Seite 1 von 1

Schrittmotorsteuerung 4pos. mit TTL?

Verfasst: Do 29 Aug, 2002 9:54 pm
von flo
Hy all in der Bastelecke! <img border="0" title="" alt="[L&auml;cheln]" src="images/icons/smile.gif" /> <img border="0" title="" alt="[L&auml;cheln]" src="images/icons/smile.gif" />

Ich bin wieder mal voll am Anschlag mit meinen elektronikkenntnissen, daher gebe ich die Frage an euch weiter...

Ich benötige für einen Schrittmotor(die meisten kennen sich mit den Mot1 ja bestens aus) mit 4 Positionen (müssen ansteuerbar sein), eine Schaltung mit TTL Eingang. Der Schaltzyklus sollte so genau sein, dass z.B. ein Dichro plus minus 0.5mm immer am gleichen Ort auf einer Scheibe mit 4 versch. Dichros immer wieder am gleiche Ort stehen bleibt. Habt Ihr Vorschläge??

Brauchts dazu noch einen Art Positionsmelder??

Vielen Dank für die ANtworten

Gruss
Florian

Re: Schrittmotorsteuerung 4pos. mit TTL?

Verfasst: Do 29 Aug, 2002 11:15 pm
von floh
da gibt es verschiedene Möglichkeiten. Leider hast du nichts über die gewünschte Geschwindigkeit erzählt.
Das wichtigste ist aber auf jeden Fall ein Bezugspunkt (Home). Dieser muss in der Initialisierungsphase gesucht werden. Das kann z.B. ein Loch mit einer Gabellichtschranke sein.
Eine Ansteuerung kann dann mittels uC erfolgen oder auch diskret aufgebaut sein.

Such dir einen Stepper mit vielleicht 16 Schritten und besorge eine Steppersteuerung (Gibt's als fertiges IC braucht nur noch einen Takt). Programmiere den uC so, dass er beim einschalten solange taktet (dreht), bis er Home gefunden hat. Danach wertet er die TTL Signale aus und dreht gibt solange Takt bis die errechnete Position gefunden ist. Wenn er bei Home vorbeikommt kannst du ja den Zähler nullen.

Ohne uC würde ich das so probieren: Vier Lichtschranken um das Rad, je 90° versetzt. Ein Homeloch. Die Signale der Schranken invertieren. Dann jeweils mit einem der TTL Steuersignale verANDen. Das ganze über ein ODER zusammenführen und als Freigabe für das Taktsignal verwenden. Das Taktsignal kannst du mit einem NAND mit RC beschaltung erzeugen und über ein AND an die Steppersteuerung anhängen. So funktionierts dann: Eines der TTL Signale wird HI. Das Rad dreht nun solange bis das Loch an der entsprechenden Lichtschranke angelangt ist.

Ich hoffe es hat sich kein Denkfehler eingeschlichen...
Grüsse
floh
visit: www.hologramm.ch.vu

Re: Schrittmotorsteuerung 4pos. mit TTL?

Verfasst: Do 29 Aug, 2002 11:46 pm
von ralf-k
Hi!

Also ich habe mir so eine Schaltung schon mal gebaut, da ch einen Scanner bauen wollte, der verschiedene Farben und Gobos hat. Also habe ich mir nen Stepper mit 48 Stepps genommen und dort eine Scheibe mit 6 farben montiert und eine kleine Ecke für die Nullposition.
Dann habe ich einen kleine Schaltung mit einem Zähler und einem vergleicher.
Wenn nun der Stepper läuft, zählt auch der Zähler und vergleicht es mit dem Binären eingangssignal. Wenn dies übereinstimmt stopt diesr. Also er fährt immer an die position, welche man am Eingang angibt.
Die Platine war ca.80x80mm groß und es waren glaube ich 9Ic´s drauf, also alles mit diskreten Bauelementen...

Gruß Ralf

Re: Schrittmotorsteuerung 4pos. mit TTL?

Verfasst: Fr 30 Aug, 2002 12:11 am
von random
Nimm doch nen ganz kleinen Atmel.
Da ne mini - soft drauf.

nen schalter als definierte Position mit an den Motor, den fragste mit dem Atmel ab, fährst den motor in diese Position und lässt von da einen zähler pro step mitlaufen.

So hab ich die positionierung auf meiner alten anlage gemacht.

dazu kannste den atmel und somit den motor auch noch über die serielle steuern

Gruß,
thorsten
www.lasertechnix.de

PS: Für Quellen und Fragen bitte Mail an mich.

