Seite 1 von 1
QM 32 im Netzwerk
Verfasst: Di 04 Feb, 2003 9:38 pm
von adi
Mal ne ganz dumme Frage! Ist es evtl. möglich Pangolin Qm 32 im Netzwerk zu betreiben, und wenn ja wie?
Zweite Frage: Kann ich den Lasershowdesigner auch auf einem Rechner ohne Karte laufen lassen? Quasi nur um Daten zu erstellen, die dann auf dem Rechner mit Karte abgespielt werden! Ist das möglich?
Re: QM 32 im Netzwerk
Verfasst: Di 04 Feb, 2003 11:02 pm
von funkydoctor
Ich mach´s kurz:
Nein
Nein
<img src="/images/graemlins/grin.gif" alt="" /> <img src="/images/graemlins/grin.gif" alt="" /> <img src="/images/graemlins/grin.gif" alt="" />
Grüße,
Tobias
Re: QM 32 im Netzwerk
Verfasst: So 09 Feb, 2003 1:56 pm
von patrick
Hi Adi,
Deine Fragen sind nicht dumm.
1. Ja, indem man eine DLL schreibt, die die Kommandos an die ld.dll auf dem Netzwerkrechner per TCP/IP zum Beispiel weiterleitet. Programmierkenntnisse und Fleiß sind hier jedoch vorausgesetzt.
Schneller geht das dann doch mit Hilfe einer QM2000 Karte.
2. Nein, auch für das Erstellen wird die Karte benötigt. Bei der QM2000 geht es, indem die Daten über das Netzwerk zur Karte übertragen werden.
Gruß Patrick
www.laserlight.de
Re: QM 32 im Netzwerk
Verfasst: So 09 Feb, 2003 9:32 pm
von john
Hi,
du könntest auch ein gängiges Fernsteuerprogramm wie z.B. PC-Anywhere nutzen um so den kompletten Rechner fernzusteuern. Könnte auch mit QM32 laufen...
Gruß
John