Page 3 of 5

Re: HE Laserscan 4.2.c Test ....

Posted: Wed 28 Apr, 2010 2:56 pm
by fesix
Meeeeeeeep.

Bei mir klappt die Installation leider nicht.

Mit der Version vom 16.03.2010 geht es aber problemlos.

Re: HE Laserscan 4.2.c Test ....

Posted: Wed 28 Apr, 2010 3:15 pm
by tschosef
hai hai.....

also.. da Nico die version schon runter laden konnte und den splash screen gesehen hat, gehe ich mal davon aus, dass der download funktioniert.

ich frag dich daher mal.. wie hast du installiert (exakte beschreibung bitte!!!)

deine Fehlermeldung kommt mir "leicht" bekannt vor.. und ist, wenns so ist, auch verständlich....

sag ma bescheid :-)

Re: HE Laserscan 4.2.c Test ....

Posted: Wed 28 Apr, 2010 3:19 pm
by tschosef
chi chi......

ja ja....

kommt dir das bild bekannt vor?

Ursache ist... das zip runter laden, NICHT entpacken, sondern öffnen... dann die msi starten, und dann während installation läuft, das zip zu schließen.. in dem moment fehlt der zugriff, und es gibt nen fehler....
kann das sein?

Re: HE Laserscan 4.2.c Test ....

Posted: Wed 28 Apr, 2010 3:27 pm
by fesix
*hüstel*

Ja ich hab aus der zip-Datei heraus installiert....

Jetzt hat er es zwar installiert und ich sehe den splash-screen, aber bei dem Punkt "Init DAC-Hardware" bleibt es hängen :(

Wird wohl daran liegen, dass ich"bILDA suchen" aktiviert habe...

EDIT: Fehler gefunden!

Unten in der Taskleiste erscheint der Reiter "Information". Das ist normalerweise das Fenster wo steht, wer den AN2135 Treiber gebastelt hat, etc und wo man OK klicken muss. Dieses Fenster verschwindet offenbar hinter dem splah-screen. ich muss also mit rechts auf den Reiter klicken und sagen "Schließen".

Re: HE Laserscan 4.2.c Test ....

Posted: Wed 28 Apr, 2010 3:39 pm
by nr_lightning
he he he

Ja das ist eine Fiese geschichte mit den Splash Screens :-) Wenn eine Messagebox hoch popt und der Splashscreen ist noch offen dann kommt es mit 90%er Wahrscheinlichkeit dazu das der SplashScreen den Vorang bekommt in der Z-Order von Windows und die Messagebox dahinter kleben bleibt ....

Und da die Messagebox ein Dialog ( Showdialog ) ist wartet die Anwendung ( Splashscreen ) auf die bestätigung der Messagebox ... Ein TEUFELSKREIS :roll: :roll: :roll:

@ Erich
*Spekulationsmodus ein*
Eventuelle Lösung wäre wenn du den Bilda DAC Treiber Später einbindest, ( nach dem Splash ) falls sich diese Messagebox nicht kontrollieren ( unterdrücken ) lässt ...
Aber da kann man ja mehrere Wege gehen
*Spekulationsmodus aus*


Mfg: Nico

Re: HE Laserscan 4.2.c Test ....

Posted: Wed 28 Apr, 2010 3:43 pm
by fesix
Oder wie wäre es, wenn man diese messagebox einfach entfernt?

Re: HE Laserscan 4.2.c Test ....

Posted: Wed 28 Apr, 2010 3:52 pm
by tschosef
hai hai..

jou.. in der tat, das is n bug.. dachte ich nicht drann.

es kommen mehrere message boxen... dieser splash screen is "on top".. verdeckt also alles was drunter erscheint.
heißt wenn ne message kommt, muss ich den screen weg machen (kein problem).. und dann wieder her schalten.

die Messagebox von der Bilda kommt nicht von HE-LS sondern von dem Treiber programmierer (freeware)... daher dachte ich garnicht an diese Box....

Hoffentlich hab ich sonst keine boxen vergessen.... ich dachte soweit alle msg boxen gefunden zu haben, die während des ladens auftauchen könnten.

das problem wird behoben... bis nächster version (morgen)

gruß derweil
Erich

Re: HE Laserscan 4.2.c Test ....

