Seite 1 von 1

Heizung (Folie, Band, Kabel, etc)

Verfasst: Mi 24 Okt, 2001 6:10 pm
von funkydoctor
Hallo Leute,<p>hat jemand von Euch schon einmal damit Erfahrung gemacht ein Gehäuse sinnvoll zu heizen? Normalerweise ist hier im Board eher das Problem der richtigen Kühlung gefragt, aber der Winter naht und die Laserfabrik hat Lasereinsätze bei Temperaturen unter 0°C (outdoor). Da wären wir gut beraten die Projektoren und Bänke zu heizen. (Nicht, dass uns die Scheiben zufrieren, oder wir die Galvos vorm Starten mit ´nem Feuerzeug bearbeitet müssten [img]images/icons/grin.gif"%20border="0[/img] )
Nun gibt es von diversen Anbietern (auch bei Conrad) diverse Folien, Kabel, und Bänder, die zum heizen geeignet wären. Doch was taugt, und was nicht? Hat jemand Ideen oder Tips?<p>Danke,
Tobias

Re: Heizung (Folie, Band, Kabel, etc)

Verfasst: Mi 24 Okt, 2001 6:17 pm
von laserfred
Moin Funkendoc ! Mit der ( 12V ) Folie von Conrad habe ich schon gute Erfahrungen gemacht - habe an meinem VW - Bus die Spiegelheizung nachgerüstet-geht einwandfrei ! Was ich auch noch habe ist ein paar Meter Heizfolie für 220V - ablängen kann man die wo man will - ist allerdings ca.50cm breit ! War mal als E-Deckenheizung vorgesehen - Von den Folien habe ich früher etliche KM angetackert ! [img]images/icons/grin.gif"%20border="0[/img]

Re: Heizung (Folie, Band, Kabel, etc)

Verfasst: Mi 24 Okt, 2001 6:19 pm
von john
Also, habe ja Ausbildung bei Siemens-Nixdorf in PB gemacht und die haben bei Outdoor Geldautomaten das gleiche Problem - vorwiegend Schutz vor Kondenswasser etc.<p>Zum Einsatz kommen mehrere HighEnd Heizlüfter, die im Prinzip aus einem Lüftertunnel bestehen, auf die Leistungswiderstände montiert sind - dahinter ein Ventilator zum Pusten. Leistung lag glaube ich bei ca. 500 Watt. Entwerder selbst bauen (Lüftertunnel von ELV, Hochlastwiderstände im Metallgehäuse von Conrad oder einfach nen fertigen Heizlüfter kaufen.
Denkbar wären evtl. auch sog. "Frostwächter" aus dem Baumarkt: Im Prinzip eine Heizspirale, mehr nicht - evtl. mit Ventilator nachrüsten. Die Dinger sind im Ggs. zum Badezimmer Heizlüfter für den Dauereinsatz geeignet...das sind so meine Ideen auf die Schnelle.<p>Gruß<p>John

Re: Heizung (Folie, Band, Kabel, etc)

Verfasst: Mi 24 Okt, 2001 6:28 pm
von funkydoctor
Hallo Laserfred,<p>also die 220V-Variante klingt interessant. (von den 12V-Dingern müssten wir vermutlich 30 Stück nebeneinanderkleben: Heizmosaik) Hast Du nähere Daten bezüglich Heizleistung und Stromaufnahme? (Nicht, dass wir nachher 80°C in der Bank haben **brat**) Die Stellen, wo man die Folie abgetrennt hat dann einfach isolieren, und gut ist?
Wenn das von der entstehenden Temperatur her passt, bräuchten wir ca. 3m. (50cm Breite ist optimal)

Re: Heizung (Folie, Band, Kabel, etc)

Verfasst: Mi 24 Okt, 2001 6:51 pm
von lampe
Hallo Funky,
ich habe das Problem mal bei einer Skiveranstaltung gehabt. Um die Anlage nicht großartig umzubauen habe ich einfach einen kleinen Heizlüfter verwendet. Um eine Überhitzung zu vermeiden habe ich den Deckel des Lasergehäuse ein Stück offen gelassen. Hat wirklich gut geklappt und kleine Heizlüfter bekommt man überall für ein paar Mark nach geschmissen.

Re: Heizung (Folie, Band, Kabel, etc)

Verfasst: Mi 24 Okt, 2001 7:04 pm
von lampe
Ich bräuchte aber noch was für externe Raumspiegel. Raumspiegel kann man nämlich in einem Schwimmbad vergessen, die beschlagen sofort. Vielleicht hat jemand eine Idee.

Re: Heizung (Folie, Band, Kabel, etc)

Verfasst: Mi 24 Okt, 2001 7:22 pm
von scancomander
Wie wäre es mit Peltier Elementen ? Gibts auch beim Klaus ( Conrad ).
Gruß Thomas.

Re: Heizung (Folie, Band, Kabel, etc)

Verfasst: Mi 24 Okt, 2001 7:58 pm
von penner
Heizdraht ist auch nicht schlecht. Vorgesehen damit Rohre im Winter nicht einfrieren. Wenn du das Zeug an den Wänden der Bank antackerst wird es schön warm. Zur Sicherheit würde ich in die Leitung vor dem Trafo noch einen einfachen Thermoschalter einschleifen der bei 25°C oder wie heiß du es da drin haben willst anspringt. Am Besten du montierst noch nen Scheibenwischer an der Scheibe wo die Strahlen austreten. Gibt sicher schön Kondenswasser [img]images/icons/shocked.gif"%20border="0[/img] [img]images/icons/rolleyes.gif"%20border="0[/img]
<img src="graemlins/jump.gif" border="0" alt="[Jump]" /> <p>MFG Penner

Re: Heizung (Folie, Band, Kabel, etc)

Verfasst: Mi 24 Okt, 2001 9:15 pm
von funkydoctor
Also das mit den Lüftern ist finde ich keine so gute Idee. Wenn mal beim Deckel anheben Staub in die Bank kommt, muss der nicht noch durch einen Lüfter verteilt werden.