Seite 1 von 1

3D Laserbank

Verfasst: Fr 31 Jan, 2003 3:38 pm
von amd
Hallo,
da ich bisher von einer profesionellen Laserbank nur träumen kann,
hab ich mich nun dran gemacht eine komplette Laserbank in 3D zu gestallten
Die Scanner (G120) stehen schon:
Bild
Falls jemand Ideen hat, immer her damit!
Ansonsten sollen noch folgen, ein AA PCAOM, WL-Laser(welcher weis ich nocht nicht genau).
Achja, als Software benutze ich Blender.


M.f.G.
Andi

Re: 3D Laserbank

Verfasst: Fr 31 Jan, 2003 4:32 pm
von thomas
Natürlich muß eine professionelle CNC-gebohrte Grundplatte dran.

Zum Schluß die Datei dem TÜV zur Abnahme zugeschickt und das ganze auf ebay versteigert.

Gruß Thomas.

Re: 3D Laserbank

Verfasst: Fr 31 Jan, 2003 6:56 pm
von fst-laser
@AMD: <img src="/images/graemlins/ooo.gif" alt="" /> staun <img src="/images/graemlins/ooo.gif" alt="" /> *fett lob*
Man könnte ja so ein Programm schreiben, wo man seine optischen Bauteile auf der Bank frei plazieren kann. So könnte man seine Laser-Anlage im Computer planen und simulieren.

@Thomas: <img src="/images/graemlins/grin.gif" alt="" /> <img src="/images/graemlins/grin.gif" alt="" />
Gruß Flo

Re: 3D Laserbank

Verfasst: Sa 01 Feb, 2003 10:59 pm
von mooseman
Moin!

Nur eine kleine Frage:
Ist der Lichtstrahl ein statisches halbtransparentes Objekt im Bild oder ein echter Lichtstrahl, der wirklich gespiegelt wird?

Ich kenne Blender nur namentlich und weiß daher nicht, ob es nur ein Renderer oder ein echter Raytracer ist.

Ciao,
Björn

Re: 3D Laserbank

Verfasst: Sa 01 Feb, 2003 11:46 pm
von amd
Hallo und Danke für das Lob,
nein Blender ist leider kein Raytracer, der Strahl ist ein halbtransparentes Objekt, was die Animation der Spiegel natürlich beliebig schwierig macht <img src="/images/graemlins/frown.gif" alt="" />

Servus
Andi

Re: 3D Laserbank

Verfasst: So 02 Feb, 2003 5:23 pm
von mooseman
Moin!
nein Blender ist leider kein Raytracer, der Strahl ist ein halbtransparentes Objekt, was die Animation der Spiegel natürlich beliebig schwierig macht <img src="/images/graemlins/frown.gif" alt="" />

Dann würde ich mit Blender nicht weiterarbeiten. Such' Dir ein Programm, mit dem Du echte Lichtstrahlen produzieren kannst. Du wirst garantiert mehr Freude an der ganzen Geschichte haben, wenn Du hinterher die Spiegel frei im Raum bewegen und damit den Laserstrahl umlenken kannst.

Meine Meinung. Es sei denn, Du willst als Übungsobjekt nur einmal eine Bank bauen, einen "Lichtstrahl" (Objekt) reinsetzen und gut. Mußt Du selber wissen... <img src="/images/graemlins/smile.gif" alt="" />

Ciao,
Björn

Re: 3D Laserbank

Verfasst: Di 04 Feb, 2003 1:19 pm
von amd
Hallo, bin bei Blender geblieben!!
Hier mal das AA-PCAOM:
Irgendwas fehlt noch, ich weiß nur noch nicht was *g*

Bild

Servus
Andi

Re: 3D Laserbank

Verfasst: Di 04 Feb, 2003 5:45 pm
von Dr. Burne
Hallo,

ich habe noch Detailaufnahmen eines ganzen und zerlegten Faserkopplers.
Wenn du die möchtest melde dich mal.

Gruß Stefan

Re: 3D Laserbank

Verfasst: Mi 05 Feb, 2003 7:59 am
von amd
Hallo,
an den Fotos vom Faserkopler hät ich schon interesse!
Danke für die Hilfe.
Hier mal ein Bild von PCAOM und G120
Bild
Sieht doch schon ganz gut aus?
M.f.G.
Andi

Ps: Hat jemand detailierte Bilder von einem WL-Laser, am besten von mehreren Seiten ?

Re: 3D Laserbank

Verfasst: Mi 05 Feb, 2003 9:43 am
von mooseman
Moin!

Also das Bild von den Galvos sehe ich klar und deutlich, aber die anderen beiden Grafiken werde nicht dargestellt und liegen offensichtlich auch gar nicht an der angegebenen Adresse..?

Ciao,
Björn

Re: 3D Laserbank *DELETED*

Verfasst: Mi 05 Feb, 2003 2:48 pm
von amd
Nachricht gel&ouml;scht durch amd

Re: 3D Laserbank

Verfasst: Mi 05 Feb, 2003 3:08 pm
von turntabledj
Nicht wirklich: "You do not have access to this document"

Re: 3D Laserbank

Verfasst: Mi 05 Feb, 2003 5:34 pm
von amd
So nun aber:
Nochmal alle drei Bilder und wenns jetzt nicht funktioniert dann geb ich auf:

Bild

Bild

Bild


Servus
Andi

Re: 3D Laserbank

Verfasst: Mi 05 Feb, 2003 5:41 pm
von mooseman
Moin!

