Page 1 of 1
HB-Laser 633nm AOM
Posted: Wed 06 Dec, 2000 8:04 pm
by funkydoctor
Hi Freaks,<P>ich überlege gerade mir das hier gezeigte AOM zuzulegen:<BR><image src="
http://www.second-hand-laser.de/secondh ... g"><BR>Nur habe ich in mehreren Beiträgen bereits gelesen, daß es dazu wohl keine Doku und kein passendes Netzteil gibt. Hat jemand diesen AOM schonmal ans Laufen gebracht? Und wenn ja, WIE??? (Alle Bauteile, die mehr als 2 Beinchen haben sind für mich spanische Dörfer

)<P>Grüße,<BR>FunkyDoctor
Re: HB-Laser 633nm AOM
Posted: Wed 06 Dec, 2000 8:14 pm
by funkydoctor
Noch eine weitere Frage: Im Text von HB heißt es, daß das gute Stück 10MHz kann. Heißt das, daß dieser AOM 10k-mal pro Sekunde den Zustand ändern kann? Ist das schnell, oder langsam?<P>Grüße,<BR>FunkyDoctor
Re: HB-Laser 633nm AOM
Posted: Wed 06 Dec, 2000 9:17 pm
by rolf
Hi,<P>10 Mhz heisst 1.000.000 mal in der Sek.<P>Das ist gut, braucht man aber nicht.<P>Rolf
Re: HB-Laser 633nm AOM
Posted: Wed 06 Dec, 2000 11:44 pm
by TRON
So einen AOM habe ich mir mal bei HB <BR>bestellt, doch was wurde mir geliefert, so <BR>eine kleine Alu-Dose mit komplett anderen Daten. Auf meine Anfragen was das denn soll habe ich bis heute keine Antwort ! <BR>So wie es scheint haben die den abgebildeten AOM nicht mehr ! <BR>Wer also so einen AOM wie er auf dem Bild zu sehen ist hat, und ihn gerne gegen ein anderes Modell (einfach zu betreiben) tauschen möchte, soll sich melden !<P>Gruss,<BR>Tron
Re: HB-Laser 633nm AOM
Posted: Sun 10 Dec, 2000 4:46 pm
by Guest
Was ist ein AOM??<BR>Hab keine Ahnung!<BR>Bitte um Aufklärung.<BR>Danke.
Re: HB-Laser 633nm AOM
Posted: Sun 10 Dec, 2000 5:56 pm
by funkydoctor
Re: HB-Laser 633nm AOM
Posted: Sun 10 Dec, 2000 7:36 pm
by laserlight
Na na na... jetzt werd mal nicht frech!

<P>Also, je nach Frequenz mit der der Kristall akustisch angeregt wird, bricht er eine bestimmt Wellenlänge des Lichts, anstatt sie zu emittieren. Die Amplitude der Frequenz gibt das Verhältnis der beiden Strahlen an, das niemals 100% Brechung erreicht. Die nullte Ordnung ist der Strahl, der den Kristall ungebrochen passiert. Hier finden sich alle nicht gebrochenen Wellenlängen wieder bzw. die Anteile, die nicht moduliert werden. In der ersten Ordnung (die leicht versetzt austritt) hat man die gewünschten Wellenlängen in der gewählten Intensität. Ein PCAOM ist praktisch ein AOM, der mehrere Wellenlängen simultan modulieren/brechen kann. Der Unterschied hier liegt hauptsächlich an der Treiberschaltung, aber auch an den Parametern des Kristalls.<P>Hoffe das war soweit in Ordnung.<P>Gruß<BR>Patrick<BR>