Page 3 of 8

Re: HE Laserscan V .... Beta test... Debuggen usw.

Posted: Mon 15 Nov, 2010 6:40 pm
by fesix
Nein, bei mir stehen beide Kopf....

Re: HE Laserscan V .... Beta test... Debuggen usw.

Posted: Mon 15 Nov, 2010 7:37 pm
by Dr.Ulli
Nächstesmal mach ich mir auch Screenshots.
Tipp: Mit "ALT"-Druck wird nur das AKTUELLE Fenster "gescreenshotted".... :wink:

Re: HE Laserscan V .... Beta test... Debuggen usw.

Posted: Mon 15 Nov, 2010 8:22 pm
by übro
Hallo!
Weiß zwar nicht, was ich anders mache, aber bei mir läuft die Software inkl. Laserausgabe. Ist wirklich deutlich heller als v4-
Nur das oben genannte Problem, und das ist auch nur bei einer Show (meiner eigenen).
Die DACs muss man nur erst die erste anstecken und den friendly + Device Name ändern. Und so mit den anderen genauso vorgehen.
Playlist geht bei mir mit Ausgabe, nur Simulation nicht (bin einer der 1%, der die verwendet)
Ausgabe hab ich einfach umändern können.

Re: HE Laserscan V .... Beta test... Debuggen usw.

Posted: Mon 15 Nov, 2010 8:35 pm
by tschosef
hai hai...

hmm... muss ich Tobias fragen, ob das ein bug ist..

eigentlich, würde ich meinen, sollte die lumax dll dann, wenn gar kein treiber am pc installiert ist, einfach "nu lumax devices gefunden" zurückgeben und alles sollte glatt laufen... seltsam....
edit.....
hm hmmm.. extrem seltsam.. ich hab mit ftdi clean alle ftdi treiber vom system verbannt... trotzdem bekomm ich die Fehlermeldung nicht zustande.
der Aufruf Lumax_GetApiVersion gibt bei mir ne zahl zurück, bei euch offensichtlich (beim jungfräulichen system) eine NULL was absolut mist ist. sehr sehr seltsam.........

ich teste noch weiter, hab heut einiges debugt.

gruß
erich

Re: HE Laserscan V .... Beta test... Debuggen usw.

Posted: Mon 15 Nov, 2010 8:45 pm
by tschosef
hai hai...

können mal die "jungfräulichen Win7 User" gucken ob in dem HE-LS Programmordner eine Lumax dll drinn ist, und welche Version das ist ? (rechte Maustaste, Erstellt, Fr. der 13te August, um 19:09 uhr)...?=????

irgendwie extrem seltsam das problem.

@ Chriss, du hast ne 32 bit windows 7, oder???

gruß
Erich

Re: HE Laserscan V .... Beta test... Debuggen usw.

Posted: Mon 15 Nov, 2010 8:48 pm
by mR.Os
Also bei meinem 64bit System ist da eine lumax.dll drinnen. Die ist vom 13.08.2010 19:09 und je nach dem wo man schaut 111kb oder 112kb groß.

Ich kann da auch gerne beim testen weiterhelfen, bis zum Wochenende habe ich meine Lumax auch nicht da :)

Re: HE Laserscan V .... Beta test... Debuggen usw.

Posted: Mon 15 Nov, 2010 10:53 pm
by ChrissOnline
Ja, bei mir ist auch die von Dir beschriebene Lumax.dll drin, aber jetzt ist mein Win7 ja nicht mehr jungfräulich, weil ich die Treiber installiert habe. Und nun gehts ja auch... war eben nur ein Test gleich nach Win7 Installation ohne DAC Treiber installiert zu haben.

Ja, ich hab ne 32-bit Version!

Re: HE Laserscan V .... Beta test... Debuggen usw.

Posted: Tue 16 Nov, 2010 6:01 am
by tschosef
Hai hai...
war eben nur ein Test gleich nach Win7 Installation ohne DAC Treiber installiert zu haben.
nun gut... üblicherweise sollte man ja 1) treiber installieren, 2) software.. und dann sollte es gehen.
fraglich ist natürilch, was is, wenn einer garkeine lumax verwendet? gehts dann nie? hm hm.....

naja. mal gucken, Heut kümmere ich mich um das friendlyname problem (nehme ich mal an, sofern ich zeit finde)

gruß derweil
Erich

Re: HE Laserscan V .... Beta test... Debuggen usw.

