Seite 1 von 1

Sauberer Notaus

Verfasst: Mo 05 Nov, 2001 9:47 pm
von john
So, bei mir geht das große Bankbasteln los und deshalb mal meine bisherige Idee zum Thema sicherer Notaus.<p>Ich wollte einen Schütz nehmen, der durch einen Schlüsseltaster(!) aktiviert wird und sich anschließend selbst hält. Per Notaus wird die Selbsthaltung unterbrochen.<p>Vorteile:
- Notaus auch bei Kabelunterbrechung zum Notausgehäuse
- Keine Netzteile oder so für Relais
- Wirklich komplettes AUS<p>Habe ich was vergessen oder gibt´s noch weitere Ideen?<p>Gruß<p>John

Re: Sauberer Notaus

Verfasst: Mo 05 Nov, 2001 10:04 pm
von gento
Hey John,<p>Notaus im der Industie=Spannung komplett weg sowie gegebenenfalls Pneumatik ect. Drucklos schalten.<p>Das sollte immer so gehandhabt werden.<p>Allerdings wo die Laseranlage nicht zugänglich ist sehe ich als Notaus Laser dunkel schalten reicht.<p>Gento

Re: Sauberer Notaus

Verfasst: Mo 05 Nov, 2001 10:36 pm
von john
Hmm, muss ich den ALC eigentlich anch Abschalten "nachkühlen"? Dann wäre ein komplett aus als Notaus nicht so günstig...<p>John

Re: Sauberer Notaus

Verfasst: Mo 05 Nov, 2001 10:49 pm
von ralf-k
Hi!<p>@Gento
Bei Dir schaltet der Notaus doch auch nicht die ganze Anlage aus, oder?<p>@John
Ich denke mal so oft wird der Notaus nicht betätigt. Wenn ja hast Du entweder die Anlage schlecht aufs Puplikum eingestellt( Ich meine Augenhöhe und so) oder Deine Anlage tuts sowieso nicht so gut (wegen stehnede Strahlen...) [img]images/icons/smile.gif"%20border="0[/img]

Re: Sauberer Notaus

Verfasst: Mo 05 Nov, 2001 11:31 pm
von gento
@Ralf<p>Mein Notaus schaltet nur mein ALC-NT Aus.
Lüfter 230V läuft noch.<p>Andersrum gesehen schaltet JEDE Taste Computertastatur den Kristall aus.
Sowie jeder Beamebenenwechesl(Schwarze Tasten) am Midikeyboard auch.<p>Grüße Gento

Re: Sauberer Notaus

Verfasst: Di 06 Nov, 2001 12:49 am
von ralf-k
@Gento<p>Schaltet der das ALC NT ganz aus, oder öffnet der nur den Interlock und die Kathode läuft auch noch??
Sag mal weist Du etwas davon, das ALC Röhren ab 10A stark anfangen zu Rauschen, bzw. Das Plasma instabil wird??
Wenn ja bitte ins Topic "ALC und Using OP AMP von Richard K Probleme "
Ist mein Alc beim Hochdrehen bei Dir ausgegangen??
Ich kann mich nämlich nicht mehr so genau dran erinnern.

Re: Sauberer Notaus

Verfasst: Di 06 Nov, 2001 9:35 pm
von gunnar
Moin Leute,<p>ich denke mal, daß der Notaus wirklich alles abschalten sollte für Fälle wie "das Netzteil steht in Flammen", "der Wasserschlauch ist abgerissen" oder "Aus dem Laserkopf sprühen Funken".
Wenn nur mal jemend einen Stuhl auf den Tisch stellt um dann in den Laserstrahl zu gucken würde ich nur ESC auf der Tastatur drücken und damit die Laserausgabe stoppen. Der PCAOM blankt dann und das reicht wohl um das Augenlicht des Irren auf dem Tisch zu schützen.<p>my 0,02 Eurocent,<p>gunnaR

Re: Sauberer Notaus

Verfasst: Di 06 Nov, 2001 10:16 pm
von gento
@Gunnar<p>Preisfrage was ist das ? ?Bild<p>Gento<p>Auflösung:Bild
Ein Notaustaster ohne Schlüsselschalter mitten auf Taster..
<img src="graemlins/jump.gif" border="0" alt="[Jump]" />

