Seite 1 von 1

TRAFO 400->208 VOLT

Verfasst: Fr 31 Aug, 2001 9:58 pm
von libo
hallo, für meinen 265er Exciter könnt ich noch ein solches Gerät gebrauchen, hat den vielleicht noch einer übrig. Wieviel kVA?- hmm, also, ich will den Laser mit 30A laufen lassen. Mailt mich bitte an....mit Preisvorstellung bitte!<BR>Gruss Jörg

Re: TRAFO 400->208 VOLT

Verfasst: Sa 01 Sep, 2001 10:52 am
von dbrune
hallo Libo!<P>Eckdaten: Der Trafo sollte also schon seine 12-14kVA bringen [img]images/icons/grin.gif"%20border="0[/img] Soviel zieht aber ein 168 gar nicht. Da reicht auch auf Vollast ein Stecker mit 3x20A abegsichert.

Re: TRAFO 400->208 VOLT

Verfasst: Mo 03 Sep, 2001 10:32 pm
von libo
wo bekomme ich die blauen Stecker(und wenn möglich auch die Buchse zur Wandmontage) her, die auf dem folgendem Bild (Paddy, ich darf ja mal Dein Copyright brechen Bild?) an den 2 Netzteilen zu sehen sind Bild

Re: TRAFO 400->208 VOLT

Verfasst: Mo 03 Sep, 2001 10:52 pm
von funkydoctor
Nicht billig, aber gut: <A HREF="http://www.showlaser.de/pll.htm" TARGET=_blank>http://www.showlaser.de/pll.htm</A>

Re: TRAFO 400->208 VOLT

Verfasst: Mo 03 Sep, 2001 10:58 pm
von libo
jo, aber über 300,- für Stecker und Buchse???? Ist ein bisschen übertrieben! Die sind auch ehh SCHWEINETEUER! Voll die Superapotheke, trotzdem Danke Tobi. Hat noch einer andere Kontakte?

Re: TRAFO 400->208 VOLT

Verfasst: Mo 03 Sep, 2001 11:14 pm
von penner
@Libo: In Baumarkt fahren und für jeweils 10DM deutsche Stecker und Buchse kaufen (sind rot). Kannst ja einen Pin unbelegt lassen und mit Edding draufschreiben "Nicht in 380V stecken!". Oder nimm Lüsterklemmen. Also wer bei Freitag Tec. 300DM für Stecker ausgibt der..... [img]images/icons/shocked.gif"%20border="0[/img] sollte mal zum Arzt gehen.<P>Gruß: Penner<BR>Ist schon spät und die Rechtschreibung... deshalb:<p>[ 03 September 2001: Message edited by: Penner ]

Re: TRAFO 400->208 VOLT

Verfasst: Mo 03 Sep, 2001 11:23 pm
von libo
als Übergangslösung mach ich das ja, nur letzten Endes wollte ich doch schon eine gewisse Kompatibilität meiner Anlage mit Anderen erreichen!

Re: TRAFO 400->208 VOLT

Verfasst: Di 04 Sep, 2001 1:18 am
von ralf-k
Hi!<P>Ich habe mir soeben mal eine Kleine Theorie überlegt.<BR>Also eure "großen" Laser laufen wenn ich das am Samstag richtig verstanden habe so bei max. 250V und 40A.<BR>Also die 208V ist ja die Spannung von Phase zu Phase. Also gleichgerichtet gäbe das 294V. Also sind das mal gerade 44V mehr als man für den Laser braucht. Die verschwinden dan in der Passbank in Wärme.<BR>Wenn man jetzt beim 380V netzt nicht von Phase zu Phase die Spannung gleichrichten würde (537V) sondern die Spannung von jeder Phase zur Null, also 230V so hätte man eine Gleichspannung von 325V. Das sind dann 75V zuviel. Also genaugenommen 3KW die in der Passbank verschwinden. Aber da die ja Wassergekühlt ist dürfte das eigentlich kein Problem sein.<P>War nur so ne Idee. Müste aber eigentlich funktioniern. <BR>Jetzt aber nicht einfach ausprobieren und dann.... [img]images/icons/frown.gif"%20border="0[/img] Und sagen Ralf hat gesagt...<P>Gruß Ralf

Re: TRAFO 400->208 VOLT

Verfasst: Di 04 Sep, 2001 11:54 am
von rolf
Hi Ralf-K,<P>Tja wenn das sooo einfach ist warum hat<BR>das TARM oder LOBO nicht schon längst<BR>gemacht ????<BR>Also zum gleichrichten über die Phasen<BR>sind da meist 6 Thyristoren drin die<BR>nur als Dreieck funktionieren und nicht<BR>in Sternschaltung.<BR>Meist sind da auch noch Trafos/Lüfter<BR>220 Volt drin die man dann umklemmen müsste.<P>Aber das wichtigste ist die Stöhrungen die<BR>so ein NT auf dem Netz verursacht, der<BR>Trafo wirkt als Spule der die Stromspitzen<BR>abdämpft.<BR>Ohne diesen kannste nich mehr Fernsehschauen.<P>grüsse<P>Rolf

