Page 1 of 1
Rote Lasermodule
Posted: Mon 09 Jul, 2001 8:12 pm
by <STANY>
Hi,<BR>ich will mir ne Bank mit nem 130 mW DPSS ( 532 nm ) und einem roten Laser ( 633 oder 650 nm ) aufbauen. Kann ich dafür z.B. die roten Lasermodule von ML ( VDM 10m ) nehmen ? Aber 10 mW sind ja nicht gerade der Hit. Kenn jemand ne Firma die rote Lasermodule ( mit Modulationseingang !!! ) mit vielleicht etwas größerer Leistung ? Wie muss eigentlich das Leistungs-Verhältnis zwischen grün (DPSS) und rot (Lasermodul) sein, damit ich gelb rausbekomme ? Ja ja , Fragen über Fragen. Freue mich auf jede Antwort .<P>gruß<P>STANY
Re: Rote Lasermodule
Posted: Mon 09 Jul, 2001 10:05 pm
by <Dr.Wave>
Hi<BR>als zum Leistungsverhältnis wurde hier ja schon viel gesagt. Ich denke mal für 130 mW DPSS brauchste so 700 mw rot 633 nm. Ich habe einen 7 mW DPSS und einen roten HENE mit 10 mW gemischt aber es blieb bei grün [img]images/icons/blush.gif"%20border="0[/img] der grüne war einfach zu hell. Ich glaube laut Tabelle sinds so Faktor 5 für gleiche helligkeit bei monochromatischen Licht. Als auch grün x 5 mit rot bei 633 nm für gelb. Wird die rote Wellenlänge größer als 650 nm ist mann schnell bei Faktor 10. Habe leider keinen link für die Tabelle zur Hand. Nach meinen derzeitigen Wissen ist bei 150 mW als Diodenlaser mit 660 nm die Schmerzgrenze des bezahlbaren. (schätze mal so um die 2000 DM) Dann gehts nur noch mit Kryptongaslasern weiter.<P>BY BY Dr.Wave
Re: Rote Lasermodule
Posted: Mon 09 Jul, 2001 10:16 pm
by <STANY>
Hi,<BR>ja das habe ich mir schon fast gedacht. Aber Krypton ist mir zu groß . Meine Anlage soll möglichst klein sein ( deswegen auch DPSS statt ALC ). Aber ich kann ja den roten ganz knapp neben den grünen Strahl lenken, sodass diese Beams vielleicht noch viel besser aussehen, als einfarbiges Licht . Aber wo bekome ich z.B. nen Laserdiodenmodul mit etwa. 50 mW ( 633 nm ) und Modulationseingang !! her ?? Ich hatte vor die 130 mW vom DPSS zu halbieren, also kommen dann 2 * 65 mW raus . Ist dieser Wert einigermaßen für ne Beamshow akzeptabel ?? <P>Gruß<P>STANY
Re: Rote Lasermodule
Posted: Mon 09 Jul, 2001 11:08 pm
by <Reh>
Schau mal bei <A HREF="
http://www.hb-laser.de" TARGET=_blank>www.hb-laser.de</A> rein. Da gibt es Lasermodule von 10 - 300mW (Modulierbar).<BR>Am besten Du rufst mal wgen dem Preis an. Die geben immer bereitwillig Auskunft über ihre Preise. <P>Gerold [img]images/icons/cool.gif"%20border="0[/img] [img]images/icons/shocked.gif"%20border="0[/img] [img]images/icons/wink.gif"%20border="0[/img] [img]images/icons/grin.gif"%20border="0[/img]
Re: Rote Lasermodule
Posted: Tue 10 Jul, 2001 1:48 pm
by <STANY>
Hallo Snuggles,<BR>das wäre auch ne möglichkeit ( sogar eine gute ) . Aber bekomme ich dann auch wirklich 600 mW out ? oder doch nur eine Prozentzahl ( 10 % bei DPSS ) . Wie sieht's mit der Divergenz aus ??? Und Modulation ???<P>Gruß<P>STANY
Re: Rote Lasermodule
Posted: Tue 10 Jul, 2001 9:56 pm
by <STANY>
Danke für die antwort. ich werde morgen mal ein paar faxe loslassen. e-mail bei HB ... da bekomm ich vielleicht nach 2 wochen ne antwort .<P>Wenn ich was g'scheits gefunden habe kann ich mich ja nochmal melden .<P>Gruß<P>STANY
Re: Rote Lasermodule
Posted: Thu 12 Jul, 2001 1:05 am
by jan
Bei HB würde ich einfach mal anrufen! Die Jungs sind sehr umgänglich. Was die 600mW bei 650nm angeht: Wenn es wirklich so einfach (und preiswert) zu machen wäre, warum gibt es dann keine kommerziellen Lasermodule mit solchen Leistungen? ML hat vor wenigen Jahren mal ein 250mW-Modul mit 660nm angekündigt - da ist bis heute nichts draus geworden. Ich glaube, ihr unterschätzt die technischen Probleme.