Page 3 of 4
Re: Mein erster Projektor
Posted: Thu 20 Nov, 2014 3:59 pm
by adminoli
Ich würd´ den Galvoblock verspiegeln, dann geht nichts verloren, da der Rest noch als Streustrahlung hinterher kommt...

Re: Mein erster Projektor
Posted: Thu 20 Nov, 2014 4:24 pm
by JETS
@ TUX
oh Mann Jens wo hast Du nur Winkelfunktionen gelernt ? bei 4mm wirst Du garantiert einiges verlieren.
nimm mal einen 5mm Spiegel und kipp den um serienmäßige 45°, dann lenke von da aus nochmal 30° Bewegung aus (60°optisch) und dann rechnest Du mal der Einfachheit halber mit einem Runden Strahl.
Und dann rechnest Du bitte richtig... Du Wirst sehen selbst beim ersten Spiegel wird des eng. Auf dem zweiten Spiegel wird's an den Fasen noch enger, sind beide Spiegel voll ausgelenkt geht dir sogar vom idealsten 2,5mm Strahl noch einiges verloren. Da sind dann Ungenauigkeiten, und Fertigungstoleranzen noch nichtmal mit einbezogen. Und die Fase am Galvo auch noch nicht.
mirror2beamrange.png
Re: Mein erster Projektor
Posted: Thu 20 Nov, 2014 4:50 pm
by adminoli
Hi,
ja das ist das Problem! Der erste Spiegel könnte etwas kürzer sein, aber dafür breiter, dann hätte er die selbe Masse wie vorher und der obere Spiegel müsste etwas näher an den unteren, am besten soweit, dass sich diese sich bei 40 Grad berühren würden. Es müsste aber sichergestellt werden, das dies nie passiert.
Gruß
Oliver
Re: Mein erster Projektor
Posted: Thu 20 Nov, 2014 5:51 pm
by Hatschi
Halli Hallo
Normalerwise geht der Strahl auch zuerstauf das obere Galvo, dann kommt oben nix raus. Auch sollte was vertellt sein bei den Galvos.
Hatschi
Re: Mein erster Projektor
Posted: Thu 20 Nov, 2014 7:06 pm
by adminoli
Hatschi wrote:Normalerwise geht der Strahl auch zuerstauf das obere Galvo, dann kommt oben nix raus. Auch sollte was vertellt sein bei den Galvos.
Das ist im "Standardfall" bei den Raytrack 35+ nicht so. Nur wenn diese seitenverkehrt eingebaut werden.
Gruß
Oliver
Re: Mein erster Projektor
Posted: Thu 20 Nov, 2014 9:05 pm
by JETS
Enger zusammen geht nicht, nicht nur will die Spiegel sonst Scharten bekommen, der erste steht nämlich sonst dem abgehenden Strahl des zweiten im weg, siehe obiges Bild, und da sind die Spiegel da nochnicht mal ausgelenkt.
Re: Mein erster Projektor
Posted: Fri 21 Nov, 2014 7:32 am
by Weasel
Moin moin,
danke für die rege Beteiligung!
JETS wrote:lass doch den Reststrahl innen gegen die decke scheinen, wosndasproblem? ist doch bei anderen auch so, auf die RT35+ passen eben nur 3,6mm drauf, bei vollauslenkung sogar nur 2,5mm da wird immer irgendwas daneben gehen, das kannst nie ganz vermeiden.
Falls Die Platine vom RT35+ doch nach oben nicht passt fräs doch ne Senkung rein, Dein Deckel is doch dick genug, da kannst noch gut was wegnehmen.
Da könntest du recht haben. Sind "nur" Litracks und der Strahl hat 3mm am Austritt laut Datenblatt.
Und wenn das "State-of-the-Art" ist, dann hab ich kein schlechtes Gewissen die Strahlung am Deckel oder einer kleinen Platte auf dem Galvo zu terminieren. Viel isses ja nicht...