Posted: Thu 29 Apr, 2010 10:05 am
by tschosef
hai hai...


hm... wenig feedback :-) na, dann bin ich einfach so frei, und stell die version auf den Server

http://www.he-laserscan.de/include.php? ... tentid=273

für feedback und bugmeldung bin ich wie immer dankbar :-)
gruß derweil
erich

Re: HE Laserscan 4.2.xx Test ....

Posted: Thu 29 Apr, 2010 12:50 pm
by Dr.Ulli
hm... wenig feedback


Leider zur Zeit keine Zeit..... :(

Re: HE Laserscan 4.2.xx Test ....

Posted: Thu 29 Apr, 2010 12:54 pm
by fesix
Doch Feedback :)

Also habs runtereladen und funktioniert wunderbar :D

Re: HE Laserscan 4.2.xx Test ....

Posted: Fri 30 Apr, 2010 12:28 pm
by tschosef
hai hai....

es gibt schon wieder ne neue version, denn einer hatte n problem.
es gab ne fehlermeldung, die konnte aber nicht weg geklixt werden, wegen dem splash screen. müsste nun aber gehen...
gruß Erich
http://www.he-laserscan.de/include.php? ... tentid=273

Re: HE Laserscan 4.2.xx Test ....

Posted: Mon 03 May, 2010 7:56 am
by tschosef
Halli hallo...

nochmal kleines debuging (dürften 99% von euch garnicht bemerkt haben den fehler)

http://www.he-laserscan.de/include.php? ... tentid=273

gruß derweil
Erich

Re: HE Laserscan 4.2.xx Test ....

Posted: Mon 03 May, 2010 4:24 pm
by dapas
Hallo Erich,

Ich habe am Wochenende einige Schriftzüge projezieren wollen, dabei ist mir aufgefallen als ich die Position auf der Wand mittels des Efektfensters verschieben wollte alle Buchstaben verbunden waren. Es gab keine Fehlermeldung und nach neustart von He-Laserscan war auch wieder alles gut. Hatte das Problem von 10 versuchen 2-3 mal.

Hatte zu dem Zeitpunkt die X-Achse sowie die Y-Achse gespiegelt.


Wäre schön wenn du dir das mal anschauen würdest .


Lg & Dank Henning (Dapas)

Re: HE Laserscan 4.2.xx Test ....

Posted: Mon 03 May, 2010 5:33 pm
by tschosef
hai hai..

hmmm........ da musst mir evtl noch exakter beschreiben was du gemacht hast.
schrift: Laufschrift? Morphschrift? sonstige Konstruktion der schrift??
Verschieben: Effektfenster schieberegler bedient? oder anders??? usw...

dann probier ich das gleich mal aus.

Evtl auch interessant: Galvos... Scannspeed... Optimierungsparameter... usw...

gruß derweil
Erich

Re: HE Laserscan 4.2.xx Test ....

Posted: Mon 03 May, 2010 5:38 pm
by tschosef
hai hai..

ich habs grad ausprobiert.. so wie beschrieben (in meinem fall "test" mit he-Schriftart....usw.) ging ohne probleme, heißt also, irgendwass muss noch ander sein. daher die bitte um genaue beschreibung... evtl Figurenfile zuschicken währe auch gut.

gru´ß
Erich

Re: HE Laserscan 4.2.xx Test ....

Posted: Mon 03 May, 2010 9:27 pm
by dapas
Hallo Erich,

Scanner sind bei mir die Litrack, gefahren habe ich sie mit 25kpps bei kleinem Winkel.Projektions größe ca. 3 Meter breite in 25 Metern entfernung.
Laufschrift maximal 12 Buchstaben sichtbar.
Im Efektfenster habe ich den Regler "Verschiebung Y" bedient (auch in den Balken geklickt nicht nur die Pfeile benutzt).Die Scannerachsen hatte ich gespiegelt da ich meinen Projektor hängend verbaut hatte.
Vorher lief der Text mehrere Minuten normal. Wobei ich nicht mehr weiss ob es vor dem Speichern der Texte zu diesem Verbund der Buchstaben kam oder danach.
Der Fehler tratt auch nur in der Programmierphase auf, später im "Showbetrieb" lief alles einwandfrei.