Re: Sauberer Notaus

Verfasst: Mo 10 Dez, 2001 6:11 pm
von marcoboy
im normal fall heist notaus alles aus anlage spannungsfrei ( steuerspannung , luft, hydraulik ) aber man geht auch in der industrie kompromisse ein zum Bsp. bei Röngenmessgeräte ( Dickenmessung von Blech) es wäre nicht gut für die Röhre die Hochspannung bei jeden Nothalt auszuschalten dieses ein u. aus ist nicht gut für die Röhre [img]images/icons/wink.gif"%20border="0[/img] und die Messung wäre nicht stabil ,die Kühlung läuft sowie so weiter . Nur die Stahlerblende wird überwacht ( Blende auf u. zu sollte die mal hängen bleiben geht die hochspannung aus (Strahlenschutz) also es ist durchaus ok wenn man nur den interlook wegnimmt zusetztlich noch Blenden hat die zufallen . gegen den abspringenden schlauch von der Kühlung gibt es stopper von der Waschmaschine [img]images/icons/grin.gif"%20border="0[/img] die teile machen zu wenn kein gegendruck mehr da ist .<p>wichtig ist auch das nach hochziehen des pilzes die Anlage nicht wieder anläuft ! Wenn du die Spannung von der Anlage wegnimmst müstes du genau gesehen ein sicherheitsschütz nehmen ( großer siemens klopper = sehr teuer ) [img]images/icons/rolleyes.gif"%20border="0[/img]

Re: Sauberer Notaus

Verfasst: Mo 10 Dez, 2001 6:41 pm
von henrik
Hallo!<p>Ich habe mir auch eine Box zur Strahlsteurung gebaut. Über einen Schlüsselschalter wird der Kasten überhaupt mit Strom versorgt. Über 230V Relais kann Ich dann einen Trafo ansteuern, der einen Hubmagneten anhebt. Wenn Ich auf den Notaus haue, kriegt der Trafo keinen Saft mehr und der Strahl is weg. Der Kasten selber hat aber noch Strom, so daß Ich trotzdem noch ablesen kann, in welchem Schaltzustand sich die Anlage befindet.
Is das so schon einigermassen OK?
Natürlich hab Ich mir an den dicken ALC-Trafo auch noch nen Schlüsselschalter gebastelt, ein Notaus folgt auch noch...dann kann Ich den Worst-Case auch noch stoppen...<p>Cya Henrik

Re: Sauberer Notaus

Verfasst: Fr 14 Dez, 2001 4:40 pm
von <SIKK-Lichttechnik>
Hallo alle samt!
Ich bin seit Jahren in der Industrie - Schaltschrank Bau tätig. Und muß dazu kurz sagen Not Aus gibt es eine Regel ( Der NOT AUS ist sinnvoll in die Steuerung zu intigriren ) das heißt nicht Not Aus betätigen = alles aus!!!! Denk mal dran was passiert wenn Du einen Magnet an einen Kran abstellst, der eine Last damit gehoben hat, oder bei einem Aufzug ( Waarenspeicher ) in großer Höhe bekommen die Motorbremsen keinen Strom mehr??? usw. In der Industrie werden Sicherheits Kombinationen benutzt, die sind leider nicht gerade günstig. Aber diese Geräte überprüfen ihre Funktion selber, lassen sich nicht zuschalten wenn ein defekt vorliegt. Die Geräte geben zeitverzögerte abschaltungen usw. raus. Ich würde dir übrigens empfählen nach der CEE Dose ein Schütz einzusetzen, wo Du die Selbsthaltung über den Not Aus öffnest. Den gesamten Strom von der Anlage, mir ist auch schon ein höherer Schaden entstanden weil die Kühlung undicht war. Achtung Du mußt den Strom nach dem Not Aus wieder mit einem Taster wieder Starten. Nicht auf Auto bauen, nicht die Anlage wieder unter Spannung setzen wenn der Not Aus rausgezogen wierd. Ist wichtig, wenn Du mehr wissen willst Schiek mir deime tel. Nr. www.sikk-gt@web.de
Gruß Sascha