Seite 3 von 6
Re: Laserfreaktreffen nähe Köln 6. März 2010
Verfasst: Mi 24 Feb, 2010 1:55 pm
von lightwave
Hallo,
ich werde zwar nicht kommen, aber ein Hinweis von mir: So ein Hallenboden mag keine harten Sachen - ihr solltet also überlegen, zB die Füße der Biertische/bänke, etc mit Klebeband "weicher" zu machen. (Das ist zumindest bei uns Vorschrift.)
Re: Laserfreaktreffen nähe Köln 6. März 2010
Verfasst: Mi 24 Feb, 2010 2:01 pm
von nr_lightning
Danke für den hinweis ... da habe ich aber auch schon dran gedacht

Re: Laserfreaktreffen nähe Köln 6. März 2010
Verfasst: Mi 24 Feb, 2010 2:29 pm
von guido
Hi,
ich sage für den 6. März hiermit auch fest zu wenn folgende "Bedingungen" erfüllt werden und kann meinen Hazer mitbringen.
Der verteilt im Laufe des Abends ca 300ml Fluid in eurer Halle. Weniger geht kaum ( Wert von >12 h Laufzeit )
Einmal Fegen & Wischen ist Pflicht...das würde ich als Hausmeister erwarten.
Strom: Der Hazer alleine möchte 2 KW
Prüft ob eure Schukos alle getrennt abgesichert sind. Ist dem nicht so -> ESSICH !!
Sucht eine 16A CEE und besorgt ne Unterverteilung , sonst wirds wackelig.
Auch der Zugang zum Sicherungskasten ist Pflicht !! Hausmeister fragen !!
Rechnet pro Projektor mit 400 Watt, also max. 7-8 Stk. pro Phase.
Wird wohl etwas weniger sein aber es gibt nix Schlimmeres als ein ewiges Sicherung wieder reindrücken.
Ton: Es gibt immer nur 2-3 "Showmaster" , also ein 4-Kanal Mischer und ein langes Kabel auf 3.5er Klinke tuts.
In Essen haben wir uns aus den Bänken und Kastenbauteilen selber ne Laptopreihe gebaut.
Für die Projektoren müsst Ihr was basteln. Die sollten schon mehretagig und über 4-6m Breite stehen.
1.5-2m Höhe ..
Noch viel Arbeit...
Re: Laserfreaktreffen nähe Köln 6. März 2010
Verfasst: Mi 24 Feb, 2010 3:00 pm
von nohoe
Hallo
Seh gerade das Guido bereits einige Angaben gemacht hat die sich hier überschneiden.
Wir haben auf den Treffen die wir bisher in Turnhallen durchgeführt haben
die üblichen Böcke und Bänke zu einer Tischkombi für die Steuerung der
Projektoren verwendet. (Notebookstellplätze, da reichen 2-3)
Das Regal wurde in Essen bei 2. Treffen direkt auf den Bodengestellt da es keine Eindrücke hinterließ.
Beim 1. Treffen stand es auf den dünnen Matten was aber nich ganz so stabil war.
Das heisst das wir auch bitte den Zugang zu diesen Gerätschaften bekommen sollten.
Beim Treffen Essen 1 hatten wir das Basteln in die Vorhalle verlegt in der es einen normalen Steinboden gab.
Dort ist es kein Thema einen Standad Bierzelttisch hinzustellen und auch das Essen dort servieren.
Kein Essen in der Halle selber. Spart spätere Putzarbeit.
Bilder vom Treffen Essen 2 auf meiner Webseite. So denke ich mir aber auch den Aufbau in Köln.
Wobei ihr die Organisatoren seid, da kann ich nur aufzeigen und empfehlen.
Hazer wird empfohlen wegen schmierigen Rückständen um den Nebler. Beim Hazer gab es bei uns nie welche.
Wir brauchten die Halle nach dem Treffen nur trocken durchfegen, fertig.
Turnschuhpflicht,
ohne kein Zutritt zur Halle. Gilt für alle.
Wenn 2-3 Leitungen für Audiosignale da sind reicht das absolut aus.
Wenn dann einer die eigene Show vom eigenen Rechner mit eigenem
Projektor fahren möchte ist so ein Kabel in 20 Sekunden umgesteckt.
