Seite 3 von 4

Re: Sie sind da ... 520nm Osram

Verfasst: Di 01 Okt, 2013 9:33 pm
von guido
Ja...seit ca. 2 Monaten :-)

Alles unter 500mW DPSS ist nun Geschichte.
Doof: 6.5V oder so...bzw. Treiber mit StepUp Wandler...

Re: Sie sind da ... 520nm Osram

Verfasst: Mi 02 Okt, 2013 7:56 am
von tschosef
hai hai.....

mann mann man.... wer hätte das vor 5-10 jahren gedacht.... witzige welt :-)

welche Träume soll man jetzt noch haben?
viele Grüße
Erich

Re: Sie sind da ... 520nm Osram

Verfasst: Mi 02 Okt, 2013 8:08 am
von guido
@Erich...fürher...weisst du noch ?? ( <- ab 40 darf man das sagen.. :-) )

Regensburg I, ich hatte 400mW (!!) weiss !! :-)

Für die "jüngeren":
- 100 grün DPSS, ca. 650 Euro
- 100mW Blau DPSS CNI mit 220V NT die man unter Angstschweiss von TTL auf analog umbaute , ca 1700 Euro
- 2x100mW Rot 658nm. Ein 100mW Rot Modul von Arctos kostete 449 Euro, Eigenbauten komplett ca. 280 Euro

- Gebrauchte G120 Sets mit 25K ILDA wurden um 700 - 1000 Euro gehandelt.
- TTL wollte schon damals keiner !!
- Ein Jahr später kam ein "Hersteller" kam mit seinen Chinabombern auf den Markt...
- "Popelscan" wurde eingestampft
- Gento bestellte in Bayern beim Pizza - Essen ein Altbier :-)

Re: Sie sind da ... 520nm Osram

Verfasst: Mi 02 Okt, 2013 8:45 am
von tschosef
Regensburg I, ich hatte 400mW (!!) weiss !! :-)
ja ja.... früher :-)
das war 2005 !!!!!!! und dein Projektor war (abgesehen von Gaslampen) der kräftigste, und wir hatten angst davor !!!! :freak:

ich hab n schönes Bild davon :-)
is a bisserl offtopic... aber muss grad sein :-)

viele Grüße
Erich

Re: Sie sind da ... 520nm Osram

Verfasst: Mi 02 Okt, 2013 9:26 am
von stingray
:D

Pionierzeit :wink:

Welcher war das denn? Ich glaub der unter dem blauen, oder???

War das schon der "Glaskasten"-Projektor oder kam der erst bei Regensburg II ??

Re: Sie sind da ... 520nm Osram

Verfasst: Mi 02 Okt, 2013 9:38 am
von tschosef
jou, glaub ich auch....
unter dem blauen (der blaue war meiner ;-) )

grüße
Erich

Re: Sie sind da ... 520nm Osram

Verfasst: Mi 02 Okt, 2013 9:46 am
von tschosef
und wenn wir grad dabei sind..... (immernoch offtopic..... sorry)
noch früher, 2003 Weihnachtstreffen (Bernd, Spectrabeam, bei DS Showlaser)
also vor ziemlich genau 10 Jahren !!!!!!

da fand ich dieses Teil "total geil" (Bild)

2 X 50 mw rot, und ein grüner dpss (ein Medialas... leistung weis ich nicht mehr, schätze mal um die 20-30 mw ??)... SENSATION war das :mrgreen:
ich weis leider nicht mehr von wem der war....

allein so n roter hat einige hundert mark gekostet (ich hatte kurz danach auch einen, gebraucht, für 250 mark)

viele Grüße
Erich

Re: Sie sind da ... 520nm Osram

Verfasst: Mi 02 Okt, 2013 12:30 pm
von kema
Ich hab 2002/2003 im Zuge meiner Technikerarbeit einen kleinen RGY Projektor gebaut.
Darin enthalten waren ein DPSS 532nm mit 30mW und TTL-Treiber für 1300€ und ein LDM650 mit 50mW für 300€ und Apollo Basic 45k Scanner für 1300€ von HB-Laser. Heute bekommt man für das Geld dieser drei Hauptkomponenten nen kompletten Projektor mit 1W... :cry:

PS: Vorstellung folgt, SORRY!

Re: Sie sind da ... 520nm Osram

Verfasst: Mi 02 Okt, 2013 8:13 pm
von gebbi
ja ja.... früher :-)
das war 2005 !!!!!!!


uiii....

da steht ja mein "Dunkelbunt" - Projektor ;) --> aaaber bunt...