Ich werde das die Tage selber noch mal testen wenn ich die Anlage wieder auf gebaut habe. Solltest du noch mehr wissen müssen kann ich dir das erst sagen wenn mein Laptop wieder da ist.


Lg & Dank Henning (Dapas)

Re: HE Laserscan 4.2.xx Test ....

Posted: Tue 04 May, 2010 8:32 am
by tschosef
hai hai..
Der Fehler tratt auch nur in der Programmierphase auf, später im "Showbetrieb" lief alles einwandfrei.

Ich werde das die Tage selber noch mal testen wenn ich die Anlage wieder auf gebaut habe. Solltest du noch mehr wissen müssen kann ich dir das erst sagen wenn mein Laptop wieder da ist.
seltsam seltsam... nun, ich muss halt versuchen, den Fehler nach zu stellen. wenn ich das nicht hin bekomme, dann kann ich eher schlecht debugen... hmmm... seltsam :-)

Gruß derweil
Erich

Re: HE Laserscan 4.2.xx Test ....

Posted: Sun 09 May, 2010 11:30 pm
by Rufus2003
Moin Moin.
erstmal dazu:

@ Rufus...
kannst du mir mal mitteilen, wie der Pfad zum Tempordner heißt
(HE-LS starten ==> Optionen ==> sonstige ==> Knopf "Pfade anzeigen"

Sorry das ich jetzt erst schreibe hatte nicht so viel zeit.
der Pfad ist c:\user\marvin\he_laserscan
habe da ein bischen mit experimentiert, ich vermute einen zusamenhang zwischen McAffe und den schreib rechten bei windoof.
zur zeit habe ich die pfade auf einer anderen platte gelegt, seid dem null Problemo.

habe aber noch etwas entdeckt:
wenn ich versuche " aktueller Frame als icon verwenden"
1 stelle mir den frame ein
2 klicke im figur fenster das entsprechende icon an, sobald ich dies mache springt er im figureditor sofort wieder zum ersten Frame

hatt das noch jemand unter win7 64bit
gruß Rufus

Re: HE Laserscan 4.2.xx Test ....

Posted: Mon 10 May, 2010 8:32 am
by tschosef
2 klicke im figur fenster das entsprechende icon an, sobald ich dies mache springt er im figureditor sofort wieder zum ersten Frame
mit welcher maustaste????
du musst GLEICH mit der Rechten maustaste drauf klicken, nicht vorher mit der linken!

also Figur Wählen (linke Maustaste)
Frame wählen

Rechte maustaste auf Figur! Menüpunkt wählen.
sonst gibts tatsächlich das problem wie du es beschrieben hast.

gruß derweil
Erich

Re: HE Laserscan 4.2.xx Test ....

Posted: Mon 10 May, 2010 8:32 am
by tschosef
c:\user\marvin\he_laserscan
hm.... wüsste aber nicht, warum das nicht gehen sollte.... seltsam seltsam...

Re: HE Laserscan 4.2.xx Test ....

Posted: Wed 12 May, 2010 12:05 am
by Rufus2003
Moin.
Hab den Fehler gefunden, mit Aktuellem Frame
benutze ein Graphik Tablett, daher kommt der Fehler, das immer zum Ersten Frame gesprungen wird.
Danke
Rufus.

zu McAffe, erklären kann ich es mir auch nicht, zum teil liegen in dem User Ordner noch andere Dateien
Denke das McAffe meint, da darfs du nicht Schreiben???!!!!!!!!

Re: HE Laserscan 4.2.xx Test ....

Posted: Wed 12 May, 2010 6:16 pm
by lightwave
So, jetz hab ich endlich Zeit für die neueste Version... (4.2f)

Ich wollte als erstes eine Show via Doppelklick laden - Pfad = "E:\Laser\HE-Laserscan\Testordner\mad world\mad world.shw"
:arrow: Fehler1
dann Fehler2 "

Weiters: wenn HE schon läuft, dann kann man keine Show mehr mit Doppelklick auf die shw laden :arrow: "exe is running"

Mehr ist mir in der Kürze nicht aufgefallen...

