Seite 3 von 3

Re: [Groupbuy] C...O A-130 Beamer OHNE BEAMYS

Verfasst: Mo 03 Dez, 2012 1:37 pm
von HVflash
Ou ja, das wäre wirklich spitze.
Würde dann auch einen nehmen :D

Viele Grüße,
Niklas Fauth

Re: [Groupbuy] C...O A-130 Beamer OHNE BEAMYS

Verfasst: Di 04 Dez, 2012 7:45 am
von nr_lightning
Hi ihr Zwei

Ich denke da heute mal drüber nach, ich denke aber das ich sowas nochmal machen kann !

werde mal rücksprache halten wieviele noch zur verfügung stehen !

LG Nico

Re: [Groupbuy] C...O A-130 Beamer OHNE BEAMYS

Verfasst: Di 04 Dez, 2012 8:01 am
von VDX
Hi Nico,

dann frag auch mal nach, was eine noch mit 6 LD's bestückte Laserbank kosten würde :freak:

Viktor

Re: [Groupbuy] C...O A-130 Beamer OHNE BEAMYS

Verfasst: Di 04 Dez, 2012 12:25 pm
von HVflash
Hi,

wäre echt cool wenn das klappt.
Auch mit 6 Dioden hätte ich Interesse!

Viele Grüße,
Niklas Fauth

Re: [Groupbuy] C...O A-130 Beamer OHNE BEAMYS

Verfasst: Di 04 Dez, 2012 1:09 pm
von matratzki
Also ich hab meinen jetzt auf 6 Dioden umgebaut :) Funktioniert TOP!!!
Für knapp 100 Euro( incl. Dioden ca.) bekommt man dann nen TOP Beamer :mrgreen:

Re: [Groupbuy] C...O A-130 Beamer OHNE BEAMYS

Verfasst: Di 04 Dez, 2012 1:10 pm
von VDX
... zeig mal ein paar Bilder :freak:

Viktor

Re: [Groupbuy] C...O A-130 Beamer OHNE BEAMYS

Verfasst: Di 04 Dez, 2012 1:39 pm
von matratzki
Meine Kamera verfälscht leider das Bild... werde am Wochenende mal beide nebeneinander stellen, dass man den Unterschied sieht.

Re: [Groupbuy] C...O A-130 Beamer OHNE BEAMYS

Verfasst: Di 04 Dez, 2012 2:05 pm
von VDX
... um den Themenbezug etwas besser über den Threadtitel zu erkennen, habe ich zu den modifizierten DLP-Beamern einen neuen Thread eröffnet:

http://www.laserfreak.net/forum/viewtop ... 43&t=53694

Viktor

Re: [Groupbuy] C...O A-130 Beamer OHNE BEAMYS

Verfasst: Di 04 Dez, 2012 2:06 pm
von mR.Os
Ich wäre jetzt auch interessiert an einem oder zwei Beamern.

Re: [Groupbuy] C...O A-130 Beamer OHNE BEAMYS

Verfasst: Di 04 Dez, 2012 7:38 pm
von nr_lightning
Ja das mit den 6 Dioden im Beamer wäre ja schön, aber sorry das iss leider nicht !
Die dinger sind schon alle leer und liegen rum um auf ihre verschrottung zu warten. Also entweder ohne blaue Dioden oder garnicht, so ist leider die devise !

LG Nico

Re: [Groupbuy] C...O A-130 Beamer OHNE BEAMYS

Verfasst: Di 04 Dez, 2012 8:32 pm
von HegerTechnik
matratzki hat geschrieben:Also ich hab meinen jetzt auf 6 Dioden umgebaut :) Funktioniert TOP!!!
Für knapp 100 Euro( incl. Dioden ca.) bekommt man dann nen TOP Beamer :mrgreen:
Wo hast den die Dioden her?

Re: [Groupbuy] C...O A-130 Beamer OHNE BEAMYS

Verfasst: Di 04 Dez, 2012 8:36 pm
von nr_lightning
Kommando Zurück ....

Scheinbar gibt es doch die Möglichkeit den beamer incl. 6 Dioden zu bekommen :D ... Preise bringe ich grade in erfahrung !

