Seite 1 von 1

MOT 1 Scanner

Verfasst: Mi 17 Jul, 2002 11:54 am
von poritaner
Ich hab eine Frage an die, die sich eine Mot1 Scanner selbst gebaut haben...
Lasst Ihr den Laserstrahl zuerst an die X oder an die Y Achse strahlen?! Oder ist das egal? Oder meint der eine so und der andere so ist besser?

Gruß Poritaner

Re: MOT 1 Scanner

Verfasst: Mi 17 Jul, 2002 3:17 pm
von krasser mann
Hmmm, also bei meinem kommt erst die X und dann die Y Achse in Lasergenuss, ob das jetzt egal ist oder nicht kann ich auch nicht sagen, nie drüber nachgedacht.

Sollte eigendlich auf gleiche Ergebnis hinauslaufen.

Mot1 Pics

Gruß KM

Re: MOT 1 Scanner

Verfasst: Mi 17 Jul, 2002 8:38 pm
von skirmisch01
Hallo also ich habe auch 2 MOT 1 Systeme und bei dem einen zuerst X bei dem anderen zuerst y. Beides mal bekommt man die gleichen Ergebnisse. Nur die Spiegel Größe macht einen Unterschied in der Ausgabe.

Re: MOT 1 Scanner

Verfasst: Fr 19 Jul, 2002 9:02 pm
von skirmisch01
Mich würde mal interessieren wie ihr die MOT 1 Ansteuert.Also ich hatte sie zuerst an der geliebten LAP10 von ELV weil meine Orginal Scanner wie glaube ich bei jedem kaputt gegangen sind. Danach hatte ich es mit der J. Volz Probiert. Und jetzt mit dem LSD 1000 von Pangolin.Erzählt doch auch mal von euren erfahrungen.

Re: MOT 1 Scanner

Verfasst: Sa 20 Jul, 2002 1:19 pm
von neo
He, Krasser Mann!

Deine Mot.1 Bilder sind echt genial!
Ich hab mal ne Frage. Was für eine Leistung haben der DPSS und der He-Ne bei deinen Bildern?

Re: MOT 1 Scanner

Verfasst: So 21 Jul, 2002 9:06 am
von krasser mann
Hi Neo, der DPSS hat 3mW wenn er auf temperatur ist (wird sehr warm) wenn er Kalt ist hat er Optisch deutlich mehr, hab leider kein Messgerät.
Werds mal mit Kühlen versuchen um die Leistung hochzuhalten.

Der HeNe hat 2mW wird aber jetzt von 5mW Diode abgelößt.

@Skirmisch01 ansteuerung ist bei mir die LA90 von ELV.

Die Voltz Platine baue ich gerade.

KM

Re: MOT 1 Scanner

Verfasst: So 21 Jul, 2002 10:18 pm
von skirmisch01
Ich habe am Wochenende mal ein bischen Getesten mit einer Variablen Bremsspannung. Von 1,25 Volt bis 3 Volt. Ergebnisse waren sehr Fantastisch. Je mehr der Spiegel ausschlägt desto mehr Spannung und umgekehrt , also keine Feste Bremsspannung. Die Ecken bei einem Quadrat sind sauber bei Schrift und kleinen Bildern bis 20 Punkte ist die Ausgabe OK. Wer hat solche erfahrungen oder Tests schon mal gemacht ?