Ansonsten hatten wir meist 2-3 Steurungsrechner für die Projektoren
da mit denn heutigen DAC's das schnelle Umstecken nicht ganz so leicht ist.
Die Shows wurden dann im Wechsel gefahren.
Beginn 14:00 Uhr ist mit Aufbau ProjektorRegal sehr knapp.
Projektorregal = Tischstapel aus Schule??
In 3 Ebenen gestappelt mit Gaffa fixiert??
In jedem Fall werde ich trotzdem schon gegen 12-12:30 kommen.
Auch wenn die Halle selber noch bespielt wird kann man schon
vieles im Vorraum vielleicht stapeln.
Gruß
Norbert

Re: Laserfreaktreffen nähe Köln 6. März 2010
Verfasst: Mi 24 Feb, 2010 3:11 pm
von nr_lightning
Hi
Morgen habe ich noch ein Gespräch mit dem Hausmeister, dann werde ich mit Sebastian nochmal eine gründliche begehung machen um zu sehen was nun wirklich alles Fakt ist.
Dann können wir hier auch genau Planen was den Strom angeht.
Werde dann auch schonmal paar Bilder machen damit sich jeder schonmal ein "BILD" machen kann
Was den Aufbau für die ganzen Projektoren angeht müssen wir mal sehen was wir machen können.
Mein Projektor hat einen eigenen Standfuß den ich auf 2m Ausziehen kann ..
Vieleicht kann Sebastian ja was dazu Schreiben was er so an Technik hat !
Werde mich auch mal umhören was noch so möglich ist, Tische stapeln oder sowas ..
Die Turnschuhpflicht finde ich sehr vernünftig ...
Vorräume (Steinboden ) zum Essen sind auch vorhanden !
Die 14.00 Uhr ... ja leider geht es nihct anders ! Mit bisschen glück kommen wir schon was früher rein ( ab 13 Uhr ) aber das kann ich nihct garantieren ..
Später mehr ...
Mfg: nico
Mfg: Nico
Re: Laserfreaktreffen nähe Köln 6. März 2010
Verfasst: Mi 24 Feb, 2010 3:27 pm
von strika77
Also ich haue auf jedenfall mal mein Stativ-Traversen System mit ein, da können wir dann schon 1 Projektor + LED Kannen um zumindest ein bissl deko-Licht zu haben dran hängen (ca. 3m Höhe).
Ich werde noch 4x 2m 4Punkt Traverse mit Stahlbodenplatte und Bodenplatte für die Projektor Montage mitbringen. Funktioniert für Movingheads wunderbar, warum also nicht auch für laser. Denke bei einer Höhe von 2m + paar cm von den Platten sollte die Ausgabe höhe so bei 2,3m liegen.
Ich werde eine Unterverteilung für 32A CEE und eine Unterverteilung für 16A CEE mit einpacken. Dazu jeweils ca. 50m CEE Kabel.
Werde ca. 10x 10m Schuko, 10x 20m Schuko und 10x 5m Schuko + ca. 20 Mehrfachsteckdosen einpacken.
TON: Ok dann sollte es ja eigentlich reichen wenn ich mein 5 Kanal DJ Mixer mitbringe.
Dimmer und Switchpack schmeiß ich auch mal mit rein man kann ja nie wissen. Wäre cool wenn jemand einen FAN oder Windmaschine mitbringen könnte. Meiner hat soeben den Geist aufgegeben und habe keine Ahnung ob bis nächste Woche ein neuer da ist, da mein Projektor (siehe Selbstbau Forum) erst einmal Priorität hat.
Je nachdem wann das Gespräch morgen ist, kann ich ja gucken ob ich es zeitlich schaffe, dann komme ich mal eben vorbei.
LG Sebastian
Re: Laserfreaktreffen nähe Köln 6. März 2010
Verfasst: Mi 24 Feb, 2010 3:42 pm
von guido
Bei meinem Hazer brauchst du keinen Fan...einfach hinstellen , einschalten und nach 10min hast du einen schönen Dunst.
Macht euch richtig Gedanken um den Projektoraufbau !! Tischstapel sind das Minimum. 4-Punkt Traverse mit Brett drauf zählt nicht.
Sieht das wackelig aus packe ich wieder ein. Dafür ist mir mein Ding zu teuer...