Posted: Tue 16 Nov, 2010 7:27 am
by nr_lightning
Hi Erich

Lass dich nicht Ärgern :mrgreen: Du Leistest einen vorbildlichen Support für dein HE, du brauchst dich ganz gewiss nicht zu verstecken :wink:
Recht machen kann man es sowieso niemals "ALLEN" von daher ist es immer nur ne frage der Zeit wann sich ein oder mehrere User beschweren !

*back to topic *

Ich habe auch ein Jungfräuliches Win 7 64 bit seit gestern, da ich mir ein neues System zugelegt habe.
Werde das mal testen mit den Ausgabekarten, habe nämlich garkeine Lumax sondern "Nur" 2 Easylases 1

PS: Wann schätzt du auf ein neues beta Release ? würde das dann evtl gerne nutzen wenn du schon einigen Bugs begegnen konntest ?!

LG Nico

Re: HE Laserscan V .... Beta test... Debuggen usw.

Posted: Tue 16 Nov, 2010 8:30 am
by ChrissOnline
fraglich ist natürilch, was is, wenn einer garkeine lumax verwendet? gehts dann nie? hm hm.....
Ich vermute mal es muss zumindest IRGENDEIN Treiber für nen DAC installiert sein.

Jedenfalls so wie es jetzt ist, kann ein Neuling, der noch vor der Software-Kaufentscheidung steht und sich noch keinen DAC gekauft hat die Software nicht im Freewaremode testen, weil sie einfach nicht anspringt. Nach Lumax-Installation war es kein Thema mehr.

Re: HE Laserscan V .... Beta test... Debuggen usw.

Posted: Tue 16 Nov, 2010 8:42 am
by tschosef
hai hai..

hmmm.. naja "irgendeiner" macht aber keinen sinn. Fakt ist, dass der fehlermeldung nach, die lumax dll behauptet sie hätte version null, und das is das problem.
"immer" vorhanden sind Viturelles device, und no device.
dann kommt eine dll nach der andern (jmlaser, lumax, mldriver und audiodac) und die berichten ob sie ein device gefunden haben. wenn ja, dann gut, wenn nein, dann halt nein, bleiben im endeffekt n ur die 2 default devices.

blös is, wenn eine dll dann sagt " ich mag aber nicht!"... das is nicht korrekt :-)

aber wird schon noch.

Release.. ???? mal gucken ob ich naher eins auf den server legen kann.

gruß derweil
Erich

Re: HE Laserscan V .... Beta test... Debuggen usw.

Posted: Tue 16 Nov, 2010 8:47 am
by ChrissOnline
Ok, das macht Sinn. :)

Re: HE Laserscan V .... Beta test... Debuggen usw.

Posted: Tue 16 Nov, 2010 11:48 am
by tschosef
by the Way....

wozu 16 Ausgabekarten??? ganz einfach... WETTRÜSTEN!"!!!!

siehe:

http://www.laserfreak.net/forum/viewtop ... 36&t=49177
nun 8 programmierbare Scanner auf bis zu
20 Ausgabekarten. Ab 4 Karten sollte es aber kein Single Core mehr sein , Prozessorlast beachten !
Getestet mit mehreren Dual / Quad-Cores. Da alle vorhandenen Kerne benutzt werden gehts mit
einem Mehrprozessorsystem recht gut
:roll:

auweia.. ich muss auf 30 karten und 10 scanner aufrüsten!!!! mist aber auch :mrgreen:

Re: HE Laserscan V .... Beta test... Debuggen usw.

Posted: Tue 16 Nov, 2010 12:35 pm
by Dr.Ulli
Versteh ich nicht...20Karten - 20 Projektoren - 20 Scanner (-pärchen) -oder wie???
Warum 8 Scanner + 20 Karten?
:?:

Re: HE Laserscan V .... Beta test... Debuggen usw.

Posted: Tue 16 Nov, 2010 1:40 pm
by guido
Och Mensch...

das soll ein Zaunpfahlwink aufs "Wettrüsten" sein.

Bei LDS Dynamics sinds derzeit 8 Scanner die man programmieren kann
( also 8 Timelines die je einem virtuellem Scanner darstellen ).

Diese 8 virtuellen Scanner kann man dann auf 20 physikalische Karten mappen.

An diese 20 physikalisch vorhandenen Karten kommen dann noch je 3 Y-Kabel... :-)

Re: HE Laserscan V .... Beta test... Debuggen usw.

