Lexel und Co....
Verfasst: Di 02 Apr, 2002 11:11 pm
Ja, jaaa..es ist soweit ich denke, jetzt muss wirklich mal ein neuer (Gebraucht-)Laser her. Nach einigen fruendlichen Antworten und Überlegungen läuft wohl doch alles auf Wassergekühlten Argon heraus. Argon, weil die Wellenlänge einiges bei Dichormatgelatine erleichtert. Nun aber zum Grund meiner Anfrage :
Wenn ich mir einen gebrauchten Lexel 88 zulegen will, worauf muss ich achten ? Stellt euch vor, ich würden nen Gebrauchtwagen kaufen, dann gibt es ja auch Tips, wie : Achte auf die Abnutzung der Pedalen, schaue auf den Kilometerstand usw. gibt es soetwas auch in diesem Fall ? Und wie bestimme ich einen fairen Preis ? Es geht mir nicht darum günstige Angebote zu bekommen (habe ich zwar auch nichts gegen) dafür ist dieses Forum nicht da, aber was sind Anhaltswerte um nicht über´s Ohr gehauen zu werden.
Und ann die technischen Probleme : Wie schaut es aus mit der Stromversorgung ? 230 V ?? 400 V ???? und das Kühlwasser....könnte das zu einem ernsthaften Problem und Kostenfaktor werden ??? Also ich warte auf viele Antworten - auch - und vor allem von Nicht-Holografen !!!
Gruß Carsten.
Wenn ich mir einen gebrauchten Lexel 88 zulegen will, worauf muss ich achten ? Stellt euch vor, ich würden nen Gebrauchtwagen kaufen, dann gibt es ja auch Tips, wie : Achte auf die Abnutzung der Pedalen, schaue auf den Kilometerstand usw. gibt es soetwas auch in diesem Fall ? Und wie bestimme ich einen fairen Preis ? Es geht mir nicht darum günstige Angebote zu bekommen (habe ich zwar auch nichts gegen) dafür ist dieses Forum nicht da, aber was sind Anhaltswerte um nicht über´s Ohr gehauen zu werden.
Und ann die technischen Probleme : Wie schaut es aus mit der Stromversorgung ? 230 V ?? 400 V ???? und das Kühlwasser....könnte das zu einem ernsthaften Problem und Kostenfaktor werden ??? Also ich warte auf viele Antworten - auch - und vor allem von Nicht-Holografen !!!
Gruß Carsten.