Seite 1 von 1
Scanner-Kabel
Verfasst: Di 30 Jan, 2001 2:29 pm
von dbrune
Hallo Leute,<P>nachdem meine GS120 nun wunderbar inklusive Blanking an der Pango-Karte laufen, muß ich mir Gedanken über die Zuleitungskabel zwischen Karte und Treibern machen. Ich habe eine QM32.<P>Schießt los mit Vorschlägen, wie ich X,Y und Blanking am Besten 25 Meter (oder so) übertrage.<P>Daniel
Re: Scanner-Kabel
Verfasst: Di 30 Jan, 2001 5:03 pm
von thomas
Also ich habe ein 10m langes Druckerkabel verwendet, da gibt es erstmal keine Probleme (der Schirm hängt am Rechnergehäuse). Habe auch schon von funktionierenden 20m gehört. Die Netzspannung für den Scanner sollte aus der selben Dose kommen, die auch vom Rechner verwendet wird.<P>Gruß Thomas.
Re: Scanner-Kabel
Verfasst: Di 30 Jan, 2001 7:16 pm
von andi
Hallo Daniel<P>Verwende 25-pol Sub-D-Kabel mit Gesammtschirm. Schirm über das Gehäuse verbunden. Wichtig: Auf der Scannertreiberseite muss das Gehäuse geerdet sein, da der Adapter von QM32 keine Erdungsmöglichkeit bietet (sonst ists nicht geschirmt). Aus Zukunftsgründen habe ich alle Verdrahtungen auf QM2000- Standard gemacht und für QM32-Boards einen Adapter aus der Anschlussleitung gemacht. Pinouts kann ich Dir e-mailen, wenn Du möchtest. <P>Grüsse aus dem Schweizerland<P>Andi
Re: Scanner-Kabel
Verfasst: Mi 31 Jan, 2001 3:47 pm
von rolf
Hi Daniel,<P>Da die QM32 keinen symmetrischen Ausgang<BR>aht sind Störungen zu befürchten.<BR>Besonders Sporadische nicht immer vor-<BR>handene Sachen je nach Laserleistung o.ä.<P>Die Masse (Signal nicht Schirm) auf jeden<BR>Fall an einen Sternpunkt der Treiberkarten<BR>führen und nicht direkt an den Anschluss-<BR>stecker.<BR>Genauso sollte es bei der QM32 sein, ich<BR>weiss aber nicht wie die Platine da ist.<P>Rolf