Seite 1 von 1
Schnall ich Net ???
Verfasst: Mi 05 Jun, 2002 4:35 pm
von speedo_85
Wie geht das man leited den Lichtstrahl ueber ein Par Spiegel und durch das kan man ganze Bilder und Sogar Strichfigurenfilme machen???
<img border="0" title="" alt="[Boah!]" src="images/icons/shocked.gif" />
WIE GEHT DAS ?????
Was kan man da alles einbaue ???
Wens Fotos gebe wer ich Froh <img border="0" title="" alt="[Lächeln]" src="images/icons/smile.gif" />
Bin ein Bildlicher denker.
Gruess Simon
Re: Schnall ich Net ???
Verfasst: Mi 05 Jun, 2002 5:01 pm
von fst-laser
Ja richtig. 2 Spiegel, die die Welt bedeuten.
Das Ganze nennt man Scanner und man kann damit auch Schriften, Logos, kleine Grafiken darstellen.
<img src="
http://www.medialas.de/images/Ctsh_klein.jpg" alt="" /> Hier 2Galvos (CT6800)
<img src="
http://www.xbill.de/gallery/img/tn012.jpg" alt="" />
Und hier den kompletten Scanner (von Gunnar)
Aber such doch mal im Forum.
Gruß Flo
Re: Schnall ich Net ???
Verfasst: Mi 05 Jun, 2002 5:43 pm
von floh
die oben abgebildeten Galvos haben einen kleinen Spiegel drauf. Dieser wird Computergesteuert nach links und rechts geschwenkt. Mit zwei dieser Galvos, angeordnet wie im unteren Bild, lässt sich der Laserstrahl nach links/rechts/oben/unten bewegen. Eine Figur wird damit "abgefahren" und zwar so schnell, dass es aussieht wie ein stehendes Bild (20-30 mal pro Sekunde!). Hier ist also Geschwindigkeit und Präzision gefragt!
Mit einem dritten Galvo (oder auch anderen Möglichkeiten) wird der Strahl oft noch geblankt, also ein/ausgeschaltet. Damit lassen sich Schriften und Figuren darstellen ohne störende Verbindungslinien zwischen einzelnen Bildteilen.
Re: Schnall ich Net ???
Verfasst: Mi 05 Jun, 2002 7:32 pm
von speedo_85
Jetzt hab ich ein durcheinander
Mot1 = ist zum pilder und animationen machen
Was ist dasn ein scaningsystem ???
hab ich auf einer Verkaufs hompage gelesen
(Mediales)
gruss simon
Re: Schnall ich Net ???
Verfasst: Mi 05 Jun, 2002 9:11 pm
von floh
der MOT1 ist eigentlich ein Schrittmotor mit grosser Schrittweite. Es gibt Freaks die bauen mit zwei von den Dingern ein Scanningsystem. Der MOT1 wird dabei als Galvo "missbraucht".
Der Schrittmotor hat zwei Magnetwicklungen drin. Normalerweise werden die abwechslungsweise angesteuert --> der Motor dreht
Beim "Galvobetrieb" wird eine Wicklung einfach an den Strom angeschlossen, der MOT hängt magnetisch an einer Position fest. Mit der anderen Wicklung kann er nun etwas nach links und etwas nach rechts gedreht werden, aber nur einige Grad. Durch das festklemmen der ersten Wicklung geht er immer brav wieder in die Mittelstellung zurück.
Such mal im Forum nach diesen MOT1, du wirst einiges finden!
Ach ja, fast vergessen: Der MOT1 ist ein einfacher Scanner. Er ist nicht besonders schnell dafür sehr kostengünstig. (Profimaterial kostet mehrere 1000 Fr. Zwei Riesen für EINEN Galvo sind möglich! Für eine Show braucht es aber mindestens zwei.) Für Einsteiger ist der MOT1 wohl das beste was es im Moment gibt. Für Preise, Bezugsquellen und Bauanleitungen such bitte im Forum.
<small>[ 05. Juni 2002, 21:19: Beitrag editiert von: floh ]</small>