Pangolin Lehrgang 2003 - Eure Vorschläge bitte!
Verfasst: So 19 Jan, 2003 11:44 am
Hallo Pango-User,
interessanterweise häufern sich momentan, nach fast genau einem Jahr seit dem letzten Pango-Lehrgang, wieder die Nachfragen nach einem diesjährigen Lehrgang. Dies möchte ich zum Anlass nehmen, Euch zu fragen, wer konkret Interesse an einem Lehrgang hat und was dieser thematisch enthalten sollte. Auch terminliche Faktoren und weitere Wünsche können geäußert werden.
Ich würde mich über reichlich Feedback freuen! Wenn Interesse besteht, kann in wenigen Wochen der Pangolin-Lehrgang 2003 stattfinden.
Themen im letzten Jahr:
1. Lasershow Designer 2000
2. Sessions
3. Frame-Erstellung
3.1 Zeichnen
3.1.1 Werkzeuge (Formen)
3.1.2 Farben
3.1.3 FX-Funktionen
3.2 Importieren
3.3 Autotracen
3.4 Optimieren
3.4.1 Ecken und Kanten
3.4.2 Blanking-Jumps
3.4.3 Punkt versus Vektor
4. Frames speichern
4.1 Speichern
4.2 Exportieren
5. Showtime 2000
6. Showerstellung
6.1 Neue Show
6.2 Show, Module, Scene
6.3 Wie verhalten sich die Längen
6.4 Wie sollte man mit Modulen umgehen
7. Los geht's: Effekt-Nutzung
7.1 Frame, Frame und Effekt
7.2 Die Standard-Effekte
8. Eigene Effekt-Erstellung
8.1 New oder Edit Effect
8.2 Die Transitionen
8.3 Die Parameter
8.4 Was passiert?
8.5 Wie verhalten sich Zeiten?
8.6 Sichern von Effekten
8.7 Getrenntes Speichern von Effektgruppen
8.8 Einsetzen eigener Effekte
9. Tracks
9.1 Wie wird eine Shows draus?
10. Showprogrammierung
10.1 Musik (Soundtrack)
10.2 Beatmarks
10.3 Alignment-Optionen
10.4 Effekte setzen
10.5 Stellen abspielen, testen
10.6 Abspieloptionen
11. Show komplett speichern
12. Zusatzfunktionen
12.1 Show komplett als ILDA speichern
13. Shows in Laser überprüfen
14. Shows optimieren
15. Der letzte Schliff: Shows professionalisieren
16. Zusatzsoftware
Dies als Anhaltspunkt. Also her mit den Ideen! <img src="/images/graemlins/smile.gif" alt="" />
Patrick
www.laserlight.de
interessanterweise häufern sich momentan, nach fast genau einem Jahr seit dem letzten Pango-Lehrgang, wieder die Nachfragen nach einem diesjährigen Lehrgang. Dies möchte ich zum Anlass nehmen, Euch zu fragen, wer konkret Interesse an einem Lehrgang hat und was dieser thematisch enthalten sollte. Auch terminliche Faktoren und weitere Wünsche können geäußert werden.
Ich würde mich über reichlich Feedback freuen! Wenn Interesse besteht, kann in wenigen Wochen der Pangolin-Lehrgang 2003 stattfinden.
Themen im letzten Jahr:
1. Lasershow Designer 2000
2. Sessions
3. Frame-Erstellung
3.1 Zeichnen
3.1.1 Werkzeuge (Formen)
3.1.2 Farben
3.1.3 FX-Funktionen
3.2 Importieren
3.3 Autotracen
3.4 Optimieren
3.4.1 Ecken und Kanten
3.4.2 Blanking-Jumps
3.4.3 Punkt versus Vektor
4. Frames speichern
4.1 Speichern
4.2 Exportieren
5. Showtime 2000
6. Showerstellung
6.1 Neue Show
6.2 Show, Module, Scene
6.3 Wie verhalten sich die Längen
6.4 Wie sollte man mit Modulen umgehen
7. Los geht's: Effekt-Nutzung
7.1 Frame, Frame und Effekt
7.2 Die Standard-Effekte
8. Eigene Effekt-Erstellung
8.1 New oder Edit Effect
8.2 Die Transitionen
8.3 Die Parameter
8.4 Was passiert?
8.5 Wie verhalten sich Zeiten?
8.6 Sichern von Effekten
8.7 Getrenntes Speichern von Effektgruppen
8.8 Einsetzen eigener Effekte
9. Tracks
9.1 Wie wird eine Shows draus?
10. Showprogrammierung
10.1 Musik (Soundtrack)
10.2 Beatmarks
10.3 Alignment-Optionen
10.4 Effekte setzen
10.5 Stellen abspielen, testen
10.6 Abspieloptionen
11. Show komplett speichern
12. Zusatzfunktionen
12.1 Show komplett als ILDA speichern
13. Shows in Laser überprüfen
14. Shows optimieren
15. Der letzte Schliff: Shows professionalisieren
16. Zusatzsoftware
Dies als Anhaltspunkt. Also her mit den Ideen! <img src="/images/graemlins/smile.gif" alt="" />
Patrick
www.laserlight.de