Re: HE Laserscan 4.2.xx Test ....

Posted: Thu 13 May, 2010 3:06 pm
by tschosef
servus servus.....

jou Gerog..... die tücke ist ein leerzeichen im PROGRAMMPFAD von HE-Laserscan... kann das sein, dass du da irgendwo ein leerzeichen drinn hast?
dieses Leerzeichen sorgt dafür, das he-ls mehr als nur den Pfad zur Show als Parameter überreicht bekommt. Daher findet es dann die Show nicht.

wenn he-ls schon läuft, klappt das mit auf ner anderen Show klicken tatsächlich leider nicht (also nicht so wie bei exel..... bei exel is es egal ob 5 mal das gleiche programm läuft... bei he-ls kann das nicht gehen, da die DAC karten ja schon verbunden sind)

"Theoretisch" könnte es mal mit jmlaser.dll devices gehen (da die mehrere Sessions gleichzeitig haben können) aber nicht mit der anderen hardware.

heißt also: wenn he-ls schon läuft, entweder wie üblich ne show laden (oder gleich ne Playliste) oder he-ls beenden.

Gruß derweil
Erich

Re: HE Laserscan 4.2.xx Test ....

Posted: Sat 29 May, 2010 1:09 pm
by helli
Hallo Freaks,

ich habe nun endlich mich dazu durchgerungen die neue Version zu installieren.

Erstes Problem war, beim Install versteckte sich das Fenster für die Grafikausgabe...

Nach mehreren Versuchen hatte ich es denn mal durch Zufall entdeckt.

@Erich: Bitte so Meldungen vor das Startfenster einblenden. Sonst sucht man als Newbee Ewig.

Nun habe ich soweit alles drauf. Die alten Settings importiert und so weiter.

Simulation funzt auch. Auch der Sound läuft.

Nur bei der Ausgabe stürzt das Programm ab und es kommt die WINDOOF-Meldung

Laser Software funktioniert nicht mehr

Denke da ist wohl irgendwas am System noch frei zu geben? Oder?

Bin für jeden Rat dankbar.

System ist WINDOOF Vista

Rechner mit Dual Core und 3GByte Ram

2 mal Open USB
1 mal Netlase

Gruß
Thomas

Re: HE Laserscan 4.2.xx Test ....

Posted: Sun 30 May, 2010 11:50 am
by tschosef
halli hallo....

also, ich versuch mal zu helfen.....
aber ich hab noch problem:
Erstes Problem war, beim Install versteckte sich das Fenster für die Grafikausgabe...

Nach mehreren Versuchen hatte ich es denn mal durch Zufall entdeckt.
was is das fenster für die Grafik ausgabe ??? meinst du die Simulation? oder das Video Fenster?... die info würde mir viel helfen, evtl ein Screenshoot davon oder so.

Ja, ich weis, dass der Splashscreen manchmal noch messageboxen überdeckt. Desshalb wirds auch bald ein Update geben mit 2 änderungen:
A) ich hab weitere infos bekommen, welche Meldungen noch verdeckt waren, das wird besser....
B) falls es trotzdem steht, und ne meldung verdeckt wird, kann man auf den splashscreen clicken und der verschwindet dann (hoffentlich)...

sollte also besser werden.

was es nun mit der anderen meldung auch sich hat... hm... schwieeeeerig.... vorschlag:
erstmal GARKEINE DAC Hardware probieren,
dann nur eine Hardware verwenden.. und testen, dann die andere....

somit kann man da schon nen hinweis auf die Problemquelle bekommen.

Wie ist die Benutzerkontensteuerung ein gestellt? das könnt auch noch nen Hinweis geben.

Viele Grüße derweil
Erich

Re: HE Laserscan 4.2.xx Test ....

Posted: Sun 30 May, 2010 2:26 pm
by helli
Hallo Erich,

Das verdeckte Fenster mit der Grafik(meine open gl...blabla) gibt es meines wissens nur bei der ERST-Installation.
Also bevor man überhaupt an Simulation kommt.