LG Nico

Re: [Groupbuy] C...O A-130 Beamer OHNE BEAMYS

Verfasst: Di 04 Dez, 2012 9:06 pm
von matratzki
Hi,
hab mir einen gebrauchten Beamer für 300 Euro gekauft... 6 Dioden dringelassen und alle anderen in ein neues Gehäuse gebaut... Jetzt hab ich zwei Beamer.. einen nagelneuen, mit einer Betriebsstunde (18 Dioden) und einen mit 120 Betriebsstunden (6 Dioden) :)
Hab heute mal nen DVD geschaut... man merkt in keinster Weise, dass da nur 6 Dioden werkeln.. schönes weiß (nach Farbanpassung) :D

Also ich wäre nochmal bei nem leeren mit dabei :)


Grüße
Matze

Re: [Groupbuy] C...O A-130 Beamer OHNE BEAMYS

Verfasst: Mi 05 Dez, 2012 3:53 pm
von nr_lightning
230 € Pro Projektor incl 6 Dioden an Board !?

Was denkt ihr

Mfg

Re: [Groupbuy] C...O A-130 Beamer OHNE BEAMYS

Verfasst: Mi 05 Dez, 2012 4:09 pm
von VDX
... hmmm ... 195€ für die 6 Dioden ... macht 32,50€ pro Diode, was etwas weniger wäre, als die 35€ und 40€, die ich für meine beiden gezahlt hatte :freak:

Wenn ich das Geld zusammenhätte, kein Problem - so würde ich evtl. nur einen bestückten und einen 'leeren' nehmen ... versuch' den Preis soweit runterzuhandeln, wie's nur geht ...

Viktor

*** EDIT: - hab' letztens irgendwo einen Service-Link zu den Casios gefunden, wo eine voll bestückte Ersatz-Laserbank für etwa 500USD angeboten wurde ... das wären etwas über 20USD / 18€ pro Diode!

Re: [Groupbuy] C...O A-130 Beamer OHNE BEAMYS

Verfasst: Mi 05 Dez, 2012 4:38 pm
von HVflash
Hi,

leider etwas viel...
Für < 200€ ggf. Aber so leider nicht.

Viele Grüße,
Niklas Fauth

Re: [Groupbuy] C...O A-130 Beamer OHNE BEAMYS

Verfasst: Mi 05 Dez, 2012 8:12 pm
von HegerTechnik
nr_lightning hat geschrieben:230 € Pro Projektor incl 6 Dioden an Board !?

Was denkt ihr

Mfg
Auch die A-130er?
Und die 6 Laser auch in einem Strang? So das man nur noch die Leiterplatte anpassen muss?

Re: [Groupbuy] C...O A-130 Beamer OHNE BEAMYS

Verfasst: Mi 05 Dez, 2012 8:38 pm
von adminoli
Hi HegerTechnik,

eine Vorstellung deiner Person im Einsteigerforum wäre eine feine Geste. :freak:

Gruß
Oliver

Re: [Groupbuy] C...O A-130 Beamer OHNE BEAMYS

Verfasst: Mi 05 Dez, 2012 10:42 pm
von nr_lightning
Manche haben ja Preisvorstellungen ... man man man !

Die 6 Dioden wären dann sogar in einem strang !

LG Nico

Re: [Groupbuy] C...O A-130 Beamer OHNE BEAMYS

Verfasst: Do 06 Dez, 2012 8:58 am
von HVflash
Hi,

ah Moment. Das heisst die Dinger sind schon fest im Diodenblock drin, bzw. eben einfach nicht ausgebaut?
Dann müsste man ja eigentlich nur noch 3 weitere Stränge vortäuschen und fertig?
Das hört sich natürlich gut an. Ich melde mal vorsichtiges Interesse für einem der Beamer.

Viele Grüße,
Niklas Fauth

EDIT: Hat jemand das mal versucht: http://www.beamer-reparatur.de/index.ph ... rsatzlampe

Hab eben einfach mal angefragt, mal schauen was der will.

