Hallo,
da ich neu hier bin, möchte ich mich ebenfalls kurz vorstellen.
Bevor ich hier mit der Vorstellung fortfahre und meinen Fragenkatalog in den jeweiligen Unterforen loswerde,
grüße ich an dieser Stelle alle User, Gleichgesinnten, Gäste, Moderatoren, Interessenten und natürlich die beiden
verantwortlichen Moderatoren
(LightWave & GooseMan), die hier im Einsteiger-Forum zuständig sind.
Persönliches:
Mein Vorname ist Thomas (27) und ich komme aus der Gegend: Nürnberg/Erlangen.
Aktueller Wissenstand:
Zwecks Hobby
(Laser, PC, Elektronik, Technik, Mechanik, Programmierung) und Wissenstand kann ich nur schreiben,
dass ich ein breit gefächertes Grundwissen -in manchen Bereichen eben mehr und in anderen Bereichen eben weniger-
habe. M.E. ist es schwer, sich selbst genau einzuschätzen. Ich habe hier sehr viel heimlich mitgelesen und auch sonst
viel durch Google in Erfahrung bringen können. Man lernt ja stets neu dazu. Dennoch bin ich ein Anfänger.
Anhand meiner zukünftigen Fragen wird man sicherlich auch erkennen, dass ich eher in die Kategorie >Anfänger< gehöre.
Zwecks Schulbildung/Allgemeinwissen ist mir natürlich bekannt, dass die Farben ROT, GRÜN und BLAU gemischt werden.
Beim TV-Gerät und anderen Geräten ist dies ja genauso. Zwecks Sicherheit habe ich mich auch hier belesen und über
Google noch einmal diverse Gesetze, Richtlinien, Verordnungen bis hin zur TÜV-Abnahme nebst Notwendigkeit nachgeschlagen. Scanner/Galvanometer sagen mir auch etwas, denn Strahlen müssen ja irgendwie in der X/Y-Achse abgelenkt werden. DPSS, Dioden, Lasermodule, Pointer, Treiber, PSU sagen mir auch etwas, aber nicht so viel.
Gelesen habe ich noch, dass es TTL/DIGITAL und ANALOG gibt. Von der Safety habe ich auch schon etwas gehört/gelesen.
DMX, ILDA, Powercon, Dip-Switches, Adressen, Universen usw. sind ebenfalls Begriffe, mit denen ich etwas anfangen kann.
Wie man aber solche DPSS, Dioden, Scanner, PSU, Treiberboards, Interface usw. herstellt oder gar diese Software programmiert, weiß ich bis jetzt noch nicht. Daher hoffe ich, dass mich hier ein oder mehrere User einmal an die Hand nehmen und mir alles von A-Z erklären. Platinen hatte ich einmal in der Schule hergestellt und auch etwas gelötet.
Das war es dann auch schon. Zu Hause baue ich mir schon ab und an ein paar einfache Sachen selbst zusammen.
Also mit Bausätzen oder kleineren Lötaufgaben habe ich keine Probleme. Ich habe mir einmal einen Schuko-USB-Switch
Bausatz zusammengebaut
(ja, keine Kunst. Ich möchte es eben zwecks Kenntnis-/Wissensstand aufführen), TFT Monitore repariert
(nur Kondensatoren getauscht), ein Schaltpult
(230V, Schuko, Schalter, Steckdosen) gebaut
(gebohrt, gefeilt usw.) und hier und da ein paar kleinere Aufgaben bewältigt. Also individuell, was man so benötigt.
Von Mechanik habe ich so jetzt keine große Ahnung, aber Schul-/Grundwissen dürfte da sicherlich auch hilfreich sein.
Die Anekdote:
Angefangen habe ich mit einfachen Lichteffekten
(Spiegelkugel und Spot) im Jugendzimmer.
Man wurde eben älter und hat sich dann eben parallel zu PC/IT, Technik auch mehr und mehr für Elektronik und Licht interessiert. Später kamen dann nach und nach noch ein paar größere Effekte
(Derby, Flower, Scanner und Nebel)
hinzu. Natürlich auch Musikboxen. Hier und da habe ich dann ein wenig Musik gemixt und war glücklich.
Irgendwann habe ich natürlich im TV Lasershows
(Veranstaltungen) gesehen und war sofort begeistert.
Genauere Beachtung habe ich dieser Sache aber zu diesem Zeitpunkt nicht geschenkt.