Normaler Weise habe ich die Benutzerkontosteuerung aus.
So habe ich bis jetzt immer HE-Laserscan im Gebrauch gehabt.

Werde später mal die einzelnen DAC's abhängen. Kann der Absturz auch durch ansprechen von SOUND etc. kommen?

Danke Dir auf jeden Fall schon einmal vorab.

Gruß Thomas

P.S. Hoffe deinen Mädels gehts gut.

Re: HE Laserscan 4.2.xx Test ....

Posted: Sun 30 May, 2010 9:48 pm
by helli
Hi @ all,


habe also den Rat von tschosef befolgt.

Eine "Lumax" dran -> Läuft
Zweite "Lumax" mit dran -> funzt auch
Die NET-Lase dabei und dann stürzt das Programm ab.

Nur die NET-Lase alleine -> HE-Laserscan stürzt ab.

Was kann das sein?

Unter HE 4.1 rennt das alles zusammen ohne murren.

Vielleicht hat noch einer paar Tips was man nun unter HE 4.2f verstellen oder machen sollte.

Danke schon einmal vorab an alle Hilfen von Euch!

Gruß Thomas

Re: HE Laserscan 4.2.xx Test ....

Posted: Mon 31 May, 2010 7:17 am
by tschosef
Nur die NET-Lase alleine -> HE-Laserscan stürzt ab.

Was kann das sein?
ich würde mal meinen FIRMWARE von NETLASE updaten !!!! HE-LS hat mal ne neue jmlaser.dll bekommen (von JoJo).. vielleicht verträgt sich diese nicht.
du kannst verrmutlich auch die alte dll (von der alten he-ls version) in den programmordner der neuen he-ls version kopieren, dann dürfte es vermutlich auch wieder gehen.

ja, dieser Bug mit der Meldung (Simulation) is mir bekannt, und wird baldigst behoben sein.....

Viele Grüße derweil
Erich

Re: HE Laserscan 4.2.xx Test ....

Posted: Mon 31 May, 2010 9:00 am
by Dr.Ulli
Also bei mir läufts sogar mit 4 Minilumax.... :D

Re: HE Laserscan 4.2.xx Test ....

Posted: Mon 31 May, 2010 10:23 am
by adminoli
Hi,

Erich hat da Recht! Firmware der Netlase sollte mindestens die 3.2 sein.

Gruß
Oliver

Re: HE Laserscan 4.2.xx Test ....

Posted: Mon 31 May, 2010 11:01 am
by tschosef
hai hai..

jou, bin mir mittlerweilse SICHER dass es an der Firmware der netlase liegt....

Re: HE Laserscan 4.2.xx Test ....

Posted: Mon 31 May, 2010 10:42 pm
by helli
Hi @ all,

so ganz verstehe ich dies zwar nicht mit der firmware aber gut. :(
Warte mal das ich diese bald bekomme. :D

@ Erich Hast vollkommen recht, mit der alten jmlaser.dll funzt die Sache wieder. Juhu :P


Was bringt die neue Frimware für die Netlase?

Danke nochmals vorab!

Gruß
Thomas

Re: HE Laserscan 4.2.xx Test ....

Posted: Mon 31 May, 2010 11:37 pm
by afrob
Welcher Firmwareversion hatte denn die Firmware vorher/nacher?
Und welche Version hatte die DLL vorher/nachher?

Grüsse,
afrob

Re: HE Laserscan 4.2.xx Test ....

Posted: Tue 01 Jun, 2010 6:15 am
by tschosef
halli hallo...

also, ich hätte die version V3.2 hier... is das die aktuellste??? wenn ja, dann schick ich die.

gruß
Erich

Re: HE Laserscan 4.2.xx Test ....

Posted: Tue 01 Jun, 2010 1:20 pm
by afrob
3.2 ist derzeit aktuell.

Eigentlich sollte die jmlaser.dll abwärtskompatibel sein zu den Versionen der letzten 1-2 Jahre, deshalb würde mich interessieren mit welcher Firmware/DLL-Version es da Probleme gab.

Grüsse,
afrob