Doch, wirklich, sehr hübsch geworden. Ist der PCAOM "echt" oder ist der von innen einfach hohl?

Björn

Re: 3D Laserbank

Verfasst: Mi 05 Feb, 2003 5:48 pm
von amd
Nene, der PCAOM ist innen natürlich hohl, was würde es für einen Sinn machen die Innereien nachzubilden? Ich werd auch kein Spiel draus machen in dem man die Komponenten frei postionieren kann. Dazu fehlt mir leider das nötige KnowHow.

Danke für das Lob
Andi

Re: 3D Laserbank

Verfasst: Mi 05 Feb, 2003 8:12 pm
von funkydoctor
Hallo AMD,

sieht schon ganz nett aus, aber ein wenig zu meckern habe ich noch <img src="/images/graemlins/grin.gif" alt="" />
Also zum Einen kommt aus dem PCAOM der Abfallstrahl auf der anderen Seite des Nutzstrahls aus dem PCAOM (zumindest bei den A.A´s, die ich kenne), und zum Anderen ist der Abfallstrahl nicht einfarbig, sondern in seine Farben aufgefächert.
Ausserdem sollte man (sicherheitsbedingt) die Galvos anders anordnen. Wer in der Schulung zum Laserschutzbeauftragten aufgepasst hat, weiss, dass der Strahl immer zuerst das X-Galvo treffen soll, und danach erst das tiefer liegende Y-Galvo. Bei Dir ist es umgekehrt.

Grüße,
Tobi

Re: 3D Laserbank

Verfasst: Fr 07 Feb, 2003 10:04 pm
von mooseman
Moin!

Wegen der X- und Y-Ablenkung noch ein Nachtrag: Im Pangolin 3D-Video (Man sieht den Laserstrahl auf dem Weg vom Laser-Spiegel-Spiegel-Spiegel-PCAOM-Scanner-Projektion und am Schluß wird das Pangolin-"P" gescannt und eine Frauenstimme sagt "Pangolin" (Hat jemand einen Link auf das Teil?)) wird der Scanner genau so dargestellt, wie im Bild von AMD.
Wenn Funky Doctor Recht hat, wäre es eigentlich ein trauriges Bild für Pango. <img src="/images/graemlins/smile.gif" alt="" />

Ciao,
Björn

Re: 3D Laserbank

Verfasst: Fr 07 Feb, 2003 10:07 pm
von mooseman
Noch ein Nachtrag:

Der X-Spiegel wird ja zuerst angeschossen (Im Bild von AMD kommt der Strahl ja von links), nur sitzt er eben *unter* dem Y-Spiegel.

Auf meinem Laser-Animation-Scanblock ist das übrigens genauso angeordnet.

Fuuuuuuunky?!? Hast Du dich evtl. doch geirrt oder machen das schlicht und einfach alle falsch?!? <img src="/images/graemlins/smile.gif" alt="" />

Björn

Re: 3D Laserbank

Verfasst: Sa 08 Feb, 2003 1:45 am
von patrick
Nee, Funky hat schon recht! Sowohl mit dem Waste-Beam des A.A als auch mit der Anordnung der Spiegel. Der Strahl sollte im Falle eines Spiegelbruchs keineswegs nach oben gehen. Darum der von Toby genannte Aufbau.

Aaaaber...

...jede Ausnahme bestätigt die Regel: Die letzten Scansets von Medialas habe ich auch mit dem "falschen" Aufbau gesehen. Sie existieren also auch. Unwissenheit oder versteckter Vorteil? Wer weiß...

Patrick
www.laserlight.de

Re: 3D Laserbank

Verfasst: Sa 08 Feb, 2003 2:28 am
von funkydoctor
...hmmmm...also man kann ja über dem Scanner eine Blende anbringen. Dann ist alles wieder in Butter.

Zu den LC´s: Wohl eher ein Nachteil...daher vielleicht auch das Verschwinden der LC´s von der Medialas-Homepage... <img src="/images/graemlins/cool.gif" alt="" /> <img src="/images/graemlins/confused.gif" alt="" /> <img src="/images/graemlins/cool.gif" alt="" /> <img src="/images/graemlins/grin.gif" alt="" /> <img src="/images/graemlins/grin.gif" alt="" /> <img src="/images/graemlins/grin.gif" alt="" />

Grüße,
Tobi

Re: 3D Laserbank

Verfasst: Sa 08 Feb, 2003 2:34 am
von funkydoctor
Nachtrag: Bei den LCII ist die Anordnung der Scanner wirklich nicht, wie normalerweise angedacht. Es ist aber egal, da das Galvo selber eine Blende darstellt. Bei den LC´s befindet sich der Spiegel ja quasi im Galvo und schwebt nicht auf einer Achse frei im Raum.