Page 1 of 1

Boxenselbstbau

Posted: Mon 02 Sep, 2002 9:30 pm
by molotov@home
Hallo!

Wo gibts denn anständige Pläne um sich fette PA Boxen selbst zu bauen??

Gruß
harald

Re: Boxenselbstbau

Posted: Mon 02 Sep, 2002 10:16 pm
by molotov@home
Pläne hab ich....

Brauche noch RCF L18P300 Woofer.
Hat jemand infos zu den Teilen???

greetz

Re: Boxenselbstbau

Posted: Thu 05 Sep, 2002 7:17 pm
by molotov@home
Mal ne Frage...

Bin dabei mir nen anständigen PA wums zu basteln.
welche Bauart ist denn der ultimative Basshammer?

Momentan in Planung...Bassreflex mit zwei 18 Zöllern.

Gruß
Harald

Re: Boxenselbstbau

Posted: Thu 05 Sep, 2002 8:15 pm
by richardk
guck mal auf www.arrowsound.ch *gg* die 21'er von Andi machen Mega *wums*

Re: Boxenselbstbau

Posted: Thu 05 Sep, 2002 8:16 pm
by richardk
btw... habe mir gerade "Ultrabass Pro EX1200" von behringer zugelegt... der Nettopreis ist auf jeden fall gerechtfertigt !

(Subharmonicsynth...)

Re: Boxenselbstbau

Posted: Sat 07 Sep, 2002 1:21 am
by molotov@home
schaut ja richtig nett aus das teil!! <img border="0" title="" alt="[Breites Grinsen]" src="images/icons/grin.gif" />

pläne wären interessant......

greetz

...Meine Eltern denken die jetztige Anlage ist laut.....

Re: Boxenselbstbau

Posted: Tue 08 Oct, 2002 2:52 pm
by scoborgll
Hallo!

Pläne für 2 ordentliche Baßhörner mit je 800W sinus an 8 Ohm liegen schon daheim...wenn das nicht knallt!

Greetz
Harald

Re: Boxenselbstbau

Posted: Wed 09 Oct, 2002 12:29 am
by beatfreak
Naja, Baßreflex ist so Standard, wenn Du aber einen wirklichen Hammer bauen willst, solltest Du Dich an ein Exponentialhorn wagen. Allerdings ist die Sache etwas aufwendiger, haut aber fürchterlich rein, wenn sie richtig gebaut werden. Glaub mir, ich weiß, wovon ich rede. <img border="0" title="" alt="[Breites Grinsen]" src="images/icons/grin.gif" />

cu
BF

Re: Boxenselbstbau

Posted: Wed 09 Oct, 2002 5:38 pm
by ralf-k
Hi!

Also ich habe mir auch mal ein Basshorn gebaut.
Naja ist eigentlich 2 Monate her. Konnte es aber noch nicht ausgibig testen, da der Verstärker noch net fertig ist.
Habe es aber mal mit 150W versucht. Das hat schon ordentlich rein gehauen und Druck gemacht.
http://mitglied.lycos.de/Meteorman0815/ ... mepage.htm

Was habt ihr denn für Pläne??

Gruß Ralf

Re: Boxenselbstbau

Posted: Wed 09 Oct, 2002 6:06 pm
by richardk
@RalfK...

Was treibst du den mit deiner Gasturbine ?

Re: Boxenselbstbau

Posted: Wed 09 Oct, 2002 7:44 pm
by molotov@home
Hi!

Meine laufen auch mit Eminence Kappa 15 LF.
Nur sind bei meinen Teilen je 2 von den Woofern drin.
Bauweise ist in etwa gleich...werd bei Gelegenheit mal Bilder posten!

Gruß
Harald

PS.:Für was um Gottes Willen brauch man zu haus ne Gasturbine??? <img border="0" title="" alt="[Breites Grinsen]" src="images/icons/grin.gif" />

Re: Boxenselbstbau

Posted: Wed 09 Oct, 2002 11:04 pm
by ralf-k
Hey Leute.

Gasturbinen sollte Jeder haben :-)
Ach ist einfach nur Just For Fun.
Also nur Krach und heiße Luft. Aber ich wede bald noch weitere bauen. Und dann kommt da ein Antrieb drauf.

Also in meiner Box sind 2 Kappa 15LF drin.
Eigentlich sollte die Box aus einem Stück sein, aber ich habe sie zum Transport in 2 Teile gebaut.
Jedes Teil hat ein Kappa 15LF.

Gruß Ralf

Re: Boxenselbstbau

Posted: Thu 10 Oct, 2002 10:52 am
by scoborgll
Ist das zufällig nach nem Bauplan von lautsprechershop.de gebaut?????

aus einem Teil kommt mir das ganze so verdammt bekannt vor!

Greetz

Re: Boxenselbstbau

Posted: Thu 10 Oct, 2002 4:45 pm
by ralf-k
Hi!

Jo, ist von dort.

Gruß Ralf

Re: Boxenselbstbau

Posted: Thu 10 Oct, 2002 5:08 pm
by scoborgll
Hallo!

Tja...dann ist es die gleiche!
100kg? Was für Holz hast du verwendet?MDF?

Gruß

Re: Boxenselbstbau

Posted: Thu 10 Oct, 2002 11:37 pm
by ralf-k
Hi!