Posted: Tue 16 Nov, 2010 1:56 pm
by nr_lightning
:lol: :lol: :lol: :lol: :lol:

*offtopic*

Den Aufbau möchte ich jetzt aber ganz dringend in Essen sehen Guido :lol: :lol: :lol: und wehe da stehen < 60 Projektoren rum, sonst ist der Strahlenmatsch nicht Perfekt :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:

Ich denke das wird schon hier oder da seine berechtigung haben :D Wobei es wahrscheinlich für 95% der Hobby Freaks total Überflüssig wäre mehr als 5 Projektoren ( Scanner ) zu bedienen :freak: :wink: denke ich jetzt mal so spontan daher ...

LG Nico

Re: HE Laserscan V .... Beta test... Debuggen usw.

Posted: Tue 16 Nov, 2010 2:05 pm
by ChrissOnline
Hat schon seine Gründe, warum sich meine Motivation in Grenzen hält, Beammatschtreffen aufzusuchen. :lol:

Re: HE Laserscan V .... Beta test... Debuggen usw.

Posted: Tue 16 Nov, 2010 2:24 pm
by guido
@chris,

denk nicht so "kleinkariert" !!

Der Regelfall sind nicht 10 Freakprojektoren im eigenem Bücherregal !!
Auch nicht das Freaktreffen.

Ich selber kenne Handballhalleninstallationen wo genau DAS mit
12 Kisten auf ein paar hundert Quadratmeter gemacht wurde.
Die haben aber auch keine Hemmungen das System mit fertig installiertem
19" PC zu kaufen was dann doch mehr kostet wie so manche "Freak-Komplettlösung"

Nu wirds aber OT.

Hab eben mal mit Erich telefoniert. Die Vorgehensweise von Ihm und mir unterscheiden
sich doch sehr..Naja, jeder wie er will. Das DMX In Problem gibts meiner Meinung nach nicht
aber auch da hab ich ihm was zu gesagt bzw. Test - Tips gegeben. Wait and See...

Re: HE Laserscan V .... Beta test... Debuggen usw.

Posted: Tue 16 Nov, 2010 2:56 pm
by tschosef
hai hai.......


also erstmal für Beta Test wütige (wer war das noch) ??? aktueller Stand

http://www.dl.he-laserscan.de/HE_Lasers ... 1_2010.zip

ABER.... FriendlyName problem noch nicht beseitigt
Text in Auswahlbox schreiben noch nicht beseitigt....
DMX In problem EasyLase II noch nicht beseitigt....

also nicht zuuuuuu kleinlich sein :-)


gruß derweil
Erich

Re: HE Laserscan V .... Beta test... Debuggen usw.

Posted: Tue 16 Nov, 2010 2:59 pm
by tschosef
Diese 8 virtuellen Scanner kann man dann auf 20 physikalische Karten mappen.
jou Ulli...

bei HE-LS 5 reden wir quasi im analogen von 4 Scannern und 16 karten... was Guido Scanner nennt, is bei HE-LS eine Spurseite mit 3 Spuren für Laserfiguren und den dazugehörenden Effekten....

jou... die unterschiedliche ansichtsweise in sachen programmieren..... is manchmal auch wichtig... wenn alle das gleiche machen würden, gäbe es keine Konkurenz... passt doch so... grins.


Gruß derweil
Erich

Re: HE Laserscan V .... Beta test... Debuggen usw.

Posted: Tue 16 Nov, 2010 3:15 pm
by fesix
Was sind denn jetzt noch für Neuereungen reingekommen?

Re: HE Laserscan V .... Beta test... Debuggen usw.

Posted: Tue 16 Nov, 2010 3:58 pm
by tschosef
hai hai...

news.txt lesen, da stehts drinn.. oder menü, info. update usw..

grad noch was gehändert, ich hab evtl den Jungfräulichen Bug gefunden.. kann das mal jemand testen der ein Frisches Win 7 hat?

gruß
Erich

Re: HE Laserscan V .... Beta test... Debuggen usw.

Posted: Tue 16 Nov, 2010 5:29 pm
by nr_lightning
Hi Erich, Ich teste heute Abend mal, hast du die Version nochmal geupdated ?

LG Nico

Re: HE Laserscan V .... Beta test... Debuggen usw.

Posted: Tue 16 Nov, 2010 6:36 pm
by übro
Hallo!
Die Version läuft bei mir echt toll, startet ohne Dongle und Playliste ebenfalls. Einstellungen wurden ebenfalls ohne irgendetwas zu tun geladen (von vorheriger Version). Die Version ist jetzt in Anbetracht dessen, was du alles geleistet hast, echt schnell gekommen.

Re: HE Laserscan V .... Beta test... Debuggen usw.

Posted: Tue 16 Nov, 2010 6:43 pm
by mR.Os
Nur mal so am Rande, aber ich glaube auch nicht das es schon gefixt wurde: ohne installierten DAC startet es bei mir nicht!