Re: Laserfreaktreffen nähe Köln 6. März 2010
Verfasst: Mi 24 Feb, 2010 3:43 pm
von nohoe
Hallo
Sieht das wackelig aus packe ich wieder ein. Dafür ist mir mein Ding zu teuer...
Richtig!!
mmh Guido war wieder schneller, ich sollte weniger tippen.
Guido's Hazer reichte auch ohne Windmaschine.
Wenn in der Halle CEE32 Anschluss vorhanden ist wäre das Prima.
Das wäre dann schon mal auf 3 Kreise aufzuteilen.
wenn dann noch ein 4 oder 5 vorhanden ist um so besser.
Unsere Verteilung in Essen war in etwa:
2 Kreise Projektoren,1x sonstiges Licht, 1 x Hazer und Audio und 1x Rechner incl. DAC's
Adresse wäre jetzt nicht ganz unwichtig, damit die Leute sich ein Hotel in der nähe suchen können.
Hier mal der Listenrefresh:
_____________________________________________________________________
Nummer. / Freakname (Vorname) / Land / ich bringe mit / ich benötige
_____________________________________________________________________
1. / strika77(Sebastian) / DE / diverses
2. / mr_lightning(Nico) / DE / diverses
3. / funkydoctor(Tobi) / DE /
4. / nohoe (Norbert) / DE / min 3 Projektoren, Kabel und und und / den ein oder anderen Helfer
5. ( andythemechanic (Andreas) / DE /
6. / guido(Guido) / DE /
7. / Wolle201 (Marco) / DE /
8. / metty (Metty) / DE /
9. / turntabledj (Achim) / DE / (vorbehaltlich)
10./ rayman (Dennis) / DE / (vorbehaltlich)
11./ mackel (Marc-André) / DE / 2x1.5 Watt Nebel (?) und nen unfertigen 1W Projektor zum rein schauen / Netlase
12. / tothestars (Rainer) / DE / meine Freundin
13. / Birgit (Freundin von tothestars ) /DE /
14. /Mucrit (Christian) /L / 2 x 1 Watt grün
15. /Kollege von Mucrit(Name bitte ergänzen) /L /
16./Michael N (Michael) / DE / Bastelprojektor , Bastelmatrial , Werkzeug
17./Jens W /De/
Ich freu mich drauf
Gruß
Norbert

Re: Laserfreaktreffen nähe Köln 6. März 2010
Verfasst: Mi 24 Feb, 2010 3:57 pm
von strika77
Sieht das wackelig aus packe ich wieder ein. Dafür ist mir mein Ding zu teuer...
Hab hier mal eine Skizze gemacht... Ich hab da normal immer die Movingheads drauf stehen und da wackelt nichts mehr
Trusstempel.JPG
Also wenn wir da ne 16A CEE Auftreiben könnten wäre das cool. Werde mich da morgen mal schlau machen. Aber normalerweise müsste eine Sporthalle sowas standart drinnen haben. War bisher noch in keiner wo kein 32A CEE oder 16A CEE drinnen war... Hier bei uns in Kürten haben wir sogar 3x 63A CEE, 4x 32A CEE und 2x 16A CEE sowie an der Hauptverteilung (ist zwar [zensiert] für lange Strecken) ein 125A CEE
Ok wenn wir na Hazer haben ist Windmaschine nicht notwendig...
LG Sebastian
Re: Laserfreaktreffen nähe Köln 6. März 2010
Verfasst: Mi 24 Feb, 2010 5:46 pm
von nr_lightning
Hi
Sebastian und ich werden heute abend mal ein paar sachen via Skype abklären ...
Die Adresse der Location ( Sporthalle )
Schulpfad 28
51105 Köln
Mfg: Nico
Re: Laserfreaktreffen nähe Köln 6. März 2010
Verfasst: Mi 24 Feb, 2010 6:33 pm
von guido
Hi,
Name eines anständigen Hotels in der Nähe ??
Re: Laserfreaktreffen nähe Köln 6. März 2010
Verfasst: Mi 24 Feb, 2010 7:05 pm
von nr_lightning
Sorry Guido
Ich wohne auch erst 2 Jahre hier in Köln, habe daher noch keine Erfahrung mit den Hotels in unmittelbahrer nähe gemacht !
Werde mich morgen mal umhören was man hier so empfehlen kann OK ?!
