Seite 1 von 1
Preibrüller eBay
Verfasst: Sa 04 Mai, 2002 2:21 am
von john
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?Vie ... 1350560529
Geil, wie kann man für SO eine Anlage 89.000 DM neu bezahlt haben?!?
John
Re: Preibrüller eBay
Verfasst: Sa 04 Mai, 2002 8:10 am
von holger (alc60x)
naja .. vieleicht wars damals im osten
etwas teurer ? 11k€ .. soll er mal weiter
träumen. mich täte ja interessieren was für
einen argonkopf er da verbaut hat mit ca400mw
und was für ein aotf? trotzden sind 11 etwas
aus der luft gegriffen
holger
Re: Preibrüller eBay
Verfasst: Sa 04 Mai, 2002 5:31 pm
von wolfman-jack
Hi!
Die Frage ist eher welcher Siemens HeNe 60mW bringt!?
<img border="0" title="" alt="[Big Grin]" src="images/icons/grin.gif" /> <img border="0" title="" alt="[Wink]" src="images/icons/wink.gif" /> <img border="0" title="" alt="[Big Grin]" src="images/icons/grin.gif" />
Wolfman-Jack
Re: Preibrüller eBay
Verfasst: Sa 04 Mai, 2002 5:48 pm
von gunnar
hmm, ich denke da hat jemand mal die "sticker-ratings" abgelesen, also die Daten die auf den Sicherheitsaufklebern die max. Leistung als Grundlage für die Klassifizierung angeben.
Siemens He/Ne mit 60 mW ist kein Problem (wenn neu), Multimode und unpolarisiert kommt das schon hin

Wenn da aber ein PCAOM verbaut ist, müsste der He/Ne ja polarisiert sein (oder man hat viel Verlust), da hört die Produktpalette imho so bei 35 mW oder so auf.
gunnaR
Re: Preibrüller eBay
Verfasst: Sa 04 Mai, 2002 7:22 pm
von djduese
Hi,
@Wolfman: sag mal hast keine mail von mir bekommen?
und was soll das denn für ein ansteuerrechner sein?
gruß thomas
Re: Preibrüller eBay
Verfasst: Di 07 Mai, 2002 6:52 pm
von wolfman-jack
Hi!
@Gunnar "Siemens He/Ne mit 60 mW ist kein Problem (wenn neu)" ->welcher denn(interessiert)???
"Produktpalette imho so bei 35 mW " Joh, den habe ich hier z.Zt. @28mW.
<img border="0" title="" alt="[Big Grin]" src="images/icons/grin.gif" /> <img border="0" title="" alt="[Big Grin]" src="images/icons/grin.gif" /> <img border="0" title="" alt="[Big Grin]" src="images/icons/grin.gif" /> <hr>
@DJ.Duese:
Nee keine Mail bekommen!
Haste an
Wolfman-Jack@nexgo.de gechickt?
(Netsurf ist tot)
Bis denn...
W-J
P.S.
Hey Laserfred haste schon die neuen Dehnschrauben gesehen???
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?Vie ... 1728820534
<img border="0" title="" alt="[Eek!]" src="images/icons/shocked.gif" /> <img border="0" title="" alt="[Razz]" src="images/icons/tongue.gif" /> <img border="0" title="" alt="[Eek!]" src="images/icons/shocked.gif" />
Re: Preibrüller eBay
Verfasst: Mi 08 Mai, 2002 1:03 am
von gunnar
Moin Wolfman,
alleine der SP-125a (Spectra-Physics) hatte ein Rating von mindestens 50 mW, bei über 2 Metern Länge

Aber dafür machte das Teil TEM00 und war 1000:1 polarisiert. Soetwas wird heute leider nicht mehr hergestellt. Zur Zeit gibt es bei SP nur noch den SP127 mit max. 35 mW garantierter Leistung...
Aber schau mal <a href="
http://www.laser-online.net/bin/specs.c ... &polar=ran dom&package=head&Submit=SUBMIT+QUERY">hier</a> , was es noch für geile Röhren gibt, die kann dir Optlectra sogar angeblich liefern

Aber 60 mW garantiert, dafür halt multimode, unpolarisiert...und zum Glück "nur" 1,1 Meter lang der Kopf. Ach ja, und bei den anderen Daten klappst du auch aus den Schuhen, das Teil muss im früheren Leben mal eine Taschenlampe gewesen sein.
gunnaR