Gruß
Andreas

Re: HE Laserscan V .... Beta test... Debuggen usw.

Posted: Tue 16 Nov, 2010 8:16 pm
by gressi
Hi,

Bei mir ist das Problem das die Shows beim Abspielen ab und zu kurze hänger haben.
Hab das gefühl das HE ab und zu ein paar Frames der Show nicht ausgibt, und deshalb etwas ruckelt !?
Ansonsten läuft es bei mir gut, sehr schneller Programmstart, und vorallem ist die Ausgabe um einiges heller :mrgreen:

Vg Andy... :wink:

Re: HE Laserscan V .... Beta test... Debuggen usw.

Posted: Tue 16 Nov, 2010 8:49 pm
by fesix
Joa Ausgabe heller kann ich bestätigen...

Starten tut das ganze aber sehr viel langsamer bei mir und die Ausgabe hat zum Teil echt lange Rattenschwänze, auch mit Rumhantieren an den Optimierungen...

Re: HE Laserscan V .... Beta test... Debuggen usw.

Posted: Tue 16 Nov, 2010 9:37 pm
by bytexxx
Hallo.
Ich hatte mich ja wegen der deutlich besseren Helligkeit auch schon geäußert.
Leider kann ich die Rattenschwänze auch bestätigen!
Also HE4 = dunkel, keine Rattenschwänze
und HE5 = heller, leider Rattenschwänze.

Meine Scanner sind zwar nicht die besten, aber auch wenn ich deutlich mit der Scanspeed runtergehe(unter 8000PPS) sind die Rattenschwänze noch minimal da.
Bei HE4 hab ich bis 25000PPS keine Rattenschwänze!

Gruß, Andre.

Re: HE Laserscan V .... Beta test... Debuggen usw.

Posted: Wed 17 Nov, 2010 12:07 am
by ChrissOnline
Also ich bin jetzt noch nicht durch mit den Tests, aber hab jetzt einige Zeit mit meinem Grafikshow-Setting rumgespielt und kann nur sagen, dass ich das mit den Rattenschwänzchen nicht bestätigen kann... hab da zwar ein paar entdeckt, aber es stellte sich dann schnell heraus, dass ich die bei HE4 auch schon hatte.
Ich habe UNVERÄNDERTE Settings zum Testen benutzt...

[Nachtrag]

Hmmmm... minimale Rattenschwänze gibt es doch, es scheinen insbesondere Kreise und Ellipsen betroffen zu sein.

--------------

Der Hellgrün-Bug scheint schonmal weg zu sein. Fein!

--------------

Kann es sein, dass dieses komische "Error by reading Waveforms" beim Showladen immer noch da ist?!

--------------

Ich glaube der DMX-Master-Regler geht nicht mehr, ich kann zwar an den Kanälen drehen, aber beim Master gibts keine Reaktion.
[Nachtrag] Jetzt gehts plötzlich wieder... vergiss es! :-)

Re: HE Laserscan V .... Beta test... Debuggen usw.

Posted: Wed 17 Nov, 2010 7:47 am
by tschosef
ohne installierten DAC startet es bei mir nicht!

hm.....

sehr komisch........ sehr sehr komisch..... Kommen fehlermeldungen?
jetzt muss ich mir glatt nen PC besorgen auf dem noch nie ein DAC installiert war?


gruß
Erich

Re: HE Laserscan V .... Beta test... Debuggen usw.

Posted: Wed 17 Nov, 2010 7:52 am
by tschosef
zu Helligkeit, Rattenschwänze usw...

tja... fakt is, man muss wohl etwas an den Optimierungen feilen! man kriegt sie schon weg, aber evtl nicht 100%ig...
ich muss da vermutlich noch nach arbeiten. Es scheint so zu sein (desshalb war he ls 4 auch deutlich dunkler!) dass he-ls 4 extrem vorsichtig gescannt hat.. teilweise schon etwas krass..
HE-LS 5 geht da mit etwas mehr schmackes rann...