Mfg
Re: Laserfreaktreffen nähe Köln 6. März 2010
Verfasst: Mi 24 Feb, 2010 10:15 pm
von strika77
Hi,
@Guido: Was für ein Hazer hast Du?
LG Sebastian
Re: Laserfreaktreffen nähe Köln 6. März 2010
Verfasst: Do 25 Feb, 2010 8:57 am
von guido
Hi,
einen blauen
Ein Unique, rund 1 Jahr alt...
Re: Laserfreaktreffen nähe Köln 6. März 2010
Verfasst: Do 25 Feb, 2010 9:33 am
von nohoe
Hallo
@guido
Hotels zu finden sollte da kein Thema sein.
Das Zentrum von Köln ist nah und sobald du die "schäl sick" verlässt
und auf die richtige Seite wechelst ballen sich die Hotels in allen Kategorien.
http://de.wikipedia.org/wiki/Sch%C3%A4l_Sick
Laut Google Maps ist direkt um den Veranstaltungsort direkt nicht viel.
aber die Kölnarena und das Kölner Messegelände sind nur 4 Km entfernt
und da sollte auch Hoteltechnisch was zu finden sein. Da Schleiden von Köln
nicht so weit entfernt ist hab ich nie in Kölner Hotels übernachtet.
Rekord Köln Zentrum Ortsschild Schleiden lag bei 26 Minuten. (vor 25 Jahren)
Die Zeit braucht man heute alleine um auf die Autobahn zu kommen.
@all
Wie sieht es mit Parkplätzen um die Halle herum aus? Können wir zum Be-/ Entladen
direkt an die Halle heran fahren?
Gruß
Norbert

Re: Laserfreaktreffen nähe Köln 6. März 2010
Verfasst: Do 25 Feb, 2010 9:51 am
von nr_lightning
Hallo Norbert
Parken:
Das sollte garkein Problem darstellen, ich gehe jetzt mal zu 90% davon aus das wir direkt auf den Schulhof auffahren können.
So ist es zumindest immer wenn da was los ist, also muss man lediglich paar meter laufen .
Ich hole mir die Info heute noch vom Hausmeister ob wir auch den Schulhof befahren können, wovon ich wie gesagt ausgehe !
Mfg: Nico
Re: Laserfreaktreffen nähe Köln 6. März 2010
Verfasst: Do 25 Feb, 2010 1:17 pm
von Gooseman
_____________________________________________________________________
Nummer. / Freakname (Vorname) / Land / ich bringe mit / ich benötige
_____________________________________________________________________
1. / strika77(Sebastian) / DE / diverses
2. / mr_lightning(Nico) / DE / diverses
3. / funkydoctor(Tobi) / DE /
4. / nohoe (Norbert) / DE / min 3 Projektoren, Kabel und und und / den ein oder anderen Helfer
5. ( andythemechanic (Andreas) / DE /
6. / guido(Guido) / DE /1.5W RGB und 2.4W RGY ODER 3W RGB mit > 1.5W Balanced White (1.5W Grün, 0.9W 642nm, 0.5W 442nm)
7. / Wolle201 (Marco) / DE /
8. / metty (Metty) / DE /
9. / turntabledj (Achim) / DE / (vorbehaltlich)
10./ rayman (Dennis) / DE / (vorbehaltlich)
11./ mackel (Marc-André) / DE / 2x1.5 Watt Nebel (?) und nen unfertigen 1W Projektor zum rein schauen / Netlase
12. / tothestars (Rainer) / DE / meine Freundin
13. / Birgit (Freundin von tothestars ) /DE /
14. /Mucrit (Christian) /L / 2 x 1 Watt grün
15. /Kollege von Mucrit(Name bitte ergänzen) /L /
16./Michael N (Michael) / DE / Bastelprojektor , Bastelmatrial , Werkzeug
17./Jens W /De/
18./Gooseman (Andreas) Ich bring mit was ich finde
19./Daniela (Freundin von Gooseman)
Also eine feste zusage kann ich leider erste Freitag Nacht ( 26.2.) machen
Aber ich hoffe das es klappt.