Deckel Fräsen ist eher schlecht, da nur 2mm stark. Viel geht da nicht... Hab aber gestern Abend nochmal nachgemessen: Galvo benötigt nach oben nur 58mm also noch 2mm Reserve

Wenn nichts hilft, baue ich seitenverkehrt, dadurch brauche ich die Platte unterm Galvo nicht, muss allerdings ein gutes Stück zurück, da die eine Platine etwas Ausladung nach vorne hat.
Tux1975 wrote:@ Weasel passt nur Blau nicht rauf ? oder hast Du auch Grün und Rot an der Decke ?
Bissher konnte ich nur rot und blau feststellen.
neodym wrote:Abhilfe würde nen kleines Blech auf dem Scannerblock bringen
Klingt fein!
---------------
Soweit mal danke für eure Ideen. Werde nach der Mittagspause heim in die Werkstatt fahren
Schönes Wochenende!
Marc
Re: Mein erster Projektor
Posted: Mon 24 Nov, 2014 8:44 am
by Weasel
Moin Moin,
kurze Frage bzgl. ILDA-Eingangsadapter:
"J3 - Anschluss für externe 20mA LED"
Mit Vorwiederstand, oder ist der schon auf der Platine?
Gruß Marc
Re: Mein erster Projektor
Posted: Mon 24 Nov, 2014 9:04 am
by guido
Ein Vorwiderstand für eine 20mA LED ist schon auf der Platine...
Wenn du eine LowCurrent LED nimmst noch 1K dazu, je nach Datenblatt...
"Normale" LED -> einfach so ran..
Re: Mein erster Projektor
Posted: Mon 24 Nov, 2014 9:05 am
by Weasel
Sänk yu!
Re: Mein erster Projektor
Posted: Mon 24 Nov, 2014 10:42 am
by guido
Sähr not four

Re: Mein erster Projektor
Posted: Tue 25 Nov, 2014 7:04 am
by Weasel
Moin moin,
es geht wieder vorran.
Alle Bauteile passen Planmäßig ins Gehäuse!
Ich habe am Wochenende die Gehäuseteile fertig gestellt, Lackiert und gestern Abend im Backofen bei 250°C ausgehärtet. Das Resultat gefällt mir.
Anbei ein erster Eindruck:
IMG_3724.JPG
Gruß Marc
Re: Mein erster Projektor
Posted: Tue 25 Nov, 2014 7:39 am
by JETS
schaut schick aus

Re: Mein erster Projektor
Posted: Tue 25 Nov, 2014 8:45 am
by adminoli
Hi,
super! Sieht fast aus wie eloxiert, also kein übermäßiger Farbauftrag, sondern genau richtig!
Gruß
Oliver
Re: Mein erster Projektor
Posted: Tue 25 Nov, 2014 11:34 pm
by Weasel
Tach auch,
beim finalen Zusammenbau ist nun tatsächlich ein Problem aufgetreten welches ich nicht selbst in den Griff bekommen konnte.
Habe mich bereits mit Olli und Mirko im TeamSpeak ausgetauscht, doch leider konnten wir es bisher nicht lösen.
Problembeschreibung:
X-Galvo fährt nur 50% Weg.
Y-Galvo fährt 100% Weg.
Ein Kreis wird oval ausgegeben. Begrenze ich das Y-Galvo in der Software auf 50% (und lasse X auf 100%) ist der Kreis wieder rund. Allerdings eben 50% zu klein.
Folgendes wurde bereits schon zur Fehlereingrenzung unternommen:
- Computer hinter der EasyLase Getauscht -> gleiches Resultat
- Galvo von der Grundplatte isoliert -> gleiches Resultat
- X und Y am Treibereingang getauscht -> gleiches Resultat
- Die Kabel vom Treiber zum Galvo getauscht (verdacht Kabelbeschädigung) -> gleiches Resultat
- X und Y vom Treiber zum Galvo getauscht (Treiber-Ausgang X geht zum Y-Galvo...,nur ganz kurz zum testen) -> Änderung! Jetzt fährt X-Galvo 100% und Y-Galvo nur 50% !
Ich deute das nun wie folgt:
- Die EasyLase liefert 100% auf beiden Achsen
- Der Galvo ist mechanisch in der Lage auf beiden Achsen 100% zu fahren
- Der Treiber gibt auf der X-Achse nur 50% aus
@Guido: Kannst du helfen? (alle anderen natürlich auch!)
Gruß Marc
Re: Mein erster Projektor
Posted: Wed 26 Nov, 2014 5:12 am
by guido
Dreh mal an den Size-Potis und guck ob du beide gleich gross bekommst.
Wäre komisch da Jojo die normalerweise alle ordentlich einstellt.
Re: Mein erster Projektor
Posted: Wed 26 Nov, 2014 7:12 am
by Weasel
Moin,
werde ich mal versuchen. Allerdings kann ich mir das auch nicht vorstellen, da ich ja alles schonmal auf einer Aluplatte monitert hatte und da hat es funktioniert.
Der einzige Unterschied ist das die Testplatte Eloxiert und der Treiber hochkant verschraubt war. Die Netzteile lagen daneben und hatten keinen Kontakt zum Alu.
Gruß Marc
Re: Mein erster Projektor
Posted: Wed 26 Nov, 2014 1:51 pm
by Sheep
Hi
Ich würde mal noch das ILDA-Kabel tauschen und wenn möglich auch mal noch die Ausgabekarte tauschen.
Erst dann weisst du definitiv das es am Treiber liegt (nur die Verdrahtung vom ILDA-Eingang zum Treiber währe dann auch noch eine Fehlerquelle