15mW 638nm (HeNe)
8mW 532nm (HB-DPSS, der funktioniert übrigens immernoch)
20mW 488nm (Argon über 1-Kanal AOM moduliert)
Medialas LC2 Galvos

Stolz wie Oskar war ich damals, dass sich den ganzen Abend kaum was verstellt hatte im Dauerbetrieb "Schriftzug-Lasern" ...
... so wenig Leistung... und so viel Spaß... unglaublich was?

Gruß, Gebbi

Re: Sie sind da ... 520nm Osram

Verfasst: Mi 02 Okt, 2013 9:37 pm
von ChrissOnline
2005 - Ja, und das war auch das einzige Mal, dass ich meinen Projektor auf nem Treffen dabei hatte. (gleich links neben dem blauen von Erich...)
Mit damals 140mW RGY hat sich das noch gelohnt... gegen Guidos 400mW RGB Monster hat er aber ganzschön abgestunken... :oops:
Zum Schauen waren wir alle bei den kleineren Projektoren dann eher in den vorderen Reihen gesessen, die heutzutage gesperrt sind.

Und heute.... gibt es 50mW Dioden (!) in grün und keiner will sie haben, weil es auch welche mit 120mW gibt :-)

Re: Sie sind da ... 520nm Osram

Verfasst: Do 03 Okt, 2013 11:08 am
von phillip
Hi!
Wenn ich mich noch an meine ersten schrauberein erinnere... Und 2004 meine stolzen 200mW 660+ 150mW 532 + 35mW 473nm ... Crazy, wies so lauft...
Btw. haben wir nun auch die Osram 120mW grünen (sind ja in den neuen 3W ghost pure Diode verbaut) für á 170€ netto.
Wer interesse hat : phillip.wicke (at) live-lasersystems.at
lG
Phillip

Re: Sie sind da ... 520nm Osram

Verfasst: Do 03 Okt, 2013 12:18 pm
von decix
Ach der Phil lebt auch noch...
meldet sich nie zu Wort, außer es geht darum Werbung zu platzieren.

Re: Sie sind da ... 520nm Osram

Verfasst: Do 03 Okt, 2013 12:21 pm
von guido
Da könnte ich mich doch mit meiner dranhängen :-)

Demnächst 100er grün Module mit TEC und StepUpWandler ( Betrieb an 5V !! ) im Shop
100er weil 120er Diode 100%ig nach Datenblatt gefahren...
Erste Treiberplatinen kommen Mi...sollte aber so passen..Preis weiss ich noch nicht...

Re: Sie sind da ... 520nm Osram

Verfasst: Fr 04 Okt, 2013 9:23 am
von tb-303
phillip hat geschrieben: Btw. haben wir nun auch die Osram 120mW grünen (sind ja in den neuen 3W ghost pure Diode verbaut) für á 170€ netto.
Wer interesse hat : phillip.wicke (at) live-lasersystems.at
Sorry, aber da kann ich mir einen Kommentar dazu nicht verkneifen. :roll:
Ich warte ja immer noch auf meine zwei Opnext HL63133DG, die ich
vor knapp einem Monat bestellt und bezahlt habe! Inkl. 25€ Versand!
Bock auf E-Mails zu antworten hast du auch nicht...

Re: Sie sind da ... 520nm Osram

Verfasst: Mo 07 Okt, 2013 9:04 am
von tsfdb
Wie kommen eigentlich die Mischfarben mit der grünen Diode?
Ich habe selber eine 50mW Version hier, aber bisher nur einzeln getestet, also nicht mit rot und blau.
Einzeln gesehen ist es ja wie ich finde ein kräftigeres "dunkleres" grün.
Darum mache ich mir sorgen ob den die Mischfarben auch noch gut aussehen?
Danke
MfG
Thomas

Re: Sie sind da ... 520nm Osram

Verfasst: Mo 07 Okt, 2013 10:46 am
von tschosef
Hai hai...

Mischfarben.... ??? ich find die okay.... ich würde sogar sagen, wenn kein Vergleich daneben steht, merkt man es erstmal nicht sofort, dass da ein paar nm Wellenlänge fehlen :-)
ich könnte diesbezüglich nix negatieves sagen.
Was mir bisher (mit 4er 50mw Spiegelschnitt) aufgefallen ist:
1) kein speckeln (nicht mit Grieseln verwechseln !!!! dieser Erscheinung ist logisch, wegen der mischung mehrerer Laserquellen)
2) das dpss grün ist etwas "kräftiger".... was aber wohl auch einfach nur an der Leistung lag....

ich für meinen teil, würde sagen: kein wirklicher nachteil, oder auch vorteil.....
bzw... Vorteil Diode: KEIN GRIESELN, und das hasse ich persönlich wie die pest :-)

viele Grüße
Erich

Re: Sie sind da ... 520nm Osram

Verfasst: Mo 07 Okt, 2013 11:50 am
von stingray
Servus,

is schon lustich :D
Die 520nm entsprechen ja ziemlich genau dem "Gaslaser-Grün".

