Page 1 of 1

Laserpistole

Posted: Mon 09 Sep, 2002 8:39 pm
by Hatschi
Halli Hallo

Habe mich schon oft gefragt, wie denn die Lasergeschwindigkeitsmessung funktioniert. Ja ja, Dopplereffekt uä, aber da ich gerne ein bißchen schneller <img border="0" title="" alt="[Cool]" src="images/icons/cool.gif" /> als vorgeschrieben fahre, hat sich der böse Hatschi gedacht, ob er nicht eine LD hinter die Windschutzscheibe setzt, moduliert oä., und die gemeinen Polypen nur Wirrwar auf die Anzeige bekommen? <img border="0" title="" alt="[Breites Grinsen]" src="images/icons/grin.gif" />

Möglich oder Blödsinn, das ist hier die Frage? <img border="0" title="" alt="[Ver&auml;rgert]" src="images/icons/blush.gif" />

Böser <img border="0" title="" alt="[W&uuml;tend]" src="images/icons/mad.gif" /> , böser <img border="0" title="" alt="[W&uuml;tend]" src="images/icons/mad.gif" /> Hatschi

<small>[ 09. September 2002, 20:43: Beitrag editiert von: Hatschi ]</small>

Re: Laserpistole

Posted: Mon 09 Sep, 2002 10:12 pm
by thomas
Das wird den Effekt haben, daß die doppelte Geschwindigkeit angezeigt wird. <img border="0" title="" alt="[Ha!]" src="images/icons/tongue.gif" />

Grüße.

Re: Laserpistole

Posted: Mon 09 Sep, 2002 10:21 pm
by gunnar
Naja, Dopplereffekte bei normalen Fahrgeschwindigkeiten zu messen wird wohl schwierig. IMHO arbeiten die Laserpistolen mit der TOF (Time of Flight)-Methode, messen also die Laufdauer mehrer Impulse und berechnen daraus die Geschwindigkeit.
Aber wird den schon häufig mit Laser gemessen? Hier sehe ich hinter den Mülltonnen immer nur die Beamten mt den konventionellen Radargeräten...

gunnaR

Re: Laserpistole

Posted: Mon 09 Sep, 2002 10:40 pm
by floh
bei uns messen die je länger je mehr mit Laser. In der Nähe meines Arbeitsplatzes haben sie einen so guten Platz gefunden, da sieht man sogar als Fussgänger erst was abgeht wenn man direkt daneben steht.
Hier ein Link zum Thema:
http://www.radarfalle.de

Re: Laserpistole

Posted: Thu 12 Sep, 2002 10:59 pm
by funkydoctor
Moin Männer,

meine erste Ausbildung war die zum Vermessungstechniker. In dieser Zeit habe ich gelernt wie Tachymeter funktionieren. Das sind die Geräte, womit die Vermesser immer unterwegs sind. Mit Hilfe dieser Geräte und ziemlich pervers geschliffenen Prismen kann man ganz genau die Entfernung vom Tachymeter zu dem Prisma ermitteln. Dies geht auf 2km problemlos auf 2mm genau. Wenn man ohne das Prisma arbeitet reicht die Genauigkeit immer noch auf den cm.
Die Geräte der Polizei sind nichts Anderes. Die machen halt nur mehrere Messungen zeitlich versetzt, und ermitteln so die Geschwindigkeit.
Das ganze funktioniert folgenderweise: Ein Mikrowellenlaserimpuls wird ausgesendet. Dann wird die Zeit gemessen, die er für die Strecke benötigt. Die Genauigkeit ist dann schon recht verblüffend.
ABER: Ganze genau wird es erst durch das Prinzip der PHASENVERSCHIEBUNG. Das ausgesendete Licht ist ja nichts anderes, als eine Welle. Und wenn man die abgehende Welle zu der ankommenden Welle Phasenmässig vergleicht, erreicht man irre Genauigkeiten....

Grüße,
Tobias