Re: Laserfreaktreffen nähe Köln 6. März 2010
Verfasst: Do 25 Feb, 2010 4:52 pm
von powerpuetz
_____________________________________________________________________
Nummer. / Freakname (Vorname) / Land / ich bringe mit / ich benötige
_____________________________________________________________________
1. / strika77(Sebastian) / DE / diverses
2. / mr_lightning(Nico) / DE / diverses
3. / funkydoctor(Tobi) / DE /
4. / nohoe (Norbert) / DE / min 3 Projektoren, Kabel und und und / den ein oder anderen Helfer
5. ( andythemechanic (Andreas) / DE /
6. / guido(Guido) / DE /1.5W RGB und 2.4W RGY ODER 3W RGB mit > 1.5W Balanced White (1.5W Grün, 0.9W 642nm, 0.5W 442nm)
7. / Wolle201 (Marco) / DE /
8. / metty (Metty) / DE /
9. / turntabledj (Achim) / DE / (vorbehaltlich)
10./ rayman (Dennis) / DE / (vorbehaltlich)
11./ mackel (Marc-André) / DE / 2x1.5 Watt Nebel (?) und nen unfertigen 1W Projektor zum rein schauen / Netlase
12. / tothestars (Rainer) / DE / meine Freundin
13. / Birgit (Freundin von tothestars ) /DE /
14. /Mucrit (Christian) /L / 2 x 1 Watt grün
15. /Kollege von Mucrit(Name bitte ergänzen) /L /
16./Michael N (Michael) / DE / Bastelprojektor , Bastelmatrial , Werkzeug
17./Jens W /De/
18./Gooseman (Andreas) Ich bring mit was ich finde
19./Daniela (Freundin von Gooseman)
20./Powerpuetz(Tobias)/ DE /
Re: Laserfreaktreffen nähe Köln 6. März 2010
Verfasst: Do 25 Feb, 2010 5:13 pm
von strika77
Moin,
@Guido: Das ist gut dann muss ich die Uniqe nicht neu in der GrandMA definieren...
Also die Lichtsetups und Tonsetups sind mittlerweile fertig.
Find ich super dass jetzt wirklich so viele Leute kommen.
Bei mir kommen auch noch 2-3 Leute, die aber noch nicht fest zugesagt haben.
LG Sebastian
Re: Laserfreaktreffen nähe Köln 6. März 2010
Verfasst: Do 25 Feb, 2010 5:34 pm
von guido
Strika,
du brauchst gaanix definieren. Das Ding wird eingestöpselt, einmal für eine Minute auf 100% Pumpe / Fan Hochgedreht für
ein bisschen Grundneben und düdelt dann im Dauerlauf mit 10% Pumpe weiter...für den Rest des Tages.
Nix DMX..
"Überplan" den Rest nicht.
Wenn wir eh erst um 14 Uhr loslegen können ist die Reihenfolge:
- Regale für Laser
- Tische für Laptops
- Strom für beides.
DANN können die die Laser mitbringen aufbauen und in der Zeit könnt IHR die Halle mit Ton und Lich garnieren.
Re: Laserfreaktreffen nähe Köln 6. März 2010
Verfasst: Fr 26 Feb, 2010 10:29 am
von nohoe
Hallo
14:00 Uhr ist wie ich schon angemerkt habe recht spät.
Guido hat den Aufbauvorgang schon treffend beschrieben.
Selbst würde ich gerne auch noch ein bisschen mit anderen
in Sachen Laser tratschen. Für den Aufbau der Projektoren
gehe ich mal so von 1 - 1.5 Stunden aus. Dann steht sicher
noch ein bisschen Jumpern von Netlases an und die alle auf
die gleiche Firmwareversion bringen.
Planing Lasertechnisch wird wohl so aussehen:
strika77 und mr_lightning sind die Veranstalter und Guido und ich die mit der Lasertreffenerfahrung.
5-10 Minuten in der Halle Köpfe zusammenstecken und wir wissen was wohin kommt, fertig.
Was die Audioverkabelung betrifft: Habt ihr auch DI Boxen, denn wir verwenden ja verschiedene
Stromkreise was schon mal gerne zu Brummschleifen führt.
Wird schon werden
Gruß
Norbert

Re: Laserfreaktreffen nähe Köln 6. März 2010
Verfasst: Fr 26 Feb, 2010 11:50 am
von nr_lightning
Hallo Norbert
nohoe hat geschrieben:14:00 Uhr ist wie ich schon angemerkt habe recht spät.
