Seite 1 von 2
MOT1 is runing.... Fotos!
Verfasst: Do 03 Jan, 2002 11:48 pm
von ralf-k
Hi, Leute
So habe mich gestern und heute mal daran gesetzt die MOT1 ans laufen zu bringen. Also zuerst habe ich mir auf der Arbeit mal eine ordentliche Halterung gebaut, die stabil ist und auch gut die Wärme abführen kann.
Also da ich kein Programm mit DA Karte habe, habe ich das ganze über Heathcliff mit der Soundkarte ablaufen lassen. Als Treiber habe ich eine Autoendtufe genommen, da ich jetzt keinen Bock hatte mir da was zu bauen. War ja nur der erste Test. Also ich habe die einen zwei Spulen an 12V gelegt und wie gesagt die anderen 2 an den Ausgang der Endstufe.
So und dann habe ich was mit Heathcliff rum experimentiert und habe mal ein Viereck und einen Strich gezeichnet, der sich dreht. Also viel Spaß.
Werde noch weiter damit experimentieren um die MOT1 zu verschnellern, und hier die Bilder, bzw. Videos.
<img src="
http://members.tripod.de/Meteorman0815/ ... anner1.JPG" alt="" />
<img src="
http://members.tripod.de/Meteorman0815/ ... anner2.JPG" alt="" />
<img src="
http://members.tripod.de/Meteorman0815/ ... anner3.JPG" alt="" />
<img src="
http://members.tripod.de/Meteorman0815/ ... anner4.JPG" alt="" />
<img src="
http://members.tripod.de/Meteorman0815/ ... anner5.JPG" alt="" />
<img src="
http://members.tripod.de/Meteorman0815/ ... anner6.JPG" alt="" />
<img src="
http://members.tripod.de/Meteorman0815/ ... anner7.JPG" alt="" />
<img src="
http://members.tripod.de/Meteorman0815/ ... nner11.JPG" alt="" />
Und hier die Videos:
Video 1
Video 2
Video 3
Video 4
Video 5
Ach fast hätte ich noch was vergessen. Da das ja schwarz weiß Fotos sind stimmen die Farben nicht ganz. Die Bilder sind mit 8mW HeNe gemacht.
[ 04 January 2002: Message edited by: Ralf-K ]
Re: MOT1 is runing.... Fotos!
Verfasst: Fr 04 Jan, 2002 12:29 am
von m.m.g
Sieht ja schon ganz nett aus...
Sind das denn 8 mW vor, oder nach dem warmlaufen <img border="0" title="" alt="[Big Grin]" src="images/icons/grin.gif" /> Viele Grüße
Marc
Re: MOT1 is runing.... Fotos!
Verfasst: Fr 04 Jan, 2002 12:40 am
von ralf-k
Hi!
Also ob der überhaupt 8mW hat weis ich gar nicht. Hätte ich besser auch mal mit gebracht. Ist aber warm gelaufen <img border="0" title="" alt="[Big Grin]" src="images/icons/grin.gif" />
Re: MOT1 is runing.... Fotos!
Verfasst: Fr 04 Jan, 2002 4:09 pm
von dr.nordlicht
Hi Ralf!
erstaunliches resultat, wie hast du das mit der ansteuerung und der dauerspannung 12V gelöst?, würde das mit vergleichstypen auch funzen? uni/bipolar?
könnte ein einfacher hifi-verstärker auch als treiber fungieren?
gruß Ingo
Re: MOT1 is runing.... Fotos!
Verfasst: Fr 04 Jan, 2002 4:50 pm
von dr.nordlicht
bins nochmal
mein bescheidener grafikgenerator (DC-Motoren), funtz ebenfalls über audio, zur ansteuerung verwende ich cool edit, damit kann man wunderbar frequenzen erzeugen, modulieren, faden, grafiken bzw (muster) mit nahtlosen übergängen erzeugen usw
hast du evtl. ein bischen detailliertere Info wie du das ganze gelöst hast? .....würd mich brennend interessieren
verwende übrigenz eine SB Live, muss da noch irgend was umgestrickt werden (nen Kondi) oder sowas?
falls du noch irgendwie mehr input oder elektrische pläne für mich hast, immer her damit!
Nordlicht@globalserve.de
besten dank!
gruß Ingo
[ 04 January 2002: Message edited by: Nordlicht ]
Re: MOT1 is runing.... Fotos!
Verfasst: Fr 04 Jan, 2002 7:40 pm
von ralf-k
Hi!