Re: TRAFO 400->208 VOLT

Verfasst: Di 04 Sep, 2001 5:01 pm
von libo
@andi: Danke für die Info aber ich versteh den letzten Satz nicht! "stecker..vermagst....hobby wechseln"!<BR>-hab ich da etwa unrecht, dass das ABSOLUT überteuert ist?<P>Bedenkt bitte auch, dass hier viele Schüler und Studenten sind, die alles in Ihre Anlage stecken und stolz auf ihre He-Nes und ALCs sind.<p>[ 04 September 2001: Message edited by: Libo ]

Re: TRAFO 400->208 VOLT

Verfasst: Di 04 Sep, 2001 10:30 pm
von andi
Jörg<P>ein Stecker kostet mich bei Abnahme von jeweils 5 Stück als Händler im Einkauf hier in der Schweiz je nach Hersteller zwischen ca. 60 SFR (Marke Gewiss, Mod. GW61049) und ca. 80 SFR (Walter und so..). Dazu kommt Porto, Verpackung und MWST. Die Qualitätsunterschiede beim CEE63 finde ich nicht so gross wie bei den kleineren CEE16 und CEE32 in rot. Ich kaufe jeweils bedenkenlos den günstigsten. Wenn du 120 DEM * 0.8 = 96 SFR nimmst, finde ich das für Einzelstücke vom Händler fair. <P>Du bist ja nicht der mittellose HeNe- Besitzer hier im Board und ich finde, wer sich einen wassergekühlten Argonlaser leisten kann, sollte über ein paar Stecker nicht jammern :-))) <P>Es ist ja eine altbekannte Tatsache, dass der Kaufpreis des Lasers nur in etwa die Hälfte des Preises für eine komplette Laseranlage ausmacht (ausgehend von Neupreisen).<P>Grüsse aus dem Schweizerland<P>Andi

Re: TRAFO 400->208 VOLT

Verfasst: Mi 05 Sep, 2001 12:07 am
von elwis
Also zu diesen blauen Steckern:<BR>Das sind also CEE - Stecker in vierpoliger<BR>Ausführung.<BR>Also ich würde es mir verkneifen da einen Drehstromanschluß ( Rot ) draufzubasteln.<BR>Irgendjemand kommt nämlich und dann - Peng.<BR>" ich wollte doch nur helfen ..."<BR>Diese vierpoligen Stecker und Dosen bekommst Du am besten im Elektrogroßhandel. Also bei uns gibt es die. Am besten fragst Du nen Kumpel der bei Elektriker arbeitet. Die bekommen dort nämlich gut Prozente.<BR>Wenn Du nicht weiter kommst dann melde Dich noch mal. Bin Montag wieder auf der Arbeit.<BR>Dann kann ich Dir nen Preis nennen.<P>Gruß Elwis

Re: TRAFO 400->208 VOLT

Verfasst: Mi 05 Sep, 2001 12:25 am
von libo
hab ich nachgefragt, die wollen 120DM nur für den Stecker! Wenn ich dazu noch die Kupplung bekommen würde, wäre dass noch so gerade verschmerzbar! Danke, dass Ihr mir helfen wollt, <BR>Gruss Jörg

Re: TRAFO 400->208 VOLT

Verfasst: Mi 05 Sep, 2001 12:45 am
von andi
Hallo Jörg<P>die blauen Dinger sind die CEE63-4pol in blau (9-Uhr-Erdstiftstellung). Die werden in viel kleinerer Serie produziert als die roten (6-Uhr Erdstiftstellung), deshalb der relativ hohe Preis. Dafür gibt es keine Versteckmöglichkeit von 400 und 208 Volt. Das Netzteil wird Dir danken. Und alle professionellen Laserverleiher verwenden denselben Stecker, damit Du im Notfall nicht basteln musst sondern das Ersatzgerät direkt anstecken kannst.<P>Wenn du einen solchen Laser hast und die Stecker nicht mehr vermagst, dann kann ich Dir nur sparen empfehlen oder... das Hobby wechseln ??? ...<P>Grüsse aus dem Schweizerland<P>Andi

Re: TRAFO 400->208 VOLT

Verfasst: Mi 05 Sep, 2001 11:25 am
von libo
nach dem Kauf des Lasers bin ich jetzt aber mittellos:-)! ....manmanman, dann werd ich wohl in den sauren Apfel beissen müssen, scheiss Kapitalismus [img]images/icons/grin.gif"%20border="0[/img] ! Welche Deutsche Firma vertreibt den denn? Weisst Du das?

Re: TRAFO 400->208 VOLT

Verfasst: Mi 05 Sep, 2001 11:39 am
von franklyn80
Moin Libo!!<P>Schau mal <A HREF="http://www.bauer-distribution.com/" TARGET=_blank>hier</A>nach bzw ruf die mal an. hab heut die kataloge von denen bekommen und die haben da so ziemlich alles an steckern und kupplungen. vielleicht ist das ja was für dich.<P>Gruß Franklyn

Re: TRAFO 400->208 VOLT

Verfasst: Mi 05 Sep, 2001 3:23 pm
von gunnar
jupp, der 270 treibt den 171, aber ich glaube der 171 hätte dann auch wieder die größe und gewicht vom 265 mit trafo :-) interessant wäre dann evtl. die möglichkeit am 270 zwei 168 zu betreiben :-)<BR><jehova>aber wer will schon glasröhren</jehova><P>gunnaR

Re: TRAFO 400->208 VOLT

Verfasst: Mi 05 Sep, 2001 3:33 pm
von libo
also gut, wer könnte mir den Stecker für 120,-DM besorgen?<BR>Gruss Jörg

Re: TRAFO 400->208 VOLT

Verfasst: Do 06 Sep, 2001 12:14 am
von libo
Danke Franklyn, sie haben Ihn da, jetzt muss ich nur noch anrufen und den preis wissen!<BR>Gruss Jörg

Re: TRAFO 400->208 VOLT

Verfasst: Do 06 Sep, 2001 12:30 am
von dbrune
aaaaalso: <P>Das mit dem Exciter 265 direkt an Netzspannung anschliessen, geht schief. Die Passbank verkraftet maximal 80V und man sollte tunlichst nicht mehr als 2 KW Abwärme schaffen. Sonst macht das nämlich kurz *blitz* und dann sind ca. 2 Stunden Lötarbeit angesagt, bis alle Sicherungen ausgetauscht sind [img]images/icons/grin.gif"%20border="0[/img]<P>Aber folgendes geht: Der Exciter für den 171 verkraftet einiges mehr an Volt auf der Passbank. Man kann also seinen 168 an einen 171 Exciter dranpacken und direkt auf Netzspannung fahren. Diese Passbank verkraftet das!<P>Das sind wieder richtig klasse Versuche, auf die das Kellerstudio nur wartet [img]images/icons/grin.gif"%20border="0[/img] [img]images/icons/grin.gif"%20border="0[/img]

Re: TRAFO 400->208 VOLT

Verfasst: Do 06 Sep, 2001 12:37 am
von libo
welcher exciter wäre das denn? Der 270?

Re: TRAFO 400->208 VOLT

Verfasst: Do 06 Sep, 2001 6:04 pm
von libo
Kann ich auch einen 380V-Stecker 63A / 4-polig / 6h , der übliche ist ja 220V/4Polig/9h!<BR>was hat das mit diesen 6h 9h auf sich, da ich ja eh nur 3 Phasen hab , kann ich den ja drehen ohne dass was passiert, oder?Gruss Jörg

Re: TRAFO 400->208 VOLT

Verfasst: Do 06 Sep, 2001 9:17 pm
von franklyn80
Hi Libo<P>soweit ich weiß beziehen sich die 6h bzw. 9h auf die stellung von dem erdleiter, also ob der sich von vorn betrachtet auf 6 Uhr oder auf 9 Uhr befindet. die 6h stecker z.b passen wegen der aussparung am gehäuse nicht in eine 9h dose.<P>Gruß Franklyn

Re: TRAFO 400->208 VOLT

Verfasst: Fr 07 Sep, 2001 9:46 am
von libo
achso, die aussparung befinf´det sich wohl IMMER auf 6h!?!? RIchtig?

Re: TRAFO 400->208 VOLT

Verfasst: Fr 07 Sep, 2001 11:35 am
von franklyn80
genau und die erde kann verschiedene stellungen haben<P>Gruß Franklyn

Re: TRAFO 400->208 VOLT

Verfasst: Fr 07 Sep, 2001 1:04 pm
von libo
rein theoretisch könnt ich aber die führungsnase mit nem Dremel abmachen, der stecker passt ja eh nur in einer Möglichkeit drauf, weil die Erde ja DICKER ist als die anderen Pins!....(Hab den richtigen jetzt aber schon bestellt!!! Danke für eure Hilfe!)<P>Gruss Jörg