).
Ich würde zuerst mal alles andere versuchen aus zu schliessen damit du ganz sicher weisst das es der Treiber ist.
Wenn es wirklich der Treiber ist dann würde ich den mal optisch untersuchen auf schlechte Lötstellen o. ä.
Mir hat mal einer gesagt das ca. 80% der elektronischen Defekte auf schlechte Lötstellen oder Staub zurück zu führen sind... aber Staub kommt ja in deinem Fall eher weniger in Frage
Natürlich könnte man auch mit einem Oszilloskop und sonstiger Spezialausrüstung auf Fehlersuche gehen.
Da ich es aber nicht so mit der Elektronik habe und die Elektronik auch nicht so mit mir gehe ich immer wie oben beschrieben vor
Gruss Sheep
PS: Ich lese gerade das du X und Y am Treibereingang getauscht hast und das Problem sich nicht verschoben hat
Dann kannst du dir das mit dem ILDA-Kabel und der Ausgabekarte natürlich sparen und nur den Treiber untersuchen.
Re: Mein erster Projektor
Posted: Wed 26 Nov, 2014 2:01 pm
by adminoli
Sheep wrote:Ich würde mal noch das ILDA-Kabel tauschen und wenn möglich auch mal noch die Ausgabekarte tauschen.
Erst dann weisst du definitiv das es am Treiber liegt (nur die Verdrahtung vom ILDA-Eingang zum Treiber währe dann auch noch eine Fehlerquelle

).
Haben wir gestern Abend durch umstecken an der ILDA-Eingangsplatine verprobt.
Sheep wrote:Ich würde zuerst mal alles andere versuchen aus zu schliessen damit du ganz sicher weisst das es der Treiber ist.
Das hatten wir ebenfalls durchgeführt. Wobei ich selbst nicht anwesend war, sondern nur via TS Hilfestellung geleistet habe.
Sheep wrote:Natürlich könnte man auch mit einem Oszilloskop und sonstiger Spezialausrüstung auf Fehlersuche gehen.
Dies war gestern, nach erfolgreichem Scheitern, auch mein Vorschlag.

Re: Mein erster Projektor
Posted: Wed 26 Nov, 2014 2:21 pm
by Weasel
Edit: Olli war schneller.
----[ TEXT entfernt ]----
Re: Mein erster Projektor
Posted: Wed 26 Nov, 2014 3:14 pm
by Sheep
Und was sagt die Sichtprüfung der Lötstellen?
Ich hatte mal einen Treiber bei dem ein Beinchen eines Transistors gar nicht angelötet war (war ein Deutscher Highend-Treiber kein Chinamüll!)
Wenn er waagerecht lag funktionierte er... wenn er Senkrecht stand funktionierte er nicht mehr
Sichtprüfung hat geholfen

Allerdings erst nach 1Std. Autofahrt beim gemeinsamen betrachten mit dem Verkäufer
Gruss Sheep
Re: Mein erster Projektor
Posted: Thu 27 Nov, 2014 8:13 am
by Weasel
Moin,
seitdem ich gestern Abend den Treiber nochmal demontiert, geprüft und wieder verbaut habe, ist der Fehler nicht mehr aufgetreten.
Ausser einer leichten Kissenverzerrung ist nichtsmehr zu sehen.
Ich mache nun mal weiter nach Plan, behalte das Thema aber im Auge...
Gruß Marc
Re: Mein erster Projektor
Posted: Thu 27 Nov, 2014 8:19 am
by adminoli
Hi Marc,
sorry, hat gestern Abend nicht mehr geklappt. Bin erst um 22 Uhr wieder zuhause gewesen und hab´ dann noch bisschen "gelasert" mit meinem DS800.