Damals, als die ersten DPSS kamen wurde immer über das "eklige Zitronengrün" gesprochen und keiner wollte im Grunde diese Farbe...
Jetzt, da man sich daran "gewöhnt" hat und wieder die "alte" Wellenlänge kommt besteht wieder die Angst, keine vernünftigen Farebn hinzubekommen :wink:

Und nun zum sinnvollen Beitrag: ich habe einen "Pure-Diode"-Laser von HB. Wie Erich schon sagt, wenn man das grün im direkten Vergleich sieht kommt es etwas "grüner" daher, nicht so "zitronig". Bei stehendem Strahl kann man im direkten Vergleich mit DPSS oder Gaslaser die Wellenlängen-Zuordnung sehen.
Aber bei Mischfarben und / oder bewegten Figuren merkt man da Nix mehr...

Gruß,
Reinhardt

Re: Sie sind da ... 520nm Osram

Verfasst: Mo 21 Okt, 2013 12:48 pm
von diodefreak
120 mW bei 520 nm ?! Die bekommt man wohl über sehr gute Kontakte zu Osram. Weiß jemand, was Osram als nächstes machen wird? Vielleicht etwas bei 370nm, 399nm, 422nm, 461nm, 657nm, 671nm?

Grüße
Christoph

Re: Sie sind da ... 520nm Osram

Verfasst: Mo 21 Okt, 2013 5:51 pm
von karsten
diodefreak hat geschrieben:120 mW bei 520 nm ?! Die bekommt man wohl über sehr gute Kontakte zu Osram.
Nö, die kann man auch ohne gute Kontakte schon in online shops kaufen, z.B.: http://www.lasershop.de/Laserquellen/La ... 520nm.html

Re: Sie sind da ... 520nm Osram

Verfasst: Mo 21 Okt, 2013 8:12 pm
von guido
Ich mag die Farbe... :-)

Re: Sie sind da ... 520nm Osram

Verfasst: Mo 21 Okt, 2013 10:03 pm
von fesix
Ich sag es wie es ist: Habe mittlerweile drei grüne Dioden hier und verbaut und für mich sind die Tage von DPSS gezählt.

Re: Sie sind da ... 520nm Osram

Verfasst: Di 22 Okt, 2013 5:23 am
von guido
Jein...noch nicht würd ich sagen...je nach Leistungsbedarf...
Aber mit 2 520ern über PW kommt man schon einen guten Schritt weiter.

Re: Sie sind da ... 520nm Osram

Verfasst: Di 22 Okt, 2013 11:01 am
von phillip
Hi!
Die Grünen Dioden sind echt eine schöne Sache , mit den 120mW ist man auch schon näher an Rot -> Da lohnt sichs schon eher.
Problem ist trotzdem, das DPSS einfach bei mehr power bessere Strahldaten haben. Alles über 6 der 120er Dioden macht nicht wirklich sinn, denn dann hat man einen Beam mit >1mrad @ 3,5x3.2mm ...
Die Farbe ist defintiv sehr schön, das Problem ist dass die Dioden nicht selektiert sind und von sogut wie von keinem Hersteller selektiert werden. D.h. hast du ein Modul mit 6 Dioden was quasi komplett von 515-530nm verteilte Wellenlängen hat.... Das macht die Projektoren in der Farbe unterschiedlich...
lG
Phillip

Re: Sie sind da ... 520nm Osram

Verfasst: Di 22 Okt, 2013 2:00 pm
von tracky
Hi Phil, ist das am Anfang einer Neuentwicklung nicht immer so, dass erstmal der Markt abgedeckt wird und alles raussfliegt, bis man in Qualität übergeht? Bin mir auch nicht sicher, ob es nicht schon chinesische Plagiate gibt, die mal gern als Osram verkauft werden.
Und ein 6er Schnitt bei nahezu keinem Modulationseinbruch ist in meinen Augen mehr als ausreichend, wenn mann bedenkt, dass ein guter 1W DPSS ebenfalls bis zu 30% und mehr bei der Modulation verliert. Wenn da nicht dieser, ich will die kleinste Divergenz Hype wäre.....Bei großen Taipans schreiht keiner der Divergenz nach und die liegen auch mitunter bei 1-1,3mrad und über den Preis wollen wir erst garnicht reden. Ich werde Anfang nächsten Jahres wohl nur noch Dioden verwenden, schonmal des Platzbedarfes wegen. 6er Schnitt mit 520, 2er Schnitt mit G73 und 1,4W Osram sind mehr als ausreichend.