Sorry .... Aber nichts dran zu machen ...
nohoe hat geschrieben:laning Lasertechnisch wird wohl so aussehen:
strika77 und mr_lightning sind die Veranstalter und Guido und ich die mit der Lasertreffenerfahrung.
5-10 Minuten in der Halle Köpfe zusammenstecken und wir wissen was wohin kommt, fertig.
Exakt so habe ich mir das auch vorgestellt ...
nohoe hat geschrieben:Was die Audioverkabelung betrifft: Habt ihr auch DI Boxen, denn wir verwenden ja verschiedene
Stromkreise was schon mal gerne zu Brummschleifen führt.
Ich hatte jetzt Letztens auf der karnevalveranstaltung auch Probleme mit ner gehörigen masseschleife, konnte diese erfolgreich und ohne Audioqualitätsverlusten mit einem NF-FILTER. Klaro wenn man Audiophil ist hört man den Unterschied gewiss. Aber in einer Turnhalle ?!?! Ausgeschlossen

..
Aber vieleicht hat Strika ja DI Boxen im Petto, ich könnte es ja fast wetten
@Norbert
Evtl sollten wir vorher nochmal Telefonieren ?
Ich schicke dir mal meine Handynummer per PM dann können wir darüber auch noch einiges im Vorab klären ..
Mfg: Nico
Re: Laserfreaktreffen nähe Köln 6. März 2010
Verfasst: Fr 26 Feb, 2010 12:50 pm
von turntabledj
Konstruktiver Vorschlag:
Da vielleicht nicht jeder alle Posts des Threads durchguckt, würde ich vorschlagen, das erste Posting zu editieren und dort die gesammelten Fakten zum Treffen reinzuschreiben - wie z.B. was, wann, wo, wie lang, Unkostenbeitrag, Turnschuhe oder Staßentreter, Grundnahrungsmittelversorgung, ...
Grüße
ttdj
Re: Laserfreaktreffen nähe Köln 6. März 2010
Verfasst: Fr 26 Feb, 2010 1:00 pm
von strika77
Moin,
Thema DI-Boxen: Werde morgen bevor ich mich mit Nico treffe kurz ein Sprung ins Lager machen und kurz abchecken was an dem Wochenende alles an Material da ist. Denke aber dass ich bestimmt noch die ein oder andere DI Box habe... Allerdings nur für 6,3mm Klinke und XLR...
@ttdj: Ok wäre eine gute Idee... Kann nur meinen Eintrag leider nicht mehr editieren... Müsste dann also ein Admin machen
LG Sebastian
Re: Laserfreaktreffen nähe Köln 6. März 2010
Verfasst: Fr 26 Feb, 2010 1:18 pm
von ChrissOnline
Kann nur meinen Eintrag leider nicht mehr editieren... Müsste dann also ein Admin machen
Würde mal vorschlagen, dass das Nohoe macht, der ist hier auch Kategorie-Moderator und hat im Rahmen dieses Treffens eh schon maßgeblich das Ruder in Sachen Planung übernommen, ok?!
Re: Laserfreaktreffen nähe Köln 6. März 2010
Verfasst: Fr 26 Feb, 2010 1:37 pm
von nohoe
Hallo
Eine DI-Box(XLR, Cinch und 6.3er Klinke auf Ein- und Ausgangsseite) hab ich selber
und habe eine über USB angesteuerte Soundkarte die den Brumm nicht hat
da dort die Masse intern getrennt ist.(Anschluss 6.3 Klinke)
1. Post wurde von Mod nohoe editiert.
Hoffe da alles notwendige reingepackt zu haben.
Gruß
Norbert

Re: Laserfreaktreffen nähe Köln 6. März 2010
Verfasst: Fr 26 Feb, 2010 2:01 pm
von nr_lightning
Ja sieht gut aus soweit ...
Was man evtl. noch dabei Schreiben könnte wäre Was zum Thema verpflegung.
Von unserem getränkeshop bekomme ich sachen auf kommission, was soll ich da so Besorgen ?
Mein Vorschlag:
3 Kästen ( a 12 Flaschen zu 1L ) gemischt Cola Fanta Sprite
evtl bekomme ich da auch die kleinen Flaschen a 0.5L muss ich nochmal fragen
1-2 Kisten Wasser
und evtl. etwas Bier ? Oder sollen wir Alkohol ausschließen ?