Re: Mein erster Projektor
Posted: Fri 28 Nov, 2014 9:07 am
by Weasel
Moin moin liebe Leute,
was soll ich sagen... Es ist vollbracht!
Vielend dank an all diejenigen die mich bei der Planung, dem Bau und bei sämmtlichen Fragen während der knapp 3 monatigen Bauzeit unterstützt haben!
Bis auf wenige Kleinigkeiten (Aufkleber am Strahlaustritt, Typenschild) ist das Projekt "Laser-Bau" nun vorerst für mich abgeschlossen. Demnächst werde ich versuchen mich etwas in die Showprogrammierung ein zu arbeiten.
Hier nochmal die Daten im Überblick:
- Easylase 1 mit Dynamics NANO
- ILDA- Eingangsadapter
- Schlüsselschater mit Not-Aus (extern)
- LiTracks mit Safety
- RGB-Lasermodul 654mW Pure-Diode mit Treiber
- R 637nm = 181mW
- B 445nm = 350mW
- G 520nm - 123mW
Und das ist er nun... der "DLG-600 RGB"
IMG_3748.JPG
IMG_3749.JPG
IMG_3750.JPG
IMG_3742.JPG
Gruß Marc
Re: Mein erster Projektor
Posted: Fri 28 Nov, 2014 10:09 am
by JETS
geiler Scheiß - viele werden vielleicht die Leistungsdaten belächeln, aber garantiert mehr als ausreichend und sehr liebevoll aufgebaut. Als Erstprojekt - Respekt
Re: Mein erster Projektor
Posted: Fri 28 Nov, 2014 12:16 pm
by tsfdb
Schickes Gerät !
Ist wirklich klasse geworden und das für den ersten Projektor

RESPEKT !
Jetzt hast du dir selbst ein vorgezogenes Weihnachtsgeschenk gemacht
Aber leider muss ich dir mitteilen.... du bist jetzt vom Laservirus befallen
und schon bald müssen Sateliten her
Also viel Spaß noch.
Viele Grüße
Thomas
Re: Mein erster Projektor
Posted: Sat 29 Nov, 2014 9:19 am
by Sheep
Sehr schön
Für den ersten Projektor sieht der wirklich 1A aus
JETS wrote: ...viele werden vielleicht die Leistungsdaten belächeln...
Ich belächle eher die die 1000ende Euros ausgeben um sich eine 5W-Kiste fürs Wohnzimmer zu bauen und dann Beamshows nur noch von der Seite betrachten können weil das Wohnzimmer zu klein ist

Das sind dann oft auch nur noch Kompensationsgeräte für unterdurchschnittliche Begattungsorgane
Gruss Sheep
Re: Mein erster Projektor
Posted: Sat 29 Nov, 2014 9:27 am
by adminoli
Sheep wrote:Ich belächle eher die die 1000ende Euros ausgeben um sich eine 5W-Kiste fürs Wohnzimmer zu bauen und dann Beamshows nur noch von der Seite betrachten können weil das Wohnzimmer zu klein ist

Da gehöre ich bald auch dazu, wobei mit 5W schön eher zu wenig sind, angestrebt werden eher 7,5-10W.
Sheep wrote:Das sind dann oft auch nur noch Kompensationsgeräte für unterdurchschnittliche Begattungsorgane

Hmmm, vielleicht!

Dann fehlt mir ja nur noch der Porsche.

Re: Mein erster Projektor
Posted: Sat 29 Nov, 2014 9:42 am
by Sheep
adminoli wrote: Hmmm, vielleicht!

Dann fehlt mir ja nur noch der Porsche.

Herzliches Beileid

Re: Mein erster Projektor
Posted: Sat 29 Nov, 2014 9:47 am
by adminoli
WIeso "Beileid", ich hab´ doch bald die ersten "Ersatzgeräte".

Re: Mein erster Projektor
Posted: Sat 29 Nov, 2014 10:53 am
by guido
Hättest du dann den Eckradius noch ein bisschen vergrößern sollen ??