Alte inis würde ich auf keinen fall verwenden... diese aussage:
Einstellungen wurden ebenfalls ohne irgendetwas zu tun geladen (von vorheriger Version).
kann ich nicht nachvollziehen. He-LS 5 nimmt NORMALERWEISE sein eigenes INI file. Man kann aber natürlich alte HE-LS 4 Ini files importieren! aber einige werte werden dann einfach ignoriert!
ich würde dringend zu neu erstellten he-ls 5 ini files raten. schmeißt die anderen weg.. oder kennzeichnet diese entsprechend (he4...blabla... ini)

Hänger bei der ausgabe... hm. hm hm hm hmmmmm....

nun:
mein weiteres vorgehen:
1) ich hab nu 2 easyLase1 von JoJo leihweise bekommen. Werde also damit den Friendlyname bug beheben
2) gleiches gilt für Lumax (alte) mit FriendlyName problemen
3) ich hab dann mal testweise 2 netlases, 2 easylase 1, 2 easylase 2, 2 Lumax... mal gucken wie he-ls damit dann läuft, und ob, und wie es ruckelt. Fakt is generell... wenn der PC mit anderem beschäftigt ist, ruckelt es... is klar.

Startzeit.. muss ich mal checke was da nun länger dauert... könnte aber durchaus sein. Es gibt recht viel per jmlaser.dll ab zu fragen (viele namen, Universen usw....) das könnte evtl etwas für verzögerung sorgen? ich muss ma gucken

das blöde ist, ich hab zur zeit schon wieder sooooo wenig zeit (@ home mein ich) bin gespannt wann ich dazu komme

gruß derweil
Erich

Re: HE Laserscan V .... Beta test... Debuggen usw.

Posted: Wed 17 Nov, 2010 8:31 am
by tschosef
hai hai.

nur zur INFO... EL1 FriendlyName problem gefunden, und wohl auch behoben... mehr bei der nächsten beta version :-)

danke an JoJo

Re: HE Laserscan V .... Beta test... Debuggen usw.

Posted: Wed 17 Nov, 2010 10:44 am
by mR.Os
tschosef wrote:
ohne installierten DAC startet es bei mir nicht!
sehr komisch........ sehr sehr komisch..... Kommen fehlermeldungen?
jetzt muss ich mir glatt nen PC besorgen auf dem noch nie ein DAC installiert war?
Es kommen immer noch die gleichen Fehlermeldungen wie ich schon weiter oben im Thread beschrieben habe (siehe http://www.laserfreak.net/forum/viewtop ... 50#p201945)

Soweit ich kann kann ich gerne auch erst mal mit nem frischen Windows aushelfen, wenn ich jetzt da noch nichts anschließe ist das nicht weiter schlimm.

Gruß
Andreas

Re: HE Laserscan V .... Beta test... Debuggen usw.

Posted: Wed 17 Nov, 2010 11:35 am
by tschosef
Hai hai...

zum Thema X und oder Y Falsch herum....

folgende "Infos"....

laut ILDA
X
Pin 1 = (+)
.....
A differential voltage level of -10V shall deflect the laser
beam to the left side of the projection area, whereas a
differential voltage level of +10V shall deflect the signal to
the right. ..........

Y
.........
A differential voltage level of -10V shall deflect the laser
beam to the bottom of the projection area, whereas
..........

also Y is ja einfach, da unten und oben leicht zu definieren ist..
ABER X is schwer, da links und rechts eine Frage des Standortes ist !!!! besser währe CW oder CCW... aber leider blöde.......

ICH GEHE also nun davon aus, dass damit der Blick AUF DEN PROJEKTOR ZU vom Zuschauer aus gemeint ist !!!!!!!

demnach war in der Software lediglich die Y-Achse falsch, was auch einleuchtet, denn da war ein MINUS vor dem Wert..... das müsste aber eigentlich schon immer so sein..

so denne,
wenn ihr denn nun einen ILDA konformen DAC habt,
UND einen Ilda Konform verkabelten Projektor,
UND von der Richtigen Seite aus guckt ..

dann müsste die projektion dann stimmen, ansonsten ist ein Verwenden der beiden Häkchen X und oder Y spiegeln notwendig :wink:

gruß derweil
Erich

Re: HE Laserscan V .... Beta test... Debuggen usw.

Posted: Wed 17 Nov, 2010 11:37 am
by tschosef
Es kommen immer noch die gleichen Fehlermeldungen wie ich schon weiter oben im Thread beschrieben habe (siehe viewtopic.php?f=133&t=49121&start=50#p201945)

Soweit ich kann kann ich gerne auch erst mal mit nem frischen Windows aushelfen, wenn ich jetzt da noch nichts anschließe ist das nicht weiter schlimm.

hm... das mit der Please install lumax verion 0 sollte aber nu weg sein.
guck mal bitte nach, ob du nach der neuinstallation gestern (ich hab nach ca 1 Stunde nochmal das Setupfile aus getauscht!!!) nun eine Ftd2xx.dll datei im He-LS Programmordner hast... falls nein, währe ich erleichtert.... falls ja, mist für mich!!!

gruß
Erich