Page 1 of 1
Netzteile fuer Argon
Posted: Sat 28 Oct, 2000 9:12 am
by thorsten
Hi ! <P>nachdem mir dann doch niemand eins verkaufen will, werd ich eben eins selbst bauen. <P>hat jemand schaltplaene von argon-netzteilen rumliegen ? <BR>so eins fuer die kleinen argons wie alc60 <P>oder hat von euch schonmal einer eins selbstgebaut ? <P>bin dankbar fuer jeden plan/tipp

Re: Netzteile fuer Argon
Posted: Sat 28 Oct, 2000 9:13 am
by tom
Schau mal unter Links. <BR>Bei Sam´s Laser FAQ - Dort findest du Schaltpläne <P>Gruß Tom
Re: Netzteile fuer Argon
Posted: Sat 28 Oct, 2000 9:14 am
by dbrune
Kurzer Hinweis: Die 'kleinen Netzteil' für 'kleine ALC60' sind ziemlich schwer - und zwar nicht nur vom Gewicht her. Du arbeitest da mit mehreren Ampere Leistung<BR>direkt auf den Platinen, 220V und Hochspannung. Ein ungeregeltes Netzteil wie unter Sam's LaserFAQ wirst du zwar irgendwie hinkriegen, aber so toll ist das nicht.<P>Da würde ich lieber was investieren - da kannst du dann von ausgehen, daß du erstens deinem Laserhead nichts antust und zweiten vorallem dir nichts antust - so<BR>einen derbe gewischt bekommt man beim Basteln leider schnell.... und ist nicht wirklich gut

<P>dbrune
Re: Netzteile fuer Argon
Posted: Sat 28 Oct, 2000 9:16 am
by thorsten
Hi ! <P>ein ungeregeltes netzteil hab ich schon. keine angst, ich habe jede menge erfahrung mit hohen und gefaehrlichen spannungen und stroemen und etechnik allgemein

<BR>mein "ungeregeltes" netzteil versorgt im moment einen der koepfe, allerdings mit mindertollen ergebnissen, mal hab ich gruen mit drin, mal nicht, und den strom kann<BR>ich mangels galvanischer trennung nicht genau mit dem scope messen, nur in etwa... <P>bei sam gibts auch ein geregeltes netzteil, aber ich wollte wissen, ob hier jemand vielleicht ein anderes/besseres design hat als mit 2N3055... <P>investieren wuerd ich ja gerne was, wenn du mir sagst, wo ich das noetige kleingeld bekomme

Re: Netzteile fuer Argon
Posted: Sat 28 Oct, 2000 9:19 am
by andi
schau doch mal bei hb auf der Page vorbei, der hat die ALC's in der Masse. Da liegen einige gebrauchte ALC60 Netzteile rum. <A HREF="
http://www.gebrauchtlaser.de/gebrauch/d2-a.htm" TARGET=_blank>
http://www.gebrauchtlaser.de/gebrauch/d2-a.htm</A>
Re: Netzteile fuer Argon
Posted: Sat 28 Oct, 2000 7:36 pm
by jan
Bist du denn sicher daß du so ein Netzteil im Selbstbau billiger hinkriegst? Vor lauter technischen Problemen verliert man da sehr leicht die Kosten aus dem Auge! Man verbraucht leicht einige teure Komponenten durch Fehlversuche und hat in der Regel nicht die Möglichkeit, günstige Preise durch die Abnahme großer Stückzahlen zu erzielen. Ganz zu schweigen von den grauen Haaren die man bekommt...
Re: Netzteile fuer Argon
Posted: Sun 29 Oct, 2000 6:22 pm
by mm
Hallo <P>Organisiert euch doch den "Orginal" Plan vom ALC Netztteil. <BR>Beim Nachbau kann man so ziemlich einiges Rausschmeissen, wodurch das ganze einfacher wird. <BR>Immerhin hat man eine gute Vorlage für eigene Entwicklungen. <P>Mein umgebautes "Goldbox" Netzteil ist gleich gross wie das orginal aber für 230V !! <P><BR>gruss <P>martin
Re: Netzteile fuer Argon
Posted: Sun 29 Oct, 2000 6:23 pm
by richi
Wer hat denn einen Plan für diese dinger. <BR>Ich hab hier schon einige Pläne, aber die haben nix gemeinsam mit der Kiste außer vom Prinzip. <P>Du hast dir eins für 230V gebaut ? <BR>Plan wäre nicht schlecht

<P>Gruß Richi !