Re: [Groupbuy] C...O A-130 Beamer OHNE BEAMYS

Verfasst: Do 06 Dez, 2012 10:39 am
von jojo
nr_lightning hat geschrieben:Manche haben ja Preisvorstellungen ... man man man !
Ja, heutzutage sind schon 40,- Euro für eine blaue Diode zuviel. :roll:
Ich bin allerdings noch etwas skeptisch gegenüber den Angaben, dass der Beamer mit 6 Dioden ein ausreichend helles Bild liefert.
Um wieviel dunkler wird das Bild bzw. um wieviel muss man Rot zurückdrehen? Mal abgesehen davon dass der so gut wie nicht vorhandene Farbableich des Beamers unter aller [zensiert] ist.
Ich betreibe meinen Beamer daheim in ECO1 und da ist das Bild schön hell. ECO2 macht schon realativ bescheidene Farben und bei etwas Fremdlicht geht der Kontrast gen Null. Man will ja nicht immer im Stockfinsteren sitzen. Die Chipstüte und die Bierflasch will ich schon noch finden können.. :D

Gruß

Joachim

Re: [Groupbuy] C...O A-130 Beamer OHNE BEAMYS

Verfasst: Do 06 Dez, 2012 11:10 am
von bernd552
Hi Nico,

allein wegen den Optiken würde ich 3-4 Casios ohne Laser nehmen.

Schönen Gruß
Bernd

Re: [Groupbuy] C...O A-130 Beamer OHNE BEAMYS

Verfasst: Do 06 Dez, 2012 12:26 pm
von matratzki
Hier mal zwei Vergleichsbilder.. mit dem bloßen Auge sieht man weniger Unterschied (beide Beamer im ECO off mode)
Rechter Beamer 18 Dioden( keine Farbkorrektur), linker Beamer 6 Dioden (Farbkorrektur Fader blau und grün auf +50 rot auf -1)
dsc01198.jpg
dsc01202.jpg

Re: [Groupbuy] C...O A-130 Beamer OHNE BEAMYS

Verfasst: Fr 07 Dez, 2012 9:56 am
von bernd552
Hallo matratzki,

[quote="matratzki"]Hier mal zwei Vergleichsbilder.. mit dem bloßen Auge sieht man weniger Unterschied (beide Beamer im ECO off mode)
Rechter Beamer 18 Dioden( keine Farbkorrektur), linker Beamer 6 Dioden (Farbkorrektur Fader blau und grün auf +50 rot auf -1)

... wie ist denn die Gleichmäßigkeit der Ausleuchtung (z.B. an einem weißen Bildschirm wohl besser erkennbar) quer über die projektierte Fläche, wenn die Laserdioden als Reihe fehlen?
Für den 3D Druck wäre es von Interesse, wie gut die optische Mischung im [C...o] funktioniert, wenn nur wenige Laserdioden (405 nm) betrieben werden.

LG
Bernd

Re: [Groupbuy] C...O A-130 Beamer OHNE BEAMYS

Verfasst: Fr 07 Dez, 2012 10:16 am
von VDX
Hi Bernd,

für UV-Laserdioden wäre es einfacher, den 'lampenlos'-mod zu machen (nur eine Drahtbrücke) und den/die Laser durch eine Lichtleitfaser zum Homogenisieren zu schicken und dann direkt vor dem Chip einzukoppeln.

Wenn du dann ein 'weißes' Bild projizierst, hast du pro Frame die Pulse von allen 3 Farben drin, während wenn du sie anstelle der 445nm-Dioden verwendest, du nur den kurzen Puls für 'Blau' hättest, während die Zeiten für Gelb und Rot dann vom Phosphor-Rad abgeschottet wären - oder du baust das Rad und alle Filter aus ... und hast immer noch jede Menge optischer Verluste durch die Rasteroptik im 'Licht-Tunnel' ...

Viktor

Re: [Groupbuy] C...O A-130 Beamer OHNE BEAMYS

Verfasst: Fr 07 Dez, 2012 12:02 pm
von bernd552
Hi Viktor,

klar, wenn der Beamer als 3D Drucker eingesetzt werden soll, muß das Farbrad raus und die UV-Laserdioden extern in CW angesteuert werden.

