Page 1 of 1
Lichtmessung
Posted: Thu 09 May, 2002 9:21 pm
by cleh1307
ich denke mal, einer der qualitätsbestimmenden Parameter bei Hologrammen ist der Intesitätsverhältnis zwischen Objekt- und Referenzstrahl. Aber wie kann man dies vernünftig messen, ohne ein Vermögen dafür ausgeben zu müssen ? Ich meine reproduzierbar messen, so das ich absolute Werte erhalte. Im moment nutze ich eine Cadmium-Sulfid-Zelle, aber mir ist nicht so klar, ob ich von der abgegriffenden Spannung auch linear auf die Helligkeit schließen kann...also wer kann helfen ?
Re: Lichtmessung
Posted: Thu 09 May, 2002 9:36 pm
by holoman
Ist mir auch nicht klar - aber Vorschlag:
Nimm einen divergenten Beam. Die Lichtintensität auf deiner Photozelle ist dabei abhängig von der Stahlquerschnittsfläche.
Mach einige Messungen bei unterschiedlich stark aufgeweitetem Strahl. (indem Du den Abstand von der Linse veränderst), so müsstest Du überprüfen können ob ein linearer Zusammenhang besteht oder nicht.
Re: Lichtmessung
Posted: Fri 10 May, 2002 11:37 am
by wler
Ehrlich gesagt, wundert mich das auch schon lange: wie selbstverstaendlich wird in allem was ich darueber lese, davon ausgegangen dass doppelte Spannung auch doppelte Intensitaet bedeuted - irgendwo muss aber trotzdem Saettigung eintreten. Bisher verwende ich einen Lichtsensor aus einer Lichtregelung eines Argonlasers, und weis nicht mal was das ueberhaupt eine Art Zelle ist, geschweige denn inwieweit sie linear geht. Es scheint aber (zumindest fuer meine Anfaenger-Bildqualitaet) au
ch nicht so besonders kritisch zu sein.
Nun habe ich paar Photodioden aufgetrieben, die speziell fuer Lichtmessungen gedacht sind; in der Tat haben solche Photodioden einen linearen Dynamikbereich von sage-und-schreibe 10^9, und saettigen erst bei einigen mW.
Damit koennte man ganz solide Relativmessungen machen; muss es aber erst aufbauen.
[die werden in Sperrichtung betrieben und brauchen noch eine Spannungsquelle und uu einen Verstaerker, also so ganz nur mit DMM kommt man da nicht hin]
Fuer Interessierte siehe Info hier:
http://usa.hamamatsu.com/cmp-detectors/ ... efault.htm
Auf dieser site fand ich auch Daten fuer CdS Zellen, wonach die Lineaitaet im Verhaeltnis zu Si-Dioden maessig zu sein scheint; siehe insbesondere die Fussnote 4 in:
http://usa.hamamatsu.com/cmp-detectors/ ... istics.htm
Re: Lichtmessung
Posted: Mon 07 Oct, 2002 3:54 pm
by lebendematerie
</font><blockquote><font size="1" face="Helvetica, Verdana, sans-serif">Zitat:</font><hr /><font size="2" face="Helvetica, Verdana, sans-serif">Original erstellt von wler:
http://usa.hamamatsu.com/cmp-detectors/ ... istics.htm</font><hr /></blockquote><font size="2" face="Helvetica, Verdana, sans-serif">Hallo. Dazu folgende Frage: Welche der Dioden P368, P380, P380-5R, P1444, P1445 oder P1109 ist am empfindlichsten und am besten geeignet für die Messung sowohl der Schwärzung als auch der Intensitätsverhältnisse ? ( Laser = HeNe )
Weiter gibt es
hier ein gutes Angebot wie ich finde. Was würdet ihr für den o.a. Laser empfehlen ?
<small>[ 07. Oktober 2002, 16:10: Beitrag editiert von: LebendeMaterie ]</small>