Also Ich habe eine ganz einfache Autoendtufe genommen. Besser ist aber ein Treiber, der dafür gemacht ist z.B mit einem Leistungs OP. In den Endstufen sind auch Kondis drin, und für gleichspannung sind die auch nicht gedacht, also muß da auch noch ein Treiber her, der aber nicht schwer zu bauen ist.
Also die MOT1 habe ich folgendermaßen beschaltet:
<img src="
http://members.tripod.de/Meteorman0815/ ... 1/Mot1.JPG" alt="" />
Also an Pin 1 und 2 habe ich die Endstufe angeklemmt und an 3 und 4 die 12V. Besser ist es aber wenn man die 12V regeln kann, so könnte man die noch etwas einstellen. Wie man auf dem Bild sieht ist der Mot1 ein unipolarer Schrittmotor. Es geht auch mit bipolaren Schrittmotoren. Einfach wieder die eine Spule an die Endstufe und die Andere an die 12V. Aber auf die Ohmzahl aufpassen. die Mot1 habe 160 Ohm pro Strang. Deshalb habe ich auch 12V als Dauerspannung gewählt. Wenn du jetzt einen anderen Schrittmotor mit weniger Ohm nimmst mußt du auch weniger Spannung nehmen.
Ja in den Soundkarten sind Kondis drin, die das Bild leider sehr verfälschen. Aber wie man die genau überbrückt weis ich nicht, da ich nicht weis wo sie auf der Karte angebracht sind.
Hier noch 2 Videos:
Video 6
Video 7
Diesmal habe ich etwas anderes gescannt und noch einen Lüfter als Blanking in den Strahl gestellt.
Re: MOT1 is runing.... Fotos!
Verfasst: Sa 05 Jan, 2002 12:14 am
von david
Hi.....
Mich würde es mal interessieren, wie Du es schafft, Gleichspannung aus der soundkarte zu bekommen, wenn die C´s nich überbrückt sind <img border="0" title="" alt="[Frown]" src="images/icons/frown.gif" /> Ich bin auch brennend an der Geschichte interessiert.....komm aber leider nich ganz dazu, mich mal ernsthaft in den keller mit laser&PC einzuschließen <img border="0" title="" alt="[Roll Eyes]" src="images/icons/rolleyes.gif" /> Also, die Kondensatoren der SC müssen doch überbrückt sein, um da n vernünftiges signal rauszubekommen?! Und dann da n normaler verstärker/amp hinter?! Das kanns doch nicht sein. Klingt zu einfach <img border="0" title="" alt="[Wink]" src="images/icons/wink.gif" /> Könntest Du da mal bitte n bisschen was von dem kompletten Aufbau erzählen <img border="0" title="" alt="[Big Grin]" src="images/icons/grin.gif" />
[ 05 January 2002: Message edited by: David ]
Re: MOT1 is runing.... Fotos!
Verfasst: Sa 05 Jan, 2002 1:33 am
von joh.ghurt
Hi
Bei zentrischen Mustern und hoher Scanrate sind die Kondi´s egal.
Werden die Muster zu langsam oder befinden sich am Aussenrand des Bildes fallen sie in die Mitte zusammen.
Die Kondi´s sind auf fast jeder Soundkarte in der Nähe vom Ausgang und müssen nur gebrückt werden (wenn kein Ersa zur hand um 180° drehen bis die Beinchen sich kreutzen

))
Ein Selbstbautreiber ist bestens sonst glaub ich, müssen in dem Verstärker auch Ko´s gebrückt werden.
@ Ralf. Sieht gut aus nette Halterung, sind die Spiegel mit Heisskleber befestigt ;-?
Grüsse Joh.
Re: MOT1 is runing.... Fotos!
Verfasst: Sa 05 Jan, 2002 2:03 am
von david
Hi...
OK, aber DAS mein ich, die Verstärker-Kondensatoren müssen doch auch gebrückt werden...ich hab alles ausbrobiert (soundkarte normal - amp normal / soundkarte modifiziert - amp normal / andersrum / beides modofiziert...), kam immer nur kauderwelsch raus....und an der schaltung der motoren lags auch nicht. Seit ihr euch da sicher, dass man wirklich nur die kondensatoren brücken muss <img border="0" title="" alt="[Roll Eyes]" src="images/icons/rolleyes.gif" /> will auch endlich mal was kreativeres als lissajous*
Re: MOT1 is runing.... Fotos!