Dann gab es ein Volksfest und dort sah ich wieder einen Laser. Nun wurde ich neugierig.
Später wurde man ja älter und konnte in Diskotheken gehen und genau hier wurde ich so richtig infiziert.
Der Betreiber gab da leider keine Infos bekannt. Bei einer Veranstaltung konnte ich aber einmal einen Eigentümer
fragen und wurde dann zwecks Preis gewaltig geschockt. Also verwarf ich diesen Gedanken wieder.
Über die Jahre habe ich dann hier und da nachgefragt, Preise verglichen und auch Veranstaltungen besucht,
um mir schöne Shows einzuverleiben. So kam ich dann zum Hobby "LASER". Eigenbau war bis dato kein Thema,
da ich mir die sehr teuren Komponenten nicht leisten und auch beim Zusammenbau kein Risiko eingehen wollte.
Also habe ich nach und nach Projektoren von Laserworld gekauft. Ja, hinterher ist man irgendwie schlauer und
wenn ich jetzt die Summe anschaue, dann hätte ich mir auch "jetzt" etwas Gescheites kaufen können.
Nichtsdestotrotz bin ich mit dem Geflacker, den Farben usw. schon zufrieden. Ein Strahl ist halt etwas Schönes
Derzeit besitze ich die Modelle:
-EL 350 RGY
-ES 400 RGB
-CS 1000 RGB
-Pro 1300 RGB advanced
-DS 1800 RGB
-2x EL 100 G
Der EL 350 RGY war ein Geburtstagsgeschenk, den ES 400 RGB habe ich mir später zwecks RGB nachgekauft,
der CS 1000 RGB sollte es dann später zwecks "Leistung" und "ILDA" werden, vom Bausparer habe ich mir dann
noch den Pro 1300 advanced und den DS 1800 gekauft. Die beiden EL 100G sind eher als Sidefills und Deko gedacht.
Ja, ich habe auch schon schlechte Erfahrungen mit Laserworld gemacht und möchte hier nun damit abschließen
und neu anfangen. Das Kuriose bisher war, dass mir die ILDA Interfaces nebst Software stets zu teuer waren.
Also habe ich alles nur per DMX angesteuert und die Muster abgerufen bzw. dahingehend etwas per API/SDK und .dll
programmiert. Ich sehe Fehler und Co. ein. Darum bin ich ja hier.
Abschließend möchte ich noch schreiben, dass ich hier sehr lange mit der Registrierung/Anmeldung gezögert habe.
Ich lese ja schon seit Monaten mit und der Ton ist hier -insbesondere gegenüber Einsteigern/Neulingen-
sehr ruppig. Dies hat mich bisher abgeschreckt. Klar ist Sicherheit sehr wichtig, aber ich denke einfach, dass der Ton
die Musik macht und jeder Mensch selbst wissen sollte, was er macht. Man muss ja jetzt nicht gleich Bekehren, gänzlich
übertreiben oder eigene Meinungen aufzwingen. Wenn man etwas Wichtiges stets wiederholt, wird es dadurch auch nicht wichtiger. Erwachsene Leute sollten etwas "einmal" ansprechen und dann ist auch gut.
Zudem denke ich, dass ERWACHSENE genügend gebildet sind, um den nötigen Respekt nebst gesundem Menschenverstand
an den Tag zu legen. Ich rede da jetzt von Hobby-Bastlern. Was irgendwelche Firmen/Händler/Veranstalter zwecks Profitgier
machen, steht ja nicht zur Debatte. Dies ist unverantwortlich. Ja, teilweise sogar grob fahrlässig!
Trotzdem denke ich, dass Menschen, die sich alle Komponenten leisten können, genügend Verantwortung mitbringen.
Ich denke nämlich nicht, dass irgendein Kiddie einmal nebenbei 10.000 € locker macht und dann damit unverantwortlich umgeht.
Nun gut, dies war jetzt anekdotisch und vorstellungstechnisch etwas länger.
Mir war eben wichtig, dass ich hier vorab schon meine Gedanken/Wünsche mitteile.
Auch wenn der letzte Abschnitt kritikbehaftet ist, denke ich, dass Ehrlichkeit doch immer gut ankommt.
Als Neuling habe ich dies eben so mitbekommen. Auch von anderen Leuten habe ich dies sehr oft gehört.
Keine Angst, ich sammle eigene Erfahrungen und verurteile nicht. Vielleicht hatten diverse Personen einfach
einen schlechten Tag. Ich weiß es nicht.
Gruß
Thomas