Page 1 of 1

Nebel im Extrem

Posted: Fri 24 Aug, 2001 9:10 am
by john
Moin,<P>Habe beim Stöbern eine interessante Seite gefunden <A HREF="http://www.look-germany.com/deutsch/produkte/index.html" TARGET=_blank>http://www.look-germany.com/deutsch/pro ... ex.html</A> (nicht meine), auf der es die <BR>wohl kleinste aber auch die größte Nebelmaschine (9kW!) gibt, die mir je untergekommen ist, oder kann das jemand toppen? 30m <BR>Ausstossweite würde ich schonmal gerne testen ;-)<P>A propos nebeln: Vor ca. 6 Jahren habe ich meine erste Nebelmaschine selbst geabut (gab nichts unter 600 DM auf dem Markt - nicht wie <BR>heute). Der Verdampfer bestand aus einem massiven Alublock mit einer Durchbohung für eine 2kW Heizpatrone und einer zweiten <BR>Durchbohung (ca. 20mm), die al Brennkammer diente - ein und Auslass über Hochdruckkomponenten aus dem Hydraulikbereich, <BR>Einspritzung durch einen alten Kompressor aus einer Nebelmaschine.<BR>Lief auch mit Ausstossweiten um die 8 Meter ganz gut, hatte jedoch irgendwie einen "Sättigungspunkt", bei dessen Übertreten die Maschine <BR>das Spucken anfing. Von dem fertigen Nebel wurde noch unverdampftes Fluid mitgerissen, was zu extremen Niederschlag auf dem Boden vor <BR>der Maschine führte. Da die Temp bereits am Limit war, habe ich eben mit einer Phasenanschnittsteuerung die Leistung des Kompressors <BR>begrenzt. <BR>Meine Frage jetzt, wie ist dieser Heizblock in großen Profigeräten designt? Haben die Kapillaren drin, oder einfach einen Hohlraum? Ich <BR>konnte an meiner Konstruktion die Performance extrem verbessern, indem ich mit dem Durchmesser der Austrittsöffnung einstelllbar gemacht <BR>habe - aber das kann doch nicht alles sein.<BR>Klaro - im Zeitalter von mcCrypts für 50 DM bastelt keiner mehr - aber vielleicht habt Ihr ja trotzdem von früher Erfahrungen...<P>Gruß<P>John

Re: Nebel im Extrem

Posted: Fri 24 Aug, 2001 10:47 pm
by <Joh.ghurt>
Hi John!<BR>ich habe mit einem cuRohr um einen Waschmaschinenstab in Kesselkitt angefangen,später wurde da ein Durchlauferhitzer(21)Kw raus.<BR>Das Ding konnte 15m weit spuchen oder nach zwei Jahren 2m hoch brennen!!!

Re: Nebel im Extrem

Posted: Sat 25 Aug, 2001 12:10 am
by <Stefan>
Wenn Du eine richtige Waffe als "Nebelmaschine" suchst, dann nehme die "ROADIE".<BR>Die hat eine Leistung von 12 KW mit Turbine. Das Teil wiegt schlappe 80 KG und pustet mit Turbine den Nebel mind. 80 Meter weit. Die setzen wir auf großen Open Airs ein. Aber auch Indoor kommt die sehr gut. Die Dortmunder Westfalen Halle hast Du mit dem Teil in 3 Min. dicht genebelt!!

Re: Nebel im Extrem

Posted: Sat 25 Aug, 2001 1:20 am
by john
@Joh.ghurt: 21kW klingt doch ganz gut! Hattest du Probleme mit "spucken" von unverdampftem Fluid?<P>Btw. bei uns in der Gegend war ein Mobildiscoteam unterwegs: Herdplatte mit augeschweißtem Hochdrucktopf und als Einsritzung einen Druckpumpe aus einem Brenner einer Ölheizung! Machte guten Druck und man erkannte das Team immer am etwas nach Heizöl duftendem Nebel...<P>John [img]images/icons/grin.gif"%20border="0[/img]

Re: Nebel im Extrem

Posted: Sat 25 Aug, 2001 1:48 pm
by yoshi
Hallo meine erste selbstgebaute nebelmaschiene bestand aus einem messingzylinder (ca. d=45mm l=65mm) wo ich an einem ende eine platte mit eingelötetem autoventil aufgelötet<BR>. und auf der anderen seite eine düse ca. 0.5mm das ganze durch nen 2 kw tauchsieder gesteckt mit alupapier umwickelt . <BR>dann wird mittels mini kompressor vom auto<BR>nebelflüssigkeit in die messing kammer gegeben und hat nen ausstoss von 3 m mann kann auch noch mehr rausholen wenn man nen besseren kompressor hat. auserdem kann wenn mann vor die düse einen bronze- oder messing-sinter filter einbauen dann kommt keine flüssigkeit mehr mit raus . versuche jetzt eine gaanze nebelkammer mit sowas auzustatten weil : sehr gut wärmeleitfähig sehr viele hohlräume .<P>das wars dann auch aus der welt der extem bastler <P>gruß <P>yoshi [img]images/icons/cool.gif"%20border="0[/img] [img]images/icons/cool.gif"%20border="0[/img] [img]images/icons/cool.gif"%20border="0[/img]

Re: Nebel im Extrem

Posted: Sun 26 Aug, 2001 10:44 am
by <Joh.ghurt>
Hi Joshi!<BR>(30cm PowerFog)<BR>Die ersten Versuche begannen mit einer Heißklebepistole,Luftmembranpumpe und Spritze,bis zur Heizspirale hatt es noch etwas gedauert.Da hort sich deine Lösung sehr weit entwickelt an!

Re: Nebel im Extrem

Posted: Sun 26 Aug, 2001 11:55 am
by john
OK, dann kann ich mich ja auch outen:<BR>Beim ersten Versuch wußte ich nicht, daß der Druck entscheidend ist. Ich habe einen Alutopf auf ein umgedrehtes Bügeleisen (mit getuntem Thermostat) geschraubt und das Fluid aus einem Wischwasserbehälters (aus einem Auto) einfach in den Topf gepumpt. Der Nebel war ehrlich gesagt mehr ein Dunst, da das Fluid eher gekocht als schockartig verdampft wurde - leider war der Wirkungsgrad gering...<P>John [img]images/icons/grin.gif"%20border="0[/img] [img]images/icons/grin.gif"%20border="0[/img]