Essen:
also wir haben in knapp 1km entfernung nen Mc Donalds und einen Subway, sowie im näherem Umkreis mehrere Fressbuden ..
Oder wir picken uns nen Pizzaservice raus der dran glauben muss ...
OK Soweit ?
Mfg: Nico
Re: Laserfreaktreffen nähe Köln 6. März 2010
Verfasst: Fr 26 Feb, 2010 3:07 pm
von guido
Hi,
klingt doch super . Mc Fress ist immer gut und dann noch so nahe..klar..neben einer Schule halt
Für Nobby 1-2 Liter Cola Light mit einplanen. Das Bier könnt ihr vergessen denke ich.
Wer saufen will muss sich selber drum kümmern

Re: Laserfreaktreffen nähe Köln 6. März 2010
Verfasst: Fr 26 Feb, 2010 3:41 pm
von nr_lightning
Hi
ja die Light Produkte für Norbert werden mit eingeplant ...
Alkohol wird definitiv von der Liste gestrichen ....
Die Getränke werde ich dann zum EK Preis an euch weiter geben, ich möchte lediglich Kostendeckend Arbeiten ...
Die 10 Euro Eintritt reichen bei 20 - 30 man ja grademal für die Spende an den Schulförderverein ...
Aber meine Kaffeemaschine wird gratis für euch Arbeiten, ich hoffe das ist euch so recht ?
Mfg: Nico
Re: Laserfreaktreffen nähe Köln 6. März 2010
Verfasst: Fr 26 Feb, 2010 4:34 pm
von strika77
Code: Alles auswählen
Alkohol wird definitiv von der Liste gestrichen .... :-)
Bin ganz deiner Meinung!!!
Können keinen gebrauchen der sich dann voll laufen lässt und dann noch mit nem Laser rumfummelt... Dafür sind mir meine Augen zu schade!
Aber meine Kaffeemaschine wird gratis für euch Arbeiten, ich hoffe das ist euch so recht ?
Ich suche mal meine alte Camping Kaffeemaschine, dann bring ich die auch noch mit. Dann haben wir 2.
klingt doch super . Mc Fress ist immer gut und dann noch so nahe..klar..neben einer Schule halt

Muss ich zustimmen
Ich werde dann mal meine Motorola GP-300 Funken suchen (ca. 5km reichweite) dann schicken wir einen los und geben dann unsere Bestellung per funk durch *G* Am besten noch am Autoschalter xD
LG
Re: Laserfreaktreffen nähe Köln 6. März 2010
Verfasst: Sa 27 Feb, 2010 5:29 pm
von tothestars
Hallo Norbert,
komme gerne, würde auch meine Freundin wieder mitbringen. Habe allerdings vorher noch einen Termin und könnte frühestens um 19:00 eintrudeln.
Wenns erlaubt ist, würde ich noch ein zahlendes Pärchen aus dem Freudeskreis (nur passiv Laserbegeistert) mitbringen.
_____________________________________________________________________
Nummer. / Freakname (Vorname) / Land / ich bringe mit / ich benötige
_____________________________________________________________________
1. / strika77(Sebastian) / DE / diverses
2. / mr_lightning(Nico) / DE / diverses
3. / funkydoctor(Tobi) / DE /
4. / nohoe (Norbert) / DE / min 3 Projektoren, Kabel und und und / den ein oder anderen Helfer
5. ( andythemechanic (Andreas) / DE /
6. / guido(Guido) / DE />2.5W RGB, Hazer
7. / Wolle201 (Marco) / DE /
8. / metty (Metty) / DE /
9. / turntabledj (Achim) / DE / (vorbehaltlich)
10./ rayman (Dennis) / DE / (vorbehaltlich)
11./ mackel (Marc-André) / DE / 2x1.5 Watt Nebel (?) und nen unfertigen 1W Projektor zum rein schauen / Netlase
12. / tothestars (Rainer) / DE / meine Freundin
13. / Birgit (Freundin von tothestars ) /DE /
14. /Mucrit (Christian) /L / 2 x 1 Watt grün
15. /Kollege von Mucrit(Name bitte ergänzen) /L /
16./Michael N (Michael) / DE / Bastelprojektor , Bastelmatrial , Werkzeug
17./Jens W /De/
18./Gooseman (Andreas) Ich bring mit was ich finde
19./Daniela (Freundin von Gooseman)
20./Powerpuetz(Tobias)/ DE /
21. & 22./Bekannte von tothestars /DE
23. / Isabell / DE / Guidos Verlobte
Gruß Rainer

Re: Laserfreaktreffen nähe Köln 6. März 2010
Verfasst: So 28 Feb, 2010 7:15 pm
von nr_lightning
Hi Leute
Kleines UPDATE :
Nach gestriger genauer besichtigung der Sporthalle ist klar das wir ein bisschen Improvisieren müssen.