Das mit den otischen Verlusten bin ich aktuell am eruieren. Mit Lichtleitfaser schätze ich ca. 50% Verlust beim Einkoppeln, viel besser wirds aber mit der im [C...o] bestehenden Optik auch nicht bestellt sein.
Aktuell versuche ich - wie Du - die interne Optik zu umgehen und optimiere die externe Optik mit einer Raytrace-Software für Linsen (zunächst für eine LED).

LG
Bernd

Re: [Groupbuy] C...O A-130 Beamer OHNE BEAMYS

Verfasst: Fr 07 Dez, 2012 12:13 pm
von matratzki
bernd552 hat geschrieben:wie ist denn die Gleichmäßigkeit der Ausleuchtung (z.B. an einem weißen Bildschirm wohl besser erkennbar) quer über die projektierte Fläche, wenn die Laserdioden als Reihe fehlen?
Hab meine Dioden jetzt im 3. array eingebaut.. die Ausleuchtung ist sehr homogen.. keinen Dunklen Ecken, oder helle Breiche

Re: [Groupbuy] C...O A-130 Beamer OHNE BEAMYS

Verfasst: Fr 07 Dez, 2012 12:34 pm
von bernd552
... das klingt ja gut und spricht für eine ausgeklügelte, optische Lichtführung!

Was für die "Diodenlaserausschlachter" Restmüll ist, kann für andere (Bastler) noch wertvolles Hightec-Material sein.

LG
Bernd

Re: [Groupbuy] C...O A-130 Beamer OHNE BEAMYS

Verfasst: Mi 17 Jul, 2013 12:39 pm
von Thorbjoern
Hallo,
ich bin offensichtlich ein Jahr zu spät dran für den groupbuy.
Hat jemand von euch noch einen über für ein UV DLP projekt oder kann mir den kontakt der beamer Deponie in Amerika verraten?
Mit bestem Dank im Voraus
Michael

Re: [Groupbuy] C...O A-130 Beamer OHNE BEAMYS

Verfasst: Mi 17 Jul, 2013 3:40 pm
von göbstar
Hi,
wenn hier keiner mehr was übrig hat, guck mal bei "dtr´s laser shop".

Gruß,
Robin

Re: [Groupbuy] C...O A-130 Beamer OHNE BEAMYS

Verfasst: Mi 17 Jul, 2013 9:45 pm
von nr_lightning
Hätte da noch einen oder maximal 2 zum Abgeben

mit 35€ / stk + 5.90€ versand wärst du dabei !

Aktuell komme ich leider so gut wie garnichtmehr zum Basteln ..... leider !

legt sich hoffentlich bald wieder etwas :wink:

Gruß Nico

Re: [Groupbuy] C...O A-130 Beamer OHNE BEAMYS

Verfasst: Mi 17 Jul, 2013 10:20 pm
von VDX
... ich benutze meine momentan fast nur fürs 3D-Scannen ... geplant ist die UV-3D-Druck-Geschichte nach September :wink:

Bin momentan am Entwickeln/Aufbauen von IR-Diodenlasermodulen mit 9W (ca. 500€) bis 75W (ca. 5000€) fürs Lasergravieren und Pulversintern :freak:

Viktor

Re: [Groupbuy] C...O A-130 Beamer OHNE BEAMYS

Verfasst: Fr 13 Sep, 2013 7:42 pm
von Alpha2000
Hi wollte mal frage ob es noch welche geibt?? oder ob bald wieder welche angeboten werden?

MFG

Re: [Groupbuy] C...O A-130 Beamer OHNE BEAMYS

Verfasst: Fr 13 Sep, 2013 8:13 pm
von VDX
... es gibt immer wieder welche bei ebay - hab' mir letzte Woche eine 'baugleiche' M140-Diode (soll 1.6-2W können) für 45€ gekauft ... ich benutz die fürs Gravieren von helleren Kunststoffen, die mit den IR-Dioden nicht gehen ...

Viktor