Entwicklung eines Hardwarecontrollers
Verfasst: Sa 16 Nov, 2002 9:32 pm
Hallo,
Ich bin eigentlich totaler neuling und will über den Winter je nach Zeit einem recht großen Projekt widmen. Aber vorher hätte ich dazu noch ein paar Fragen:
Grundsätzlich:
Die Idee ist einen Preisgünstigen Hardwarecontroller für den MOT1-Scanner zu entwickeln, der die Ausführung bestimmter Sequenzen manuell oder Musikgesteuert beherrschen soll. Verwendete Figuren sollen am PC erstellt werden können ... das ganze soll dann als Einzelbilder in die Steuerung geladen werden (z.B. über eigenes Dateiformat per Diskette).
Mit der Hardware sollte folgendes möglich sein:
- Definieren mehrerer schnell aufeinanderfolgender Bilder als Sequenz
- Echtzeitbildmanipulationen wir horizontales und vertikales verschieben der gescannten Figuren sowie Größenveränderung und Drehungen
- Wahlweise manuelles oder Taktgesteuertes aufrufen von Bildern, Sequenzen und den Bildmanipulationseffekten
Da ich wie gesagt Neuling bin hier noch ein paar Fragen:
Ich habe mitbekommen der MOT1-Scanner macht maximal 40 Hz. Bei Rechtecken z.B kein Problem ... aber baut man Kreise auch aus vielen einzelnen Punkten auf ? Würde das bei Bildern wie z.B. unter:
http://www.krasser-mann.com/div/laser/index.htm
nicht den Scanner überfordern ?
Meine nächste Überlegung war einen Standard, den DMX-512-Bus zu verwenden. Wenn ich richtig gerechnet habe ist dieser selbst bei Verwendung aller Adressen, was ja in der Praxis so gut wie nie vorkommt, noch schnell genug, um den Mot anzusteuern - oder habe ich mich da vertan ?
Was empfehlt ihr als erfahrene "Laseristen" für steuermöglichkeiten ? Mein Gedanke war:
DMX1 - x-Position
DMX2 - y-Position
DMX3 - Blanking
DMX4 - Dimmöglichkeit für DPSS-Lases ???
Das ist alles bisher nur so ein theoretischer Gedanke ... sagt mir bitte ganz ehrlich von vornherein wenn dieses Vorhaben "Irre" sein sollte *gg*
Anregungen was den Funktionsumfang angeht sind immer erwünscht.
Greetz
ChrizZ
Ich bin eigentlich totaler neuling und will über den Winter je nach Zeit einem recht großen Projekt widmen. Aber vorher hätte ich dazu noch ein paar Fragen:
Grundsätzlich:
Die Idee ist einen Preisgünstigen Hardwarecontroller für den MOT1-Scanner zu entwickeln, der die Ausführung bestimmter Sequenzen manuell oder Musikgesteuert beherrschen soll. Verwendete Figuren sollen am PC erstellt werden können ... das ganze soll dann als Einzelbilder in die Steuerung geladen werden (z.B. über eigenes Dateiformat per Diskette).
Mit der Hardware sollte folgendes möglich sein:
- Definieren mehrerer schnell aufeinanderfolgender Bilder als Sequenz
- Echtzeitbildmanipulationen wir horizontales und vertikales verschieben der gescannten Figuren sowie Größenveränderung und Drehungen
- Wahlweise manuelles oder Taktgesteuertes aufrufen von Bildern, Sequenzen und den Bildmanipulationseffekten
Da ich wie gesagt Neuling bin hier noch ein paar Fragen:
Ich habe mitbekommen der MOT1-Scanner macht maximal 40 Hz. Bei Rechtecken z.B kein Problem ... aber baut man Kreise auch aus vielen einzelnen Punkten auf ? Würde das bei Bildern wie z.B. unter:
http://www.krasser-mann.com/div/laser/index.htm
nicht den Scanner überfordern ?
Meine nächste Überlegung war einen Standard, den DMX-512-Bus zu verwenden. Wenn ich richtig gerechnet habe ist dieser selbst bei Verwendung aller Adressen, was ja in der Praxis so gut wie nie vorkommt, noch schnell genug, um den Mot anzusteuern - oder habe ich mich da vertan ?
Was empfehlt ihr als erfahrene "Laseristen" für steuermöglichkeiten ? Mein Gedanke war:
DMX1 - x-Position
DMX2 - y-Position
DMX3 - Blanking
DMX4 - Dimmöglichkeit für DPSS-Lases ???
Das ist alles bisher nur so ein theoretischer Gedanke ... sagt mir bitte ganz ehrlich von vornherein wenn dieses Vorhaben "Irre" sein sollte *gg*
Anregungen was den Funktionsumfang angeht sind immer erwünscht.
Greetz
ChrizZ