Seite 1 von 1

Umdrehungen.........

Verfasst: So 14 Jul, 2002 4:59 pm
von elektrocat
....und noch eine interessante Frage:

auf wieviele Umdrehungen pro Sekunde bringt es eigentlich so ein Schrittmotor?
Das ist wirklich ernst gemeint, evtl. kann man es als Blanking nutzen...

Re: Umdrehungen.........

Verfasst: Mo 15 Jul, 2002 8:54 am
von krasser mann
Also, ein Schrittmotor hat aufgrund seiner Technik nicht unbedingt hohe Drehzahlen, diese hängt sehr von der Ansteuerung ab.

Als Blanking im Sinne von Lochscheibe o.ä. ist er sicher zu langsam.

Ggf. könnte mann einen MOT 1 Stepper mit Spiegel als Blanking einsetzten. Hat hier im Board schonmal jemand gemacht.

KM

Re: Umdrehungen.........

Verfasst: Mo 15 Jul, 2002 3:49 pm
von turntabledj
Tach Zusammen,

naja, je nach Typ geh'n da schon nen paar tausend upm. Nur wird sich das Teil wahrscheinlich nicht unbedingt im Handumdrehen von 0 auf x tausend beschleunigen oder umgekehrt bremsen lassen.
Willste denn nen kontrollietres Blankinh haben, oder gehts dir nur drum, den Strahl irgendwie zu unterbrechen, um ein paar "gefächerte" Effekte zu bekommen ?

Gruß
Achim

Re: Umdrehungen.........

Verfasst: Mo 15 Jul, 2002 5:12 pm
von elektrocat
eigentlich wollte ich kontrolliert blanken, kleiner MOT wie du schon sagst müsste ja verhältnismäßig schnell sein.
zumindest kann er theoretisch langsamer sein als die eigentlichen scanner MOT´s da ich ja nicht so oft blanken wie scannen muß.
außerdem brauche ich nur 1-2 schritte um den strahl zum scanner zu unterbrechen.
da ich damit "an/aus" bestimmen kann, fällt auch das problem der positionierung bei einem normalen motor weg. (das waren so meine gedanken)

Gruß Ronny

<small>[ 15. Juli 2002, 17:22: Beitrag editiert von: elektrocat ]</small>

Re: Umdrehungen.........

Verfasst: Mo 15 Jul, 2002 10:26 pm
von turntabledj
Nachdem, was ich hier in den Foren so gelesen habe, sollte das Blankinggalvo mindestens so schnell sein, wie die eigentlichen Scannergalvos...

Ich denke mal, daß es mit der Synchronisation sonst nicht ganz funktioniert. Hättest dann schätzungsweise Verzögerungen beim "Ein-" und "Austasten" des Strahls...

Mot1 solltes dann schon sein, wenn Schrittmotor...