Re: Mein erster Projektor
Posted: Sat 29 Nov, 2014 3:56 pm
by tracky
Daumen hoch, sehr schön für ein Erstprojekt. Allerdings würde ich die Schrauben noch gegen brünierte schwarze Schrauben ersetzen.
http://www.screwsandmore.de/de/SCHWARZE ... -A2-M4-SB/ Sehr gute Qualität, wenn auch nicht billig!
Re: Mein erster Projektor
Posted: Sat 29 Nov, 2014 4:09 pm
by adminoli
Hi,
bei ScrewsAandMore bestelle ich auch öfter...
Bei Ebay ist der Verkäufer auch, da geht's mit Kleinstmengen auch und günstigen Versandkosten.
Wichtig: Er verkauft A2 brüniert, bei Anderen können es auch einfache brünierte Stahlschrauben sein, die dann ggf. rosten.
Gruß
Oliver
Re: Mein erster Projektor - DLG-600 RGB
Posted: Mon 01 Dec, 2014 5:25 pm
by Weasel
Moin moin,
erstmal danke für die Blumen. Lob tut gut und motiviert
tracky wrote: Allerdings würde ich die Schrauben noch gegen brünierte schwarze Schrauben ersetzen.
Ich wollte die Schrauben eigentlich gezielt so lassen um einen farblichen Kontrast herzustellen. Ich finde das hat was in dieser Optik!
tsfdb wrote:Aber leider muss ich dir mitteilen.... du bist jetzt vom Laservirus befallen
und schon bald müssen Sateliten her

Ich fürchte da könntest du nicht ganz unrecht haben. Ich dachte da an ein Projekt á la "How low can you go" im Bezug auf das Budget.
Gemeint ist hier der Eigenbau der Laserquelle. Also auch Treiber der LD bis hin zum TEC.
Die Realisierung bis 1A Diodenstrom scheint mir auf den ersten blick nicht allzu kompliziert zu sein. Der Preis der Bauteile könnte bei unter 10,-€ liegen.
Beim TEC könnte es da schon etwas schwieriger werden. Hab mich Tematisch aber auch noch nicht intensiv damit auseinander gesetzt.
Die Galvos kann und will ich aber nicht selbst machen. Man muss wissen wo seine Grenzen sind...
Ähm, ja... Genug davon... Vielleicht wird das auch nie etwas. War nur so ein Gedanke...
Wenn ein Mod das Thema vielleicht noch in "DLG-600 RGB" umbenennen könnte?! Vorab besten Dank!
Gruß Marc
Re: Mein erster Projektor - DLG-600 RGB
Posted: Tue 02 Dec, 2014 12:45 pm
by neodym
Huhu
echt schick geworden, auch die Gleichmäßigkeit der Lackierung ist super geworden.
zu den Schrauben, kann man schon in silber lassen nur würde ich auf Senkschrauben mit Innensechskant umschwenken. Da hast du den Kontrast von der Farbe und die Diskretion von dem Antrieb. Wenn du A2 oder A4 Niroschrauben nimmst kannst du die Köpfe noch etwas polieren
Gucke aber vorher ob die Senktiefe passt, die Köpfe sind etwas unterschiedlich von den Schrauben Kreuz oder Sechskant
Hilfreich wäre noch ein Montagebügel, so kannst du leicht den Projektor wo hinhängen oder mit einen Bodenplatte auch nach oben Kippen.
Material nehm ich 5x30mm S235Jr, Alu kann beim biegen immer etwas einreißen (wenn der Biegeradius zu klein ist) daher nehm ich doch lieber Stahl.
Hier mal ein Bild von den Bügeln bei mir, hab sie noch etwas ausgefräst, damit diese nicht so klobig wirken
Materialstärke für ne Klemmhebelschraube mit M6 oder M8 hast ja ohne Probleme.
neu-2.JPG
Anschließend sind die Pulverlackiert
@edit. Hab mal gerade bei Screws an More nach Schrauben geguckt.... da kippt man ja echt um..... Hab letztens für 200 Schrauben M5x10 6,50 + Mwst bezahlt.... wenn du welche haben willst sag bescheid hab hier nen gut Sortiertes Regal in Niro Schrauben da
Grüße