Verfasst: Sa 05 Jan, 2002 2:13 pm
von eiergeier
hallo leute!
denke es genügt nicht die ausgangs-kondensatoren zu überbrücken. jeder normale verstärker hat auch im eingang und dazwischen ko´s. die müstet ihr wahrscheinlich auch rauswerfen. aber vorsicht!!! diese sind bei manchen endstüfen auch zur gleichspannungsauskopplung für die endtransistoren!!
grüsse aus wien
andi
Re: MOT1 is runing.... Fotos!
Verfasst: Sa 05 Jan, 2002 3:23 pm
von ralf-k
Hi!
Also ich habe alles so gelassen. Also sind in der Enstufe un in der Soundkarte auch noch die Kondensatoren drin. OK ich muß zugeben. Mehr wie ein Quadrat; Linie; Dreieck und Kreis habe ich nicht hin bekommen. Ich wollte mal ein "T" scannen, aber da kam aucvh nur [zensiert] raus. Hatte keine Lust überall die Kons.. raus zu bauen. Endtufe deshalb, weil die schon so verführerich in meinem Zimmer lag und da habe ich das mal schnell in ner Stunde aufgebaut.
Kondis müsten glaube ich echt raus. Und anstad ner Endtufe ein richtiger Treiber. Aber sonst alles bestens führs erste mal!!!!
Re: MOT1 is runing.... Fotos!
Verfasst: Sa 05 Jan, 2002 3:47 pm
von david
Hi Ralf, kannst Du mir mal die Dateien für das drehende Quadrat bzw. Linie schicken?
webmaster@trial-show-team.de
Danke <img border="0" title="" alt="[Wink]" src="images/icons/wink.gif" />
Re: MOT1 is runing.... Fotos!
Verfasst: Sa 05 Jan, 2002 6:09 pm
von joh.ghurt
Hi David
warum nimmst nich Heathcliff da zeichnest und animierst dein Quadrat in 5min.
und das läuft auch ohne Löten.
Gruss Joh.
Re: MOT1 is runing.... Fotos!
Verfasst: Sa 05 Jan, 2002 8:00 pm
von rolf
Hallo,
Eine kleine Korrektur zum Thema
C's überbrücken in Soundkarten.
Nicht bei jeder SC geht das, manche
haben sogenannte SIgma-Delta wandler
die nur mit diesem C funzen weil sie
ihn auf oder entladen je nach Sample-
wert vorher.
grüsse
Rolf
Re: MOT1 is runing.... Fotos!
Verfasst: So 06 Jan, 2002 1:43 am
von ralf-k
Hi!
Also an alle Leute die nicht glaubten das ich die Mot1 mit einer ganz normalen Autoendstufe betrieben habe, die sollten sich die Fotos noch mal etwas genauer anschauen. In zwei Bildern kann man die Endstufe noch sehen
Tats zwar nicht so toll, aber es tats.
Re: MOT1 is runing.... Fotos!
Verfasst: So 06 Jan, 2002 5:29 pm
von dr.wave
Hi Freaks
zum Thema Soundkarte ist zu sagen, das die einzige zur Zeit neu Käufliche "einfach" zu modifizierende die Terratec 128 PCI ist. Bei der lassen sich die 2 Auskoppelkondensatoren einfach durch Widerstände ersetzen (zum Schutz des DPS gegen versehendliche Kurzschlüsse zu empfehlen). Da die Karte keinerlei interen Filter besizt Klngregler oder ähnliches (jedenfalls keinen der bis 10 kHz wirksam wird), ist sie mit ca. 22 EUR die Optimale Karte für Heatcliff.
BY BY Dr.Wave
Re: MOT1 is runing.... Fotos!
Verfasst: So 06 Jan, 2002 8:03 pm
von david
Moin..
Johannes: das liegt dadran, dass ich anscheinend zu blöd bin mit Heathcliff umzugehen <img border="0" title="" alt="[Big Grin]" src="images/icons/grin.gif" /> D
Insbesondere Morph....wies geht weiß ich, aber ich find das teil einfach nich mehr <img border="0" title="" alt="[Roll Eyes]" src="images/icons/rolleyes.gif" />
Re: MOT1 is runing.... Fotos!
Verfasst: Mo 07 Jan, 2002 11:11 am
von shoe37
Noch was zum Them Kondies in Sc`s: Keine Chance, die Ganzen Transistoren brauchen nen bestimmten Basispannungswert um Durchzuschalten (meißt ca. 0,7V). Diese Spannung benötigt man mindestens um die Dinger zu "bewegen". Normalerweise will man aber schon ab 0,000001V schon was machen. Um diese Differenz zu überbrücken braucht man die Kondies.