Re: Sie sind da ... 520nm Osram

Verfasst: Do 31 Okt, 2013 4:26 pm
von die-zunge
Hi @all

Gibt es eine Möglichkeit in Aalen mal die 520nm Dioden im direkten Vergleich zu einem DPSS Grün
sehen zu können. Würde ich schon gerne mal sehen.
Grüßle und bis zum WE
Uwe

Re: Sie sind da ... 520nm Osram

Verfasst: Do 31 Okt, 2013 4:43 pm
von jonasst
Jup, des würde mich auch interessieren.
Gruß Jonas
PS: in 2-3 Stunden gehts richtung Süden(mit kleinem Zwischenstopp)... freu mich schon auf nen haufen Laser :D

Re: Sie sind da ... 520nm Osram

Verfasst: Do 31 Okt, 2013 4:51 pm
von ChrissOnline
.... und vor allem.... gibts da Komplettsets zu "Messepreisen"?! ...... ;-)

Re: Sie sind da ... 520nm Osram

Verfasst: Do 31 Okt, 2013 5:52 pm
von guido
Keine der namenhaften Firmen hat Interesse was neues gleich zu verramschen so wie es aussieht.
Auch kenne ich ausser dem PureDiode Swisslas Projektor (derzeit ca. 1500 + MwSt ) keinen
der nur eine Diode verbaut. Das kleine Kvant Weisslichtmodul hat 2 grüne, 2 rote und eine blaue.
Grün gestackt bis in den Watt - Bereich.

Bei Ebay gibt's für 349,- beim Lasertack ne 90er grün für 349,- mit Treiber als Bausatz mit Treiber.

Re: Sie sind da ... 520nm Osram

Verfasst: Do 31 Okt, 2013 6:19 pm
von Sheep
@Guido
Kvant bietet jetzt aber den Atom800 an der mit 170mW@637nm,110mW@520nm und 650mW@445nm angegeben ist.
Ob da jetzt zwei grüne 50er Dioden drin stecken oder nur eine 120er kann ich nicht sagen.
Aber du könntest das evtl. in Erfahrung bringen :wink:

Gruss Sheep

Re: Sie sind da ... 520nm Osram

Verfasst: Do 31 Okt, 2013 7:40 pm
von guido
Stimmt...aber derzeit verglichen mit dem PureMicro Preislich uninteressant.

Re: Sie sind da ... 520nm Osram

Verfasst: Fr 01 Nov, 2013 8:52 pm
von vakuum
ich bringe einen Projektor mit, mit 6 neuen Osram Dioden.... kann man gerne offen und im Betrieb anschauen.

Re: Sie sind da ... 520nm Osram

Verfasst: Do 07 Nov, 2013 2:36 pm
von ChrissOnline
Wieviel mA braucht denn ein durchschnittlicher Treiber mit einer 50er Diode maximal wenn er mit 12V läuft? Muss mal abchecken ob meine Reserven noch reichen...
Und: Ist es ne scheiss Idee den Treiber mit 12V zu betreiben anstatt mit nem Step-Up? Und wenn ja, warum (abgesehen von der Wärme)?

Danke.
Gruß, Chriss

Re: Sie sind da ... 520nm Osram

Verfasst: Fr 08 Nov, 2013 12:00 am
von fesix
Die grünen 50er Dioden wollen so etwa 150mA wenn man sie gemütlich und stressfrei fährt, der Treiber will vielleicht 10mA oder so, also nichts besonderes.

An 12V direkt geht, besser ist natürlich ein step-up oder step-down auf 7-8V weil weniger abwärme, aber das sollten die meisten Treiber packen können.

Re: Sie sind da ... 520nm Osram

Verfasst: Fr 08 Nov, 2013 9:06 am
von ChrissOnline
Ok, das ist mal ne Hausnummer, jedes SNT auf das man verzichten kann ich gut..., danke.

Re: Sie sind da ... 520nm Osram

Verfasst: Fr 08 Nov, 2013 9:22 am
von karsten
bei 6V Diodenspannung und 12V Versorgungsspannung verheizt du am Treiber halt genauso viel Leistung wie in der Diode - bei den Strömen ist das aber noch nicht so tragisch (<1W sollte der Treiber schaffen).