Die Stromversorgung der Halle ist mehr als bescheiden !
In der Halle selber haben wir " 3 " Schuko Steckdosen ....

..
in den anliegenden umkleiden haben wir auch nochmal 16A Schuko separat
Für die Laptops und die Bastelecken wird es wohl Problemlos reichen ...
Also haben wir mit dem Hausmeister ausgemacht das wir 3 - 4 Leitungen a 16A rüber in die Halle legen ( ca 25m ) .
Selbst in der Schule selber haben die irgendwie keine Schönen Roten Steckdosen ...
Der "Neue" Hausmeister ( Weil der alte ab morgen in Rente ist ) will sich die woche mal auf die suche nach Roten Steckdosen machen
Irgendwie voll Arm für ne Schule, naja Hilft ja alles nichts .... Wir bekommen das schon in den griff ! Sebastian hat Mehr als Genug Verlängerungen zur Hand ...
Die Movinheads bleiben jetzt mal zuhause ..
Geplant haben wir das jetzt mal so !
Die Steckdosen aus der Turnhalle sind für die Laptops, DAC's und Netzwerk ( Netlase ) und Bastelecke ...
Dann haben wir 2 x 16 A für die Projektoren und 1 x 16 A für den Hazer und evtl noch eine Leitung für weiteres !
Meiner meinung nach sollte das reichen ... Es wird wohl nicht so Toll wie in Regensburg
Aber das ist ja auch unser erstes Treffen in Köln und die Halle ist leider eher eine Notlösung.
Es wird aber bestimmt ein Tolles Treffen, wir bekommen das alles geregelt ...
Mfg: Nico
Re: Laserfreaktreffen nähe Köln 6. März 2010
Verfasst: So 28 Feb, 2010 8:53 pm
von nohoe
Hallo
Improvisation heisst, dass es funktioniert ohne das jemand merkt das improvisiert wurde.
3-4 Leitungen reichen. Muss nur richtig verteilt werden.
Wie bei Apollo 13 ist da Einschalten das Problem.
Gruß
Norbert
Re: Laserfreaktreffen nähe Köln 6. März 2010
Verfasst: So 28 Feb, 2010 10:09 pm
von nr_lightning
@Norbert
Du hast den Nagel auf den Kopf getroffen

... Ich freue mich auf das Treffen !
Mfg: Nico
Re: Laserfreaktreffen nähe Köln 6. März 2010
Verfasst: So 28 Feb, 2010 10:16 pm
von strika77
Moin Zusammen,
also ich hab mal ein genaueren Plan aufgestellt für Strom:
1x 16A für die Show Projektoren
1x 16A für die Laptops und Bastelecke
1x 16A für Hazer + LED Kannen
1x 16A für Ton (von Licht trennen wegen Brummen)
und 1x 16A als Reserve.
Somit hätten wir 3 Leitungen aus der Sporthalle und 2 aus dem Schulgebäude. Von mir aus können wir auch 3 Leitungen aus dem Schulgebäude legen, dann haben wir 2 als Reserve.... Strom sollte also nicht das Problem sein.
Hab jetzt im Pack:
- ca. 20x 20m
- ca. 20x 10m
- ca. 10x 5m
- ca. 20x 3-Fachsteckdose
Sollte an Strom mehr als reichen...
Die Movinheads bleiben jetzt mal zuhause ..
Jap leider. Hätte gerne mal meine neuen Coemar Heads getestet*G* aber ich setzte da lieber den Strom für die Projektoren an und nicht für Movingheads, weil ist ja ein Lasertreffen und kein Movinghead Treffen... Für das nächste Treffen mit perfekter Location mach ich dann mal nen Sprinter voll mit kram
LG Sebastian