Kurz und Knapp: Ohne Kondies in den Vorstufen läuft nix...
Re: MOT1 is runing.... Fotos!
Verfasst: Mo 07 Jan, 2002 4:42 pm
von ralf-k
Hi!
@shoe37
Aber wir reden von den Kondis vorm Ausgang, also die, die nach den DA´s kommen und dan zum Ausgang der SK gehen. Diese Kondis sind dazu da die unterschiedlichen Potentiale von usgang SK und Eingang Verstärker aus zu gleichen. Wenn mann diese nicht hätte, hätte man immer noch einen Gleichspannungsanteil am Ausgang. Wenn nun die Kondis entfernt sind muß man mit einem OP noch ein Offset bauen um dies Potentiale nun auf null zu regeln. Danach kann man den Driver für die Scanner anschließen und das sollte eigentlich funktioniren.
Mit dem Kondensator entfernen geht aber, wie von anderen schon gesagt, nur noch mit bestimmten Karten, da mansche die halt noch brauchen für irgendwelche Wandler und Filter, weis auch nicht so genau.
Re: MOT1 is runing.... Fotos!
Verfasst: Mo 07 Jan, 2002 7:45 pm
von marcoboy
so ein quark @shoe37 <img border="0" title="" alt="[Mad]" src="images/icons/mad.gif" /> was du meist ist ein class A verstärker da legt man den arbeitspunkt in der mitte der kennline damit hatt man eine posive und nagative halbwelle . die kondensatoren sind nur zum ein und auskoppeln des wechselspannungssignal ! ohne die hat man gleichspannung auf den ein bzw ausgängen . den verstärker macht das nix und bilden mit den vorwiderstand einen tiefpass.
auserdem sind in den soundkarten opv verbaut und denen ist das egal ob du mit gleich oder wechselspannung steuerst .
so nun kommt drauf an wie der opv versorgt wird ( symetrisch oder nicht ) wenn nicht gibts zwei möglichkeiten zu eine negativen halbwelle zu kommen 1. man baut einen spannungsteiler bsp UB 12 V + 6 -6 gegen masse so bekomme ich wieder symetrie oder ich nehme einen kondensator der die negative halbwelle beim entladen macht .
so einfach ist das .
p.s hab 5 jahre audioendstufen gebaut <img border="0" title="" alt="[Big Grin]" src="images/icons/grin.gif" />
[ 07 January 2002: Message edited by: marcoboy ]
Re: MOT1 is runing.... Fotos!
Verfasst: Mo 07 Jan, 2002 11:00 pm
von ralf-k
Hi!
@marcoboy
Audioendstufen!!!! Geil!!!!!!!!!
Hast Du Pläne?? Wenn ja welche Leistungsklassen?
[ 07 January 2002: Message edited by: Ralf-K ]
Re: MOT1 is runing.... Fotos!
Verfasst: Di 08 Jan, 2002 4:11 pm
von marcoboy
beschreibt doch mal was eure endstufe für eigenschaften haben sollte
eingangsspannung ausgangsspannung freqenzgang usw
Re: MOT1 is runing.... Fotos!
Verfasst: Di 08 Jan, 2002 4:21 pm
von ralf-k
Hi!
Eingansspannung???Ausgangsspannung???
Verstehe ich nicht. Reden wir von dem Selben??
Naja ich sage mal was ich gerne hätte.
Also eine Endstufe mit ca. 1200W RMS an 4 Ohm und einem Guten Frequenzgang und so 0,1% Klir.. bei Fullpower. Oder so ähnlich.
Re: MOT1 is runing.... Fotos!
Verfasst: Di 08 Jan, 2002 4:33 pm
von marcoboy
ich dachte für eurer mot1 <img border="0" title="" alt="[Big Grin]" src="images/icons/grin.gif" /> man was hatt den das ding für ne auslenkung bau 1200W <img border="0" title="" alt="[Big Grin]" src="images/icons/grin.gif" /> im ernst sowas wird ich nicht mehr bauen sondern kaufen <img border="0" title="" alt="[Roll Eyes]" src="images/icons/rolleyes.gif" /> ich hab viel von crown vz5000 <img border="0" title="" alt="[Big Grin]" src="images/icons/grin.gif" /> QSC und LAB aber KME u. Yamaha nutzt ich gern fürs monitoring . Meine bässe müssen meist die crown ertragen mit einen Dämfungsfaktor von 3000 <img border="0" title="" alt="[Cool]" src="images/icons/cool.gif" />
Re: MOT1 is runing.... Fotos!
