mit 600W belastbarkeit ) aber durch irgend einen grund sind ein paar wiederstände ( die bei den Transistoren zwiechen Colector und emitter geschalten sind ) die spannung frequenz wurde sehr instabil und dann sind die gehopst.

ich habe zur zeit keine wiederstandstabelle zur hand, kann mir einer sagen wieviel ohm der hat -> braun, schwarz, schwarz, gold, aber ich wei immer noch nicht ob das kohleschicht oder metallfilmwiederstände sind und welche leistung die haben sollten, bzw. büssen. kennt einer das gerät und kann mir dazu infos geben.


Gruß
Patrick

Re: Wiederstände??

Verfasst: Di 11 Feb, 2003 2:07 pm
von turntabledj
Dein Widerstand hat 10 Ohm bei 5% Toleranz.
Wiederstandtabellen findeste bei Google ohne Ende, wenn du Widerstand ohne 'ie' schreibst.

Gruß
Achim

Re: Wiederstände??

Verfasst: Di 11 Feb, 2003 3:32 pm
von random
datentabelle für transistoren und widerstände gibtz zum kostenlosen download bei www.burosch.com

ftp://ftp.burosch.de/public/ic-datenbank/ic_2002_12.zip

gruß,
-tho

Re: Wiederstände??

Verfasst: Mi 12 Feb, 2003 7:33 am
von Hatschi
Halli Hallo

500 Widerstände sortieren, dann kannst die Tabelle auswendig! <img src="/images/graemlins/tongue.gif" alt="" />
Hat zumindest bei mir vor vielen Jahren mal genutzt.

Hatschi

Re: Wiederstände??

Verfasst: Mi 12 Feb, 2003 7:42 am
von floh
bei mir auch...
hab mir mal die E12 Reihe angelegt, alles mit ausgelöteten. Mit der Zeit liest man die Farbringe wie wenn sie Zahlen wären.
War sowieso mal mein Hobby, Leiterplatten bis zur letzten Brücke zu entlöten und das Zeugs zu sortieren. <img src="/images/graemlins/tongue.gif" alt="" />

Re: Wiederstände??

Verfasst: Mi 12 Feb, 2003 12:30 pm
von random
Das ist sogar recht wichtig, Widerstände lesen zu können.
Problematisch wirds nur bei Metallschicht (da arbeite ich nur noch mit, kosten ja nix mehr). Die sind manchmal so sch***** bedruckt, dass man gar nicht weiss, wo man mit dem lesen anfangen soll ;-)
Da hilft dann nur noch messen...

-tho

Re: Wiederstände??

Verfasst: Mi 12 Feb, 2003 9:13 pm
von Ironman
@ Thorsten
recht hast du , wie wahr wie wahr <img src="/images/graemlins/smile.gif" alt="" />

Re: Wiederstände??

Verfasst: Mi 12 Feb, 2003 10:54 pm
von Dr. Burne
Hi,

messen oder Farbringe ablesen kommt vor allem dann geil wenn da wo der Widerstand sein sollte nur noch ein Schwarzer Rußfleck ist.
Bei meinem 13,8V 5A SNT nach etwas Wasser mit gebrückter Sicherung geschehen.

Gruß Stefan

Re: Wiederstände??

Verfasst: Do 13 Feb, 2003 4:31 pm
von random
eieiei,

...so was tut man doch nicht *auf_die_finger_klopf* ;-)

Naja, wenn man nix da hat ... ... ... aber bei 5A würd ich keine Sicherung brücken, da würd ich zur Not eine 6A oder 8A einbauen, aber...

Egal. Stimmt, in dem Fall ist man ziemlich angesch...wärzt <img src="/images/graemlins/smile.gif" alt="" /> (Da hilft nur, schnell alle funktionierenden Geräte zu zerlegen und sich alle Bauteile aufzuschreiben *lol*)

Nee, mal ernst. Wie ist es mit Herstellerkontakt?
Oder bei einem NT kann man eventuell zur Not noch schätzen... *aber auch ne schlechte Methode*
Ist bei Schaltnetzteilen eh immer ein Problem, die für Netzspannung sind dann meist hinüber, sind ja recht labil konstruiert (zumindestens die gängigen für Halogen etc) und nicht für die Reparatur geeignet.

Gruß,
-tho