Page 1 of 1

Polygonscanner und Blanking

Posted: Sat 04 Jan, 2003 2:52 pm
by lxdoubleyou
Hi an alle,

habe da mal eine Anfängerfrage: Ich möchte mit einem Polygonscanner (hat einen Sync-out) einen Laserhimmel projizieren der unterbrochen ist, das soll dann so aussehen wie in dieser eBay-Auktion:

http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?Vie ... 3303997377


Wie und womit muss ich den Strahl blanken (modulieren) um so einen Effekt zu erhalten? Mein Polygon hat 10 Flächen und dreht sich je nach Spannung mit 7000-12000 UpM.

Besten Dank für Antworten und noch ein schönes Wochenende!

Ciao Alex

Re: Polygonscanner und Blanking

Posted: Sat 04 Jan, 2003 3:00 pm
by richardk
Ich nehme mal an du wierst nicht über allzuviel Leistung verfügen...

probiers mal mit einem 12V Lüfter *gg* oder nem Motor mit Lochscheibe...

für den Anfang reicht's

besser würde es mit "mot1" oder so gehn und dan halt GM20 GS & CT Scanner bis zum PCAOM

schöne Grüsse aus der Schweiz RichardK

Re: Polygonscanner und Blanking

Posted: Sat 04 Jan, 2003 3:21 pm
by lxdoubleyou
Hallo,

schnell wie immer...
Lüfter und so habe ich schon probiert, aber es dauert ewig bis ich ein gscheites Bild bekomme. Und wenn ich dann den Scanner und den Lüfter abschalte und später wieder an funktioniert nix mehr und ich fang von vorn an :-(

Wie soll das mit dem Mot1 gehen? Habe 150mW Ar und 45mW HeNe.

Ciao Alex

Re: Polygonscanner und Blanking

Posted: Sat 04 Jan, 2003 4:08 pm
by mtl
Hallo LXdoubleyou,

geblankt wird durch einen dritten MOT-1.
Ansteuern kannst Du die MOT´s (mit Blanking) durch Guidos Software (kostenlos).

Vorteil der MOT´s: nicht nur Laserhimmel, sondern auch einfache geometrische Figuren darstellbar. Für Grafik zwar nicht so gut, aber kleine Beamshows kannst Du damit gut hin bekommen <img src="/images/graemlins/wink.gif" alt="" />.

Gruß Mike

Re: Polygonscanner und Blanking

Posted: Sat 04 Jan, 2003 4:12 pm
by lxdoubleyou
Hi Mike,

vielen Dank für die Infos. Du meinst also ich soll den ollen Polygonscanner auf Halde legen und das ganze mit drei MOT1 machen, oder?

Klingt ganz gut weil man mit den Teilen sicher auch noch andere schöne Sachen darstellen kann und der Kostenfaktor ist auch tragbar.

Ciao Alex

Re: Polygonscanner und Blanking

Posted: Mon 06 Jan, 2003 5:35 am
by mtl
Genau das meinte ich....
auch wenn Du nun andere Scanner nimmst als die MOT-1

Mit Scannern (X/Y) kannst Du viel mehr machen, als mit diesem Polygonscanner, der nur eine Linie erzeugt. Die Linie könntest Du genau so gut mit einer elektrischen Zahnbürste und nem Spiegel hinbekommen. ;-)

Re: Polygonscanner und Blanking

Posted: Mon 06 Jan, 2003 11:17 am
by peacekeeper
Schau einfach mal da nach:
http://mitglied.lycos.de/djgpunkt/menu.htm
Da findest du den Bauplan für eine Wandlerplatine und
die passende Ansteuersoftware für die MOT 1 Scanner mit Blanking...
Damit müsstest du eigentlich solche Ergebnisse wie auf den Bildern
bei Ebay erreichen können.
Ich hoffe ich konnte dir weiterhelfen...

MFG
Patrick

Re: Polygonscanner und Blanking

Posted: Mon 06 Jan, 2003 1:16 pm
by turntabledj
Tach Zusammen,

die Bilder aus der Auktion sind mit einem DPGL20 mit TTL-Modulierbarem NT entstanden. Hab allerdings nicht nachgemessen, mit welcher Frequenz ich den Geblankt hab.

Versuch mal die Geschwindigkeit Deines Scanners runterzufahren, indem Du die Betriebsspannung runterdrehst. Dann klappts auch mit dem Lüfter relativ gut.

Nur das Problem, daß Du wieder nen bißchem Probieren mußt um den gleichen Effekt hinzubekommen, wenn du das alles irgendwann anders noch mal haben willst, ist damit nicht aus dem Weg geschaft. Da sind wiklich Scanner / Mot1 in ne Software ne Ecke praktischer...

Gruß
Achim