Verfasst: Di 08 Jan, 2002 4:52 pm
von ralf-k
Hi!
Naja also wenn man so eine selber baut kommt man da aber bestimmt billiger weg als kaufen. Wenn man die selber baut kommt man da so auf 600DM .Fertig bestimmt 2500DM. Naja nicht schlimm.
Re: MOT1 is runing.... Fotos!
Verfasst: Di 08 Jan, 2002 5:26 pm
von marcoboy
und du meist du kannst deine hand hinhalten das die nicht bei der veranstaltung abkackt <img border="0" title="" alt="[Roll Eyes]" src="images/icons/rolleyes.gif" />
Re: MOT1 is runing.... Fotos!
Verfasst: Di 08 Jan, 2002 5:46 pm
von libo
was für eine endstufe nutzt du genau für den mot1 und wie könnte man da noch sachen verbessern, um zb ecken eckiger zu machen und so????
Re: MOT1 is runing.... Fotos!
Verfasst: Mi 09 Jan, 2002 12:55 am
von shoe37
Sorry, wusste nicht das OPs in den Vorstufen sind...
Wollte eigentlich nur sagen, das man kein einwandfreies Gleichspannungssignal bekommen kann, sobald man irgenwo Koppelkondensatoren in der Endstufe hat... Arbeitspunkt hin oder her!
Re: MOT1 is runing.... Fotos!
Verfasst: Mi 09 Jan, 2002 12:56 am
von ralf-k
Hi!
@Libo
Wie gesagt ich habe für den Test eine ganz normale Autoendstufe benutzt, weil ich nichts anderes zur Hand hatte.
Aber das möchte ich natürlich noch ändern.
Einen Leistungs OP z.B .
Also das mit den ecken liegt einmal an den Kondis in der Soundkarte ind in der Endstufe und andererseits an der Trägheit der Mot1. Das soll nicht heißen das die Mot1 träge sind, aber das ist halt Openloop.
@Marcoboy
Also wenn man das vernünftig macht sollte das kein Problem sein. das ding muß natürlich erst mal einem 24Std. Dauertest aushalten, aber das sollte eigentich klappen.
Re: MOT1 is runing.... Fotos!
Verfasst: Mi 09 Jan, 2002 8:03 pm
von guido
@alle Mot1 Bastler..
meine Mot1 samt Pfuschhalter, 7mW Melles, V. Völz Platine und OP Treiber stehen nun als Prototyp und der ganze Quatsch rennt und macht ansehnliche Drei- und Vierecke. Sobald ich rausbekommen hab wie man ne Homepage macht steht das ganze im Netz.
Als Treiber hab ich nen OP (L165).
Der ganze Treiberquatsch kostet auf Lochraster keine 20,- ohne die guten RIA Klemmem die ich benutzt habe.
Re: MOT1 is runing.... Fotos!
Verfasst: Do 10 Jan, 2002 6:35 pm
von skirmisch01
Hi Ralf . Was haste denn bei Driver Delay eingestellt ?
Re: MOT1 is runing.... Fotos!
Verfasst: Do 10 Jan, 2002 6:45 pm
von dj-harkon
Hi Guido wenn du willst dann helf ich dir bei der Homepage.
Re: MOT1 is runing.... Fotos!
Verfasst: Do 10 Jan, 2002 6:49 pm
von guido
zum Thema MOT1... Fehler sind bestimmt noch drin. Bitte Mail wer einen findet. Is meine erste HP, nicht lachen
Visit
mylaserpage
Re: MOT1 is runing.... Fotos!
Verfasst: Do 10 Jan, 2002 10:22 pm
von ralf-k
Hi!
@Skirmisch01
Also ich habe eingestellt:
5°....30
10°..150
40°..200
Max Edges 50
Aber was das untere bedeutet weis ich nicht genau.
Also je größer die Zahlen je langsamer die Scanner. Muß man ausprobieren. Und dan in dem Mischpult der Soundkarte auch am Bass und an den Höhen spielen (ich habe die Höhen immer ganz raus genommen). Laudstärke auch rumspielen und das beste Verhältnis zwischen Bass und Laudstärke rausfinden.
Re: MOT1 is runing.... Fotos!
Verfasst: Sa 18 Mai, 2002 7:39 pm
von neo
Eine Frage! Was für für Figuren hast du denn im letzten Video gescannt? Die sehen echt genial aus!!!!!!!! <img border="0" title="" alt="[Wink]" src="images/icons/wink.gif" /> <img border="0" title="" alt="[Wink]" src="images/icons/wink.gif" />