Atmel: siehe www.reichelt.de

Benötigte Teile:
1 Atmel AVR (ca. 10-15DM)
1 ULN2508 (8Bit Leistungstreiber, pro kanal 500mA, max 2A glaub ich)
eventuell ein paar 1kOhms´s
wenns spass macht n paar led´s
ev. serielle schnitstellenbuchse, und dann
nen max232 als treiber
etwas kleinkram wie quarze, kondis für den atmel

Infos zum Atmel auf www.mikrocontroller.com
(Deutsche Seite, unsere Microcontrollergruppe)

Amn.:
------

Der Atmel verfügt standartmässig über I2C, d.h. wenn du mehr davon auf deiner Anlage (oder ähnliche Bauteile) einsetzen willst, kannste die alle miteinander vernetzen ;-)

[noch was vergessen, daher]

<small>[ 30. August 2002, 00:14: Beitrag editiert von: thorstendb ]</small>

Re: Schrittmotorsteuerung 4pos. mit TTL?

Verfasst: Fr 30 Aug, 2002 7:59 am
von john
Hi flo,

ich habe sowas noch fertig in der Ecke liegen. War ursprünglich eine MLU für meine erste Laserbank und konnte 7 Positionen speichern. Die Positionen werden über 3 TTL Bits festgelegt. Der Schrittmotor ist ein unidirektionaler 4 Strang Typ. Initialisierung und Festlegen der Positionen erfolgt direkt im Quellcode. Ausserdem besitzt die Software auch noch einen Timer, der über ein Poti einstellbar ist und nach Ablauf immer zwischen den Positionen wechselt.
Es handelt sich um eine Basic Briefmarke (mini controller) der Fa. Parallax / Wilke. Quellcode und Anschlußbelegung kannste habenm Briefmarke könnte ich auch besorgen.

Gruß

John

Re: Schrittmotorsteuerung 4pos. mit TTL?

Verfasst: Fr 30 Aug, 2002 4:15 pm
von flo
Es sprudelt vor Ideen... <img border="0" title="" alt="[Ha!]" src="images/icons/tongue.gif" /> <img border="0" title="" alt="[Ha!]" src="images/icons/tongue.gif" /> <img border="0" title="" alt="[Ha!]" src="images/icons/tongue.gif" />

Okay... die Lösung mit dem Atmel spricht mich am meisten an, da eben 2 von diesen Schrittmotoren verwendet werden, da der Strahl gesplittet ist, sprich 2 Strahlengänge, 2 Scanner..

Vielleicht nochmal als Bemerkung.. Ich habs jetzt gerade mal geschafft, einen Darlington Treiber für TTl Signale zu verlöten, und der läuft. Wenn die Sache mit dem Atmel etwas einfacher zu realisieren wäre, würde ich sagen: perfekt!!!

Das ganze soll eben auch vervielfältigbar sein, das heisst, wenn das läuft, würde ich gerne noch ein paar mehr bauen, damit ich für alle Zeit solche habe...

Zur Geschwindigkeit: Zuviel verlangt scheint mir die Geschwindigkeit wie ein STP8. Zuwenig wäre jedoch länger als eine Sekunde Schaltzeit.

Meine Basis sieht mal so aus...

<img src="http://www.lasershow.ch/bilder/step1.JPG" alt="" />

<img src="http://www.lasershow.ch/bilder/step2.JPG" alt="" />

Viel oder ??? <img border="0" title="" alt="[Breites Grinsen]" src="images/icons/grin.gif" />

Das war die Grundidee, und jetzt solls eben die Schaltung geben mit TTL.

Hat jemand eine Art Schema zu seiner Idee, wo ich die Realisierbarkeit etwas überblicken könnte?

Vielen dank
Gruss
Florian

Re: Schrittmotorsteuerung 4pos. mit TTL?

Verfasst: Sa 07 Sep, 2002 3:12 pm
von rolf
Hi,

Ich hab mal sowas für ein Multigrating
gemacht, aber auch mit ATMEL AVR kontr.
Eingang Reset Richtung und Schritt.
Kann man aber auch mit z.b. 3 Bit um-
programmieren.
Achso das Rad macht mittels einer Gabel-
lichtschranke eine Init. der 0 Position.

Mit TTL IC's könnte man auch etwas aufbauen.
Man braucht einen Auf/Abwärtszähler, eine
Logik die Entscheidet ob der Zähler am Ziel
ist und in welche Richtung gesteppt werden
soll, das werden dann aber leicht 10 IC's und
eine aufwendige Platine, deshalb lohnt sich
der zuerst schwierige einstieg in die Mikro-
kontrollerwelt.

Rolf