Also ich habe 19mm MDF genommen und für die Rückwand 24mm (2 mal 12mm)MDF
Holz alleine wiegt je Box 40Kg und der Speaker noch 10Kg sind zusammen 100Kg.
Ich habe es wie gesagt zum transport in 2 kleinere Boxen gebaut, deshalb ist es auch etwas schwerer. Aber nur 8Kg oder so.

Gruß Ralf

Re: Boxenselbstbau

Posted: Fri 11 Oct, 2002 4:46 pm
by djmixery
Könnte ich mit einem Kappa 15 LF und einem Bassreflexgehäuse anstatt einem Basshorn auch einen Wirkungsgrad von 120dB erreichen? Ich denke das man mit einem Bassreflexgehäuse nicht so einen hohen Wirkungsgrad erzielen kann!

<img border="0" title="" alt="[Entt&auml;scht]" src="images/icons/frown.gif" />

Re: Boxenselbstbau

Posted: Fri 11 Oct, 2002 5:44 pm
by ralf-k
Hi!

Doch, mann kommt über 120dB.
Ich habe das gerade mal simuliert.
!40L gehäuse und 2 Bassreflexrohre mit 10cm durchmeser und ca 10,7cm lang.
Einmal bei 400W und einmal bei 1W

<img src="http://mitglied.lycos.de/Meteorman0815/ ... 2015LF.JPG" alt="" />

Also man kommt so an 123,6dB als Maximum bei 150Hz
Aber auch bei 40Hz hast du noch 119,5dB

Und jede Box, die du daneben stellst, kommen 3 dB dazu. Also wenn du insgesammt 4 Boxen hast, hast du schon so ca. 132dB

Gruß Ralf

Re: Boxenselbstbau

Posted: Fri 11 Oct, 2002 5:58 pm
by richi
also du willst PA haben, dann bist mit einem Horn schon sehr gut bedient, aber der Frequenzbereich nach unten leidet halt extrem weil unter 50Hz bei den meisten Hörnern einfach Ende ist.

Es gibt z.b. auch aufwendingere Hornkonstruktionen. Was ich einmal gebaut habe war z.b. ein Schmacks Horn. Das macht auch bei 30Hz noch richtig druck. Als Treiber habe ich einen JBL 250 GTI verwendet, der eigentlich nur wegen der unverwüstbarkeit in einer Skatehall eingesetzt war. Man kann auch einen fullrange Speaker darin einbauen.
Ich habe innen doppelte Wände verbaut die dann vor ort der installation mit Quarzsand aufgefüllt wurden, verrücken dann mit 4Mann oder Stapler.

Gruß Richi

Re: Boxenselbstbau

Posted: Fri 11 Oct, 2002 6:54 pm
by djmixery
Hört sich ja interessant an! <img border="0" title="" alt="[L&auml;cheln]" src="images/icons/smile.gif" /> Und danke an Ralf-K für das Diagramm! Und ich dachte immer ein Bassreflex System macht nicht so den Druck!

Re: Boxenselbstbau

Posted: Sat 12 Oct, 2002 4:57 pm
by Hatschi
Halli Hallo

Klipsch-Hörner sind auch was gaaaanz feines. Kennt die wer? Mir liegt´s nur eher nach weichem Bass. <img border="0" title="" alt="[Ver&auml;rgert]" src="images/icons/blush.gif" /> Das Ding hier möchte mir für´s Wohnzimmer gefallen. So als krönender Abschluss nach unten. Und der Frequenzgang sagt mir auch sehhhhr zu! <img border="0" title="" alt="[Breites Grinsen]" src="images/icons/grin.gif" />

Hatschi

Re: Boxenselbstbau

Posted: Sat 12 Oct, 2002 8:03 pm
by richi
Ja ich kenne Klipsch Hörner.
Am besten haben mir die Eckhörner gefallen, die hat man praktisch in die Raumecke plaziert, wobei die wände dann ebenfals für die Funktion eingebunden waren. Es waren darin 2x 15Zöller pro Eckhorn drin, ideal für ne Disco waren die dinger.

Da haben wir pro Box mit 2x 400W Sinus eingespeist, das Ergebniss: ohne worte.

wenn dir Weiche Tiefe Bässe gefallen dann bist natürlich mit Transmission Line bestens bedient.
Ich habe selber die legendäre RSTL schon seit über 10Jahren am laufen.
John Wright war der eigentliche Vater dieser Technik.
Gruß Richi

Re: Boxenselbstbau

Posted: Sat 12 Oct, 2002 9:30 pm
by Hatschi
Halli Hallo

Habe 2 Transmissionline, sind mir aber irendwie zu groß. Wer hat schon gerne 2 Kühlschränke im Wohnzimmer rumstehen. <img border="0" title="" alt="[Breites Grinsen]" src="images/icons/grin.gif" /> Deshalb so ein Subwoofer mit Sateliten. Bei der TL-Sub ist dann zwar eine Ecke futsch, ist mir aber lieber als 2 Kühlschränke mitten im Zimmer (oder besser in den Ecken).
Für eine Klipsch reichen doch fast schon 50 - 100W für einen Monsterpegel, 2x 400 uahhhhhhhrgh. Na ja, KEINE WORTE. <img border="0" title="" alt="[Breites Grinsen]" src="images/icons/grin.gif" />
Has´t mal ein paar Fotos und Baupläne von der RSTL? Heimkino und Jean Michelle Jarre brauchen sehr viel Tiefgang. <img border="0" title="" alt="[Ver&auml;rgert]" src="images/